• Termine 2021
  • Regionalliga 2020
  • Berlin-Cup 2020
  • JTFOlympia
  • BTU-Jugend
  • Home
  • Artikel
  • Vereine
  • Ordnungen
  • Präsidium
  • Startpassantrag
  • Ehrentafeln
  • Aus- und Weiterbildung
  • BTU-Stellenbörse
  • Impressum
  • Datenschutz

DTU WBS h 42x75mm BGB CMYK
 Die BTU ist ordentliches Mitglied im Dachverband der Deutschen Triathlon Union (DTU)

 

 

Antidoping

antidoping

Pokale Medaillen Trophäen | pokaldiscounter.de
Pokale vom
Pokaldiscounter
 

 

Krefeld versilbert die Tageswertung des TuS Neukölln Berlin

Am Sonntag, 25. August 2013, fand in Krefeld der letzte Saisonwettkampf der 2. Bundesliga Nord – Triathlon – statt. Der Team-Wettkampf umfasste die Sprint-Distanz von 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Vom TuS Neukölln Berlin waren ein Damen- (Isabel Krüger, Sonja Schabram, Agnes Lukasiewicz und Antonia Gärtner) und ein Herrenteam (Tom Liebener, Maurice Witt, David Krüger, Felix Nadeborn und Raphael Schröder am Start.

Weiterlesen ...

SchülerCup geht in die Entscheidung

Am kommenden Wochenende entscheidet sich der Kondius Schüler Cup beim Swim & Run der Weltraumjogger.

Aktueller Zwischenstand

Melderekord beim 5. Swim&Run an der Krummen Lanke

Am 1.September werden über die kurze Distanz nahezu 100 Kinder an den Start gehen.
Bei den beiden anderen Distanzen starten jeweils ca. 75 Teilnehmer.

Wir freuen uns insbesondere bei den Schüler Altersklassen hochklassige Wettkämpfe zu erleben, da aus den starken Berliner Schwimmvereinen zahlreiche Teilnehmer starten werden.
Die meisten Starter stellt die Schwimmabteilung des mitausrichtenden Vereins TSV Zehlendorf88.

Oliver Büttel

Berliner Erfolge bei den Ironman 70.3 Europameisterschaften in Wiesbaden

Das Rennen durch die hessische Landeshauptstadt hat sich fest im Kalender deutscher und europäischer Triathleten etabliert. Nicht nur Masse, sondern vor allem auch jede Menge Klasse findet Jahr für Jahr den Weg nach Wiesbaden, das zu den ältesten Kurorten Europas gehört. So lag in diesem Jahr die Aufmerksamkeit im Profirennen zuvorderst auf dem Debüt auf Olympiasieger Jan Frodeno. Umso erfreulicher, dass im Rahmen dieses stark besetzten Events auch einige Berliner von sich reden machen konnten.

Weiterlesen ...

Ligawart Norbert Hennig zurückgetreten!

Der langjährige Ligawart Norbert Hennig ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

Herr Hennig fungierte über viele Jahre als Ligawart, zunächst in der 2. Bundesliga und seit dem Bestehen der Regionalliga Ost in jener.
In dieser langen Zeit hat er ehrenamtlich, mit hohem zeitlichen Aufwand, großem Engagement und Akribie für gut organisierte Ligawettkämpfe auf hohem sportlichen Niveau gesorgt. Diese geleistete Arbeit ist nicht hoch genug zu würdigen!
Wir wünschen Norbert Hennig für die Zukunft alles Gute und danken ihm für sein langjähriges Engagement im Triathlonsport.

Bezüglich der Mannschaftsmeldungen für den abschließenden Ligawettkampf in Jena werden die Teams in den nächsten Tagen angeschrieben.

Der Regionalligaausschuss Ost

BBM Meisterschaftem im Mitteltriathlon

Norman Fenske (TuS Neukölln) mit überragender Leistung bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über die Mitteldistanz
beim 21. Safadi Werbellinsee Triathlon


Am Sonntag, 11. August 2013, fand der professionell organisierte 21. Safadi Werbellinssee Triathlon über zwei verschiedene Wettkampfdistanzen: Olympische Distanz (1,5km Schwimmen – 44km Rad – 11km Laufen) und Mitteldistanz (1,9km Schwimmen – 88km Rad – 21,1km Lauf) in einer reizvollen Landschaft in und um den Werbellinsee statt.

Weiterlesen ...

Regionalliga Ost: Irritationen beendet !

Nach langen Diskussionen um die Startberechtigung eines Athleten des BCC Berlin und einer entgültigen Entscheidung der DTU und der Mehrheit der Ausschussmitglieder der Regionalliga, ergibt sich nun die folgende Tabelle nach dem dritten Wettkampf.

Wir hoffen, dass beim vierten und letzten Wettkampf am kommenden Wochenende wieder der Sport im Vordergrund steht.

Dabei wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg !

Zwischenstand nach drei Wettbewerben

Ergebnisse Berlin Triathlon XL

Am zurückliegenden Wochenende kämpften ca. 400 Athleten beim BERLIN TRIATHLON XL gegen die Sonne und um Bestzeiten: Aus den über 70 Athleten auf der Langdistanz ging Holger Hüpen vom TRC Essen 1984 als eindeutiger Sieger hervor. Vorerst hatte der final Zweit-platzierte Charly Langbein vom PSV Bonn die Nase vorn, letztlich ging Hüpen aber mit einem sicheren, halbstündigen Vorsprung ins Ziel.

UPDATE: Filmbeitrag

Weiterlesen ...

5. Oranke Open Triathlon – Inklusion pur und Triathlon für alle!

Am 31. August 2013 heißt es wieder Triathlon pur im und um den Orankesee herum. Schon zum 5. Mal findet der Oranke Open Triathlon statt und beweist erneut, dass auch im Ausdauersport Inklusion funktioniert. Wir laden alle neuen und alten Triathlonhasen, Familien, Kinder und Jugendliche ein, die Faszination Triathlon selbst einmal zu erleben. Die Distanzen sind: 100m/2600m/1000m oder 250m/3900m/1000m. Gestartet werden kann einzeln oder in der Staffel. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein. Die Anmeldung unter www.pfeffersport.de kann bis zum 29.8.2013 erfolgen. Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor Start möglich.

Alle Handicaps sind herzlich willkommen. Wer hierzu Fragen hat, kann sich gerne an uns wenden.

In diesem Jahr werden wir wieder eine kleine Promistaffel am Start haben. Hierfür konnten wir bereits Kirsten Bruhn, mehrfache Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Paralympics und Florian Seifert, einer der besten Berliner Nachwuchstriathleten und Deutscher-Vizemeister über die olympische Distanz in der AK20 gewinnen.

Dank an unsere Sponsoren: HOWOGE, WBG Humboldt-Universität, IMMONEN-Gruppe, Lichtenberger Behindertenwerkstätten, Berlin Mobil, Moritz Gruppe, Zweirad Profi und Fahrradstation.

Veranstalter ist der SV Pfefferwerk e.V. 

SCC wird 3. bei DM Teams auf der Langstrecke

Am 14.05.2013 fanden im Rahmen der Datev Challenge Roth die deutschen Meisterschaften der DTU auf der Langdistanz statt. Der SCC Berlin Triathlon war dort mit zahlreichen Athleten vertreten. Robert Klöpper, Jörn Basel und Frank Burkhardt konnten dort den dritten Gesamtrang bei den Teams erreichen und erlangten somit Bronze für den SCC Berlin Triathlon bei der deutschen Meisterschaft. Siehe Anhang.

Zwischenstand Regionalliga Ost 2/4

Tabellenstände der Regionalliga Ost nach 2 von 4 Wettkämpfen.

Liga-Wart Norbert Hennig schreibt dazu: "Leider musste die Tabelle nach dem ersten Ligawettkampf korrigiert werden, weil der BBC 2012 einen Athleten eingesetzt hat, der das Zweitstartrecht von Deutschen Triathlon-Liga für TuS Neukölln hat und somit nicht für seinen eigenen Verein in der Regionalliga Ost starten kann."

Die BTU kommentiert dies: "Bezüglich der aktuellen Wertung wurde seitens des BCC Widerspruch beim Ligaausschuss eingelegt, aus dem sich ggf. Änderungen ergeben können." Die BTU hat den Widerspruch unterstützt.

BERLIN TRIATHLON XL — Komm an Deine Grenzen.

Am 3. und 4. August 2013 geht der BERLIN TRIATHLON XL in eine neue Runde: Leistungssportler und Profi-Triathleten starten  über die Mitteldistanz und Langdistanz. Für das her- ausfordernde Streckenangebot wurden optimale Bedingungen am Berliner Müggelsee gefunden: Der Start erfolgt in den Müggelsee — anschließend geht es auf die Radstrecke ins Brandenburger Land und auf die Laufstrecke auf sehr gut geeigneten Waldwegen in Seenähe. Neu in 2013: Seit 1994 findet hier die erste Berliner Meisterschaft auf der Langdistanz statt.

Weiterlesen ...

1. Berliner Crosstriathlon !!!

In einem Monat wird Berlins außergewöhnlichster Triathlon Premiere feiern: Der erste Crosstriathlon im Grunewald, ausgerichtet vom BSV Friesen. Am Sonntag, den 18. August 2013, um 11.00 werden die Cross-Freunde die Havel erobern und unweit der Pfaueninselchaussee einen Kilometer im Wasser zurücklegen. Was wie ein normaler Triathlon beginnt, wird auf der 24 km langen Radstrecke durch den Grunewald den Athleten alles abverlangen und beweisen, warum dieser Wettkampf den Namen "Crosstriathlon" verdient.

Hut ab vor dem, der diese 24 km entspannt auf dem Rad sitzen bleiben kann. Damit alle Athleten im Ziel wissen, was sie getan haben, halten wir abschließend einen unvergesslichen 6 km Lauf bereit, bei dem flache Laufkilometer eher die Seltenheit sein dürften. Wer die ultimative Herausforderungen in Sachen Technik, Willenskraft und Durchhaltevermögen sucht, findet hier sein persönliches Highlight!

Für weitere Informationen besucht unsere Homepage: http://crosstriathlon-berlin.de In diesem Sinne sehen wir uns am 18. August, wenn es erstmals heißt: Experience the hilly side of Berlin!

Zwischenstand Regionalliga Ost

Nach dem ersten Rennen in Schneeberg sieht es so aus.

Leipziger Damen verabschieden sich aus dem Titelrennen

Beim vierten Wettkampf der zweiten Triathlon-Bundesliga Nord ist die erste Entscheidung gefallen. Mit dem achten Platz in Verl haben sich die Frauen des Medica-Triathlonteam SC DHfK Leipzig (28 Punkte) aus dem Titelrennen verabschiedet.

Im Kampf um die die Meisterschaft hat das Nordias Team USC Kiel (37) wieder alle Trümpfe selbst in der Hand. Mit Platzziffer 22 feierten die Kielerinnen den zweiten Sieg in Folge und hielten Verfolger Komet Team TV Lemgo (Platzziffer 25) knapp auf Distanz. Die Lemgoerinnen (36 Punkte) können sich aber noch aus eigener Kraft beim Abschlusswettkampf in Uerdingen den Titel sichern.

Weiterlesen ...

Roland Winkler sichert sich Europameisterschaft und Hawaii-Quali

Mit einer souveränen Leistung sicherte sich Roland Winkler (Jahrgang1947) vom A3K Berlin in 11:59:37 h den Sieg in der Altersklasse M65-69 bei den IRONMAN Europameisterschaften am vergangenen Wochenende in Frankfurt. Seine Zwischenzeiten: Schwimmen 1:04:03 h, Rad 5:49:25 h und 4:54:29 h.

Weiterlesen ...

Berlin-Brandenburgische Meisterschaften über die Olympische Distanz beim 10. Storkower Triathlon

Bericht aus Sicht des TuS Neukölln: Am Sonntag, 7. Juli 2013, fand der vom Team TV Fürstenwalde professionell organisierte 10. Storkower Triathlon über drei verschiedene Wettkampfdistanzen: Super-Sprint-Distanz (0,2m Schwimmen – 5km Rad – 1km Laufen), Sprint-Distanz (750m Schwimmen – 20km Rad – 5km Laufen) und die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen – 40km Rad – 10km Laufen) in einer reizvollen Landschaft statt.

Gleichzeitig wurden bei dem Rennen über die Olympische Distanz die Berlin-Brandenburgischen Landesmeister in der Gesamtwertung und in den jeweiligen Altersklassen gekürt. Die Zuschauer konnten die Szenerie hautnah miterleben und bekamen spannenden Triathlonsport geboten, denn das Teilnehmerfeld war hochkarätig besetzt. Bei den Damen zählten Lina-Kristin Schink (SCC Berlin), Diana Weißbach (A3K), Jessica Tamms (SCC Berlin), Diana Essiger (TVB09) und Agnes Lukasiewicz zu den Top-Favoriten. Bei den Herren gingen Norman Fenske, Matthias Kindel und Hendrik Grosser (TuS Neukölln Berlin), Maximilian Meißner (BCC), Conrad Kebelmann (Die Kessen Sachsen) und Christian Tölg (A3K) als Top- und Mitfavoriten an den Start.

Weiterlesen ...

2. Triathlon-Bundesliga Eutin - Der frühe Vogel fängt den Wurm!

 Der Bericht von der Damenmannschaft des SCC- Berlin- Triathlon

1.Bundesliga Triathlon: Eine hohe Herausforderung in einer atemberaubenden Wettkampfkulisse

Am Samstag, 22. Juni 2013, fand am Schliersee in den Alpen der 2. Saisonwettkampf der 1. Bundesliga – Triathlon – statt. Für den TuS Neukölln Berlin gingen fünf junge ambitionierte Athleten, Ian Manthey, Norman Fenske, Niklas Gärtner, Dominic Kugler und Neuzugang Florian Seifert an den Start.

Anders als in den vergangenen Jahren erwartete die Triathleten am Wettkampftag keine klassische Kurzdistanz (1500m Schwimmen – 40km Rad - 10km). Um dem Rennen mehr Dynamik und Spannung zu verleihen und die WCS-Athleten (WCS – World Championship Serie) für Kitzbühel zu schonen, hatte man sich dazu entschlossen, die Schwimmstrecke auf 1000m zu verkürzen. Auch die Laufstrecke wurde von zehn auf sieben Kilometer reduziert. Unverändert mit 40 km blieb hingegen die Radstrecke, die Jahr für Jahr das absolute Highlight bildet.

Weiterlesen ...

DM Altersklassen: Stettner und Seifert holen Meistertitel nach Berlin

Mit insgesamt fünf Medaillen waren die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen im Rahmen des T3-Triathlons in Düsseldorf eine der bislang erfolgreichsten Veranstaltungen für Berliner Athletinnen und Athleten.

Inge Stettner (SCC Triathlon) und Florian Seifert (BCC 12) holen bei den Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz in Düsseldorf die Titel in ihren Altersklassen nach Berlin. Zusätzlich sichert sich Diana Essiger vom TVB09 die Silbermedaille in Ihrer AK vor Katrin Burow vom TuS Neukölln. Eine weitere Bronzemedaille geht an Frank Manthey vom Teamwork Berlin.

Weiterlesen ...

25 Jahre Volkstriathlon

Berlin feiert den traditionsreichsten Triathlon der Hauptstadt. Mit über 700 Finishern fand der Volkstriathlon der Weltraumjogger einen würdigen Rahmen an der Krummen Lanke in Zehlendorf. 630 Erwachsenen, 90 Kinder nd das Wetter feierten mit den Weltraumjoggern Jubiläum. Gesamtsieger bei den Männern wurde Jan Nemitz, die Frauenkonkurrenz entschied Laua Linke für sich. Ältester Athlet und Finisher war Hartwig Stöckigt mit 75 Jahren und auch Fritz Brückmann erreichte als einziger zum 25. Mal das Ziel an der Fischerhüttenstraße. Wir wünschen allen Teilnehmern und Helfern gute Erholung.
Ergebnisse

IRONMAN 70.3 Berlin: Raelert siegt im Alleingang, Jenson Button mit persönlichem Rekord im Ziel

Aus dem Wasser kam er nach 1,9 km in einer dreiköpfigen Spitzengruppe, dann fuhr er auf dem Rad seinen beiden und allen restlichen Konkurrenten auf und davon (90 km), um schließlich auf der Halbmarathonstrecke einem klaren Sieg entgegenzulaufen.

Michael Raelert war nervös vor dem Start wie selten zuvor, schließlich war dies sein erster Start dieses Jahr, und die IRONMAN-Europameisterschaft am 7. Juli in Frankfurt ist nicht mehr weit entfernt – sein erster Saisonhöhepunkt 2013.

Weiterlesen ...

Jugend trainiert für Olympia - Ergebnisse

Am letzten Dienstag verlief wieder das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia erfolgreich ab. Über 80 Kinder absolvierten in zwei Wettkampfklassen die Strecken. Sieger und damit Landesvertreter aus Berlin beim Bundesfinale im September ist die Poelch-OS geworden. Wir gratulieren und freuen uns auf das Bundefinale.

Ergebnisse

Weiterlesen ...

BERLIN TRIATHLON 2013: „Wow, das war echt wellig!“

Rekord-Teilnehmerzahlen trotz Dauerregen, die Premiere der 2.Bundesliga-Nord und ein begeistertes Publikum machen den BERLIN TRIATHLON 2013 zu einem vollen Erfolg.

Eine Rekord-Anmeldezahl von knapp 1.400 Teilnehmern, viele motivierte Helfer und eine begeisterte Publikumsmenge haben den BERLIN TRIATHLON 2013 trotz Dauerregen zu einem durchweg gelungenen Sportereignis gemacht. Eine Wassertemperatur von 17 Grad und eine Lufttemperatur, die mit 14 Grad sogar noch darunter lag, forderte die Athleten zu harten Wettkämpfen – die aber mit insgesamt sehr guten Zeiten und einer allgemein trotzdem sehr guten Stimmung gemeistert wurden. „Wow, das war echt wellig, aber viel wärmer als ich dachte.“ – war die Spontan-Antwort des Zweitplatzierten auf der Olympischen Distanz – sie beschreibt wohl am besten die Wetterkapriolen, aber auch die dennoch positive Grundstimmung beim Berlin Tri 2013.

Weiterlesen auf Homepage des Veranstalters

Pressemitteilung zum Berlin Triathlon

Am kommenden Sonntag, den 02.06.2013 findet im Treptower Park der Berlin Triathlon 2013 statt. Aus Berliner Sicht besonders interessant ist die erstmalige Austragung eines Rennens der 2.Bundesliga Nord in Berlin. Mit dabei auch ein Berliner Herrenteam und 2 Berliner Damenteams.

Pressemitteilung

2. Bundesliga Nord - Berliner Teams vorne dabei!

Am Sonntag, dem 26. Mai 2013, kämpften 16 Herren- und 10 Damenteams aus Deutschland trotz widriger Wetterverhältnisse um Meisterschaft und Platzierungen. Für den TuS Neukölln Berlin starteten im Teamsprint je ein Damen- und ein Herren-Team - mit dabei waren Agnes Lukasiewicz, Vivian Wolf, Sonja Schabram, Antonia Gärtner, Norman Fenske, Ian Manthey, David Krüger, Jonas Repmann und Maurice Witt.

Weiterlesen ...

Zwischstand SchülerCup 2013

...ist online

Frühlingserwachen beim „KondiusMan 2013“

Der Tag des Triathlon des TuS Neukölln Berlin - „KondiusMan 2013“ lockte am Sonntag, den 12. Mai 2013, bei sonnigem Frühlingswetter, über 300 Sportler, von Bundesliga-Athleten über Freizeitsportler bis hin zu den jungen ambitionierten Kids, ins Sportforum Berlin-Hohenschönhausen. Traditionell wird der Powersprint von vielen Athleten als Auftakt und erster Test für die beginnende Wettkampfsaison 2013 genutzt.

Der Triathlon ist ein Ausdauerwettkampf, der aus Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Seit Anfang der siebziger Jahre erfreut sich der Triathlon einer wachsenden Beliebtheit, denn er ist der Inbegriff der Vielseitigkeit, des Wachstums, der Gesundheit, des Jungbleibens, der Flexibilität - einfach alles, was unsere heutige Zeit ausmacht.

Weiterlesen ...

Kondius-Schülercup 2013

Auch 2013 wird die langjährig ausgetragene Wettkampfserie für alle Berliner Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend B bis Schüler C stattfinden. Die Nachwuchsathleten werden die Chance haben, sich über sieben Wettkämpfe zu beweisen, von denen die drei Besten wertungsrelevant sind. Weiterhin kann der Kondius-Schülercup als Vorbereitung für spätere Rennserien wie die Mitteldeutsche Kinderrangliste oder die Deutschland Cups gesehen werden. Doch auch die Athleten, die "einfach nur den Triathlon genießen" möchten, kommen bei den speziell auf Schüler zugeschnittenen Rennen voll auf ihre Kosten.
Eine seperate Anmeldung ist nicht notwendig, alle Berliner Schüler werden gewertet.  Ausschreibung

„KondiusMan 2013“: Tag des Triathlon beim TuS Neukölln Berlin

Seit Anfang der siebziger Jahre erfreut sich der Triathlon einer wachsenden Beliebtheit und ist Inbegriff der Vielseitigkeit, des Wachstums, der Gesundheit, des Jungbleibens, der Flexibilität - einfach alles was unsere heutige Zeit ausmacht.

Alle sportbegeisterten Berliner, insbesondere die Neuköllner, ob jung oder alt, können sich am „Tag des Triathlon – KondiusMan 2013“ beim TuS Neukölln Berlin selbst ausprobieren. Drei verschiedene Wettkämpfe und Schwierigkeitsgrade (Powerkid-, Powersprint- und Jedermann-Triathlon) stehen zur Auswahl.

Weiterlesen ...

DTU-Fortbildungswochenende am 19. und 20. Oktober in Frankfurt

Einblicke in die Themenkomplexe „Anti-Doping“ und „Para-Triathlon“

Die Deutsche Triathlon Union veranstaltet am 19. und 20. Oktober 2013 wieder ein Fortbildungswochenende, welches sich in diesem Jahr aus dem „3. Anti-Doping-Tag“ am Samstag und einem Informationstag zum Thema „Paratriathlon“ am Sonntag zusammensetzt. Namhafte Referenten geben Einblicke in aktuelle Themenfelder und diskutieren mit den Teilnehmern. Ziel der DTU-Verantwortlichen ist es, diese Themenebereiche stärker in den Fokus von Sportmultiplikatoren zu rücken und diese zu eigeninitiativem Handeln in ihren jeweiligen Strukturen anzuregen.

Weiterlesen ...

Protokoll der MVV und Vorstellung neuer Präsidiumsmitglieder

Anbei findet ihr das Protokoll der letzten MVV im Februar 2013 beim LSB.

Auf der Sitzung wurden die folgenden Personen neu ins Präsidium gewählt:

  • Georg Opitz (TVB 09) als Vizepräsident
  • Matthias Kindel (TuS Neukölln) als Sportwart
  • Sven Koglin (TuS Neukölln) als Jugendwart

Herzlich Willkommen !

Georg schreibt über sich:

Ich bin seit 2007 aktives Mitglied des TVB 09 (früher SSCBG Grünau) und engagiere mich seit 2009 als Trainer bzw. im Vorstand dieses Vereins. Als Sportler nehme ich regelmäßig an der Regionalliga oder der 2. Bundesliga teil und möchte nun das Triathlongeschehen in Berlin aktiv mitgestalten. Beruflich habe ich eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Sportassistenten absolviert und bin seither selbständig tätig.

Lindow im März 2013 – SchneeSchneeSchnee

Am vergangenen Wochenende traf sich der Berliner Landeskader zum Trainingswochenende im brandenburgischen Lindow. Auf dem Plan standen neben den üblichen Schwimm- und Laufeinheiten auch die ersten Radeinheiten.
Bereits der Auftakt am Freitag verlief gewohnt konzentriert. Das Schwimmtraining wurde erfolgreich absolviert. Für den Samstag stand nach dem morgendlichen Schwimmen die erste Radeinheit auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Ergebnisse 12. Mountain-Challenge

Start_MC_2013Die 12. Mountain Challenge 2013 wird sicher als Besonderheit in Erinnerung bleiben. Nach frühlingshaftem Wetter der Vorwoche gab es an diesem Wochenende einen erneuten Wintereinbruch. Die am Samstag mit Sägespänen markierte Strecke war bereits Samstag abend nicht mehr zu erkennen. Der morgendliche Blick aus dem Fenster bestätigte das Grauen. Mehr als 10 cm Neuschnee !

Die fleißigen Helfer/innen von Teamwork waren deshalb schon früh auf den Beinen und markierten die Strecke erneut. Nun mit Flatterband an den Bäumen und mehr Streckenposten.

Weiterlesen ...

Bestzeiten in Potsdam

IMG_7142Die DTU rief den Nachwuchs zur zentralen Leistungsüberprüfung und zur Vergabe des ersten EM-Tickets nach Potsdam  - 4 Berliner folgten dem Ruf!
Auf dem Programm standen 800m Schwimmen und im Anschluss ein 5km-Lauf, gestartet als Jagdstart. 

Beim Schwimmen stellten die David und Isabel Krüger gleich zu Beginn neue Bestzeiten auf. Isabel legte mit 10:52min vor, David mit 10:13min nach. Tom Liebner und Felix Nadeborn erwischten nicht die beste Welle, blieben aber im Rahmen.

Weiterlesen ...

24. A3K Teamtriathlon am 26. Mai 2013: Anmeldung online !

Am 26. Mai ist es endlich wieder soweit. Im Kulturpark von Strausberg geht es wieder um die schnellsten Zeiten der Berliner und Brandenburger Triathlonteams.

Wir freuen uns, euch wieder die offene Berlin-Brandenburger Meisterschaft im Teamtriathlon präsentieren zu dürfen und einen der schönsten Triathlon-Wettkämpfe gleich zu Beginn der Saison zu organisieren. In diesem Jahr gibt es ein paar kleine Neuerungen auf der Wettkampfstrecke, die das Format noch attraktiver machen soll. Daneben gibt es wieder: eine elektronische Zeitnahme, kostenlose Massagen durch die Physio-SchülerInnen der Akademie für Gesundheit, die berühmten A3K Bratwürste von unserem Grillmeister Peter, tolle Preise für die jeweils drei erstplatzierten Teamsund natürlich die "Teamtriathlon Finisher Tasse".

Die Anmeldung ist ab sofort offen. Also sichert euch frühzeitig einen Startplatz. Alle Teams, die sich bis zum 28.4. anmelden, bekommen ihren Teamnamen auf die Startnummer gedruckt.

Der Link ist: http://www.teamtriathlon.de/Teamtriathlon/start_teamtri.htm

12. Mountain Challenge

Es sind nur noch wenige Tage Zeit, sich Online zur 12. Mountain Challenge 2013 am 10.03.2013 von Teamwork Berlin e.V. anzumelden. Natürlich ist es am Wettkampftag vor Ort auch noch möglich nachzumelden. Unser Cross-Duathlon (mit Berlin-Cup-Wertung !!) und das parallele Jedermann-Rennen warten dieses Jahr mit den bewährten Änderungen des letzten Jahres auf Euch. Wir haben wieder ein engagiertes Organisationsteam, professionelle elektronische Zeitnahme, eine optimierte Wechselzone, eine kostenfreie Tombola für alle Starter/innen und gewohnt interessante Strecken.

Unter www.teamwork-berlin.eu findet Ihr alles Wichtige. Oder Ihr meldet Euch gleich online unter https://tollense-timing.de/anmeldung_teamwork_berlin.htm an.

Das Wetter wird ja anscheinend gerade rechtzeitig besser !

Sisu-Winterduathlon 23.2.2013

Die Saison beginnt ! Der erste Wettkampf fand unter äußert harten Bedingungen statt. Hier der Bericht des Veranstalters.

Auswertung nach der ersten Runde im BerlinCup hier


 

Weiterlesen ...

Berliner Meisterschaften JugA/Jun beim Kallinchen Triathlon

Um den wettkampfreichen Frühsommer zu entzerren, hat sich die BTU dazu entschlossen, die diesjährige Berliner Meisterschaft im Triathlon für die Altersklassen Jugend A und Junioren beim Kallinchen Triathlon auszutragen.

Traditionell findet der Wettkampf im Strandbad Kallinchen am Motzener See statt. Die Teilnehmer der BM werden die Sprint-Distanz über 0,75-26-5 km absolvieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Windschattenfahrverbot herrscht!

Besonderer Dank gilt den Veranstaltern des Kallinchen-Triathlons, die es dem Nachwuchs der Alterklassen Jugend A und Junioren ermöglicht, für 10 € an der BM teilzunehmen.

Anmeldungen können Online unter http://www.kallinchentriathlon.de/ getätigt werden.

DTU Girlscamp 15. bis 19. Juli 2013

Die DTU wird in diesem Jahr erstmals ein Girlscamp vom 15. bis zum 19. April in Hessen am Edersee veranstalten.
Mädchen der Altersgruppe 12 bis 16 Jahre werden zusammen erlebnisreiche Tage voller Spaß, Spiel und Sport vollbringen. Das Girlscamp erfordert keine Vorerfahrungen im Triathlonsport, das soziale Miteinander steht im Vordergrund.
Weitere Informationen können der Einladung entnommen werden.

  1. Kinderrangliste 2013
  2. Teilnehmer der Regionalliga 2013
  3. MVV am 21.2. 18 Uhr beim LSB
  4. Landeskader 2013
  5. Teamwork Mountain Challenge 2013
  6. Das neue Jahr beginnt: Ausschreibung zum SISU-Winter-Duathlon ist online
  7. Kadersichtung erfolgreich abgeschlossen
  8. Triathlon Trainer Symposium im März 2013 der DTU
  9. Kadersichtung für die nächste Saison
  10. Neuer Landestrainer in Berlin !

Seite 8 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Login * BTU * Berliner Triathlon Union e.V. * Minzeweg 11a * 12357 Berlin * Mail * Impressum