Endstand Berliner Schülercup 2022
[14.09.2022] Mit dem Cottbusser Triathlon am Samstag und dem Ironkids Swim & Run in Erkner am Sonntag ging der Berliner Schülercup 2022 zu Ende. Bei acht regionalen Wettkämpfen gingen insgesamt 170 verschiedene Berliner Schüler und Schülerinnen an den Start. Unser Jugendwart Claudio hat den Endstand errechnet. Die Sieger werden auf einer separaten Veranstaltung geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Anmeldung zum C-Trainer-Lehrgang noch bis 27.09.22 möglich
[01.09.2022] Am 7.10. startet in der Berliner Adlermühle die Ausbildung zum C-Trainer Triathlon Bereich Leistungssport. Der Lehrgang unter der Leitung von BTU-Lehrwart Robert Scheibe erstreckt sich über 4 Wochenenden. Mit dabei sind viele Spezialisten wie z.B. Julia Köllner, Kampfsport- und Bewegungskünstler Max Schumann, Oskar Tiex, Frederik Krause, BTU-Sportwart Oliver Harms und BTU-Verbandstrainer Georg Opitz. Es gibt noch wenige Plätze. Alle weiteren Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
Zwischenstand Berliner Schülercup
[30.08.2022] Der Berliner Schülercup 2022 geht in die Endphase. Es stehen noch 2 Wettkämpfe aus. Zum einen der Cottbuser Triathlon organsiert vom TSV Cottbus und zum anderen der Ironkids Swim & Run im Rahmen des Ironman 70.3 in Erkner (jeweils am 10. September). Unser Jugendwart Claudio Cuccoli hat den aktuellen Zwischenstand errechnet.
Viel Erfolg für den Schlussspurt!
Berliner Meisterschaft über die Sprintdistanz am 4.9. beim F60-Triathlon
[30.08.2022] Diesen Sonntag findet am Bergheider Seee der 4.F60-Triathlon statt. Der vom Triathlon-Team Senftenberg e.V. organsierte Wettkampf ist dieses Jahr Austragungsort für die Berliner- und Brandenburger Meisterschaften über die Sprintdistanz (0.75-20-5 km). Die Online-Meldung ist zwar schon geschlossen, aber es sind noch Nachmeldungen vor Ort möglich (bitte rechtzeitig anreisen). Um für die Landesmeisterschaften gewertet zu werden ist ein DTU-Startpass notwendig! Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung bzw. auf der Veranstalterseite.
BTU-Jugend absolviert gemeinsames Trainingslager in Kienbaum
[02.06.2022 von Lara Ungewickell] Nach zweijähriger Coronapause konnten wir am Wochenende vom 11.-13.März endlich wieder ein Trainingslager am Bundesleistungszentrum in Kienbaum absolvieren. Dort galten natürlich noch einige strenge Hygienemaßnahmen. So mussten sich z.B. alle 14 Nachwuchs-Sportler und Sportlerinnen, sowie unser Landestrainer Georg Opitz nach der Anreise zuerst einem Coronatest unterziehen. Auch galt weiterhin die 2G-Regel und in allen Innenräumen musste eine FFP-2 Maske getragen werden. Des Weiteren wurde vor dem Essen Fieber gemessen und für jede Trainingsgruppe gab es nur einen Zeitfenster von 30 min zum Essen.
Klein aber fein - Swim & Run Special Edition des A3K-Teamtriathlons
[26.05.2022] Letzten Sonntag fand am Kulturpark Strausberg der traditionelle Team-Wettkampf von A3K-Berlin statt. Leider gab es dieses Jahr Auflagen für das Rad-Verbindungsstück zur Gielsdorfer Straße, welche nicht erfüllt werden konnten. Anstatt den Wettkampf ausfallen zu lassen, entschied sich das Orga-Team kurzerhand einen Team-Swim-and-Run zu veranstalten. Über 3 verschieden Streckenformate gingen 13 Zweier und Dreier-Teams in den Kampf um die schnellsten Zeiten und die originellsten Teamnamen.
Ehrung von Peter Schlotte beim BTU-Verbandstag
[25.05.2022] Im Rahmen des BTU-Verbandtages am 10.März wurde Triathlon-Urgestein Peter Schlotte (KSV Ajax Neptun Berlin) für sein langes Triathlon Engagement in Berlin geehrt. Peter hatte nicht nur 1983 die Idee zu einem der ersten Triathlons in der DDR, sondern organisierte diesen auch im selben Jahr in Senzig bei Königs Wusterhausen (2.2 - 80 - 25 km). Im Juni 1990 fanden an gleicher Stelle die ersten und einzigen DDR-Meisterschaften über die Mitteldistanz statt. Im selben Jahr wurde Peter der erste Präsident des DDR-Triathlon-Verbandes.
Berliner Team beim DTU-Jugendcup in Forst
[24.05.2022 von Georg Opitz] Mit sieben Nachwuchsathleten bestritten wir am Sonntag den ersten DTU-Jugendcup des Jahres. In Forst erlebten wir eine gut organisierte Veranstaltung. Einige unserer Athleten standen hier bereits 2018 an der Startlinie. Die Jugend-B-Athleten absolvierten eine Supersprint-Triathlon über die Distanz 0.4 km Schwimmen, 8.8 km Radfahren und 2.4 km Laufen. Die Junioren, sowie die Jugend-A-Athleten und Athletinnen gingen über die Sprintdistanz an den Start (0.75 km Schwimmen, 17.6 km Radfahren, 4.8 km Laufen).
Emma Thiele auf Platz 2 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
[23.05.2022] Am 22.5. fanden in Griesheim bei Darmstadt die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Aus Berlin mit dabei war Emma Thiele vom TuS Neukölln. Das Rennen ging über die Sprintdistanz mit 0,5 km Schwimmen, 19 km Radfahren und 5 km Laufen. Mit einer starken ausgeglichenen Leistung erkämpfte sie einen hervorragenden zweiten Platz.
Frank Manthey wird Berliner Meister im Cross-Duathlon
[22.05.2022] Am 21.Mai trafen sich in Rauen bei Fürstenwalde rund 30 Athleten und Athletinnen um die Berliner und Brandenburger Meister im Cross-Duathlon zu ermitteln. Bei bestem Wetter ging es zunächst auf eine anspruchsvolle 6 km Laufrunde, die mit 128 Höhenmeter garniert war. Dieselbe Runde durfte anschließend 3 mal mit dem Rad bewältigt werden. Abschließend folgte ein relativ flacher Lauf über 3 km. Bester Berliner wurde Frank Manthey (Teamwork Berlin) vor René Landgraf (TuS Neukölln) und Peter Krebs (A3K Berlin).
DTU-Jugendcup am 22.5. in Forst wird live übertragen
[20.05.2022] Die Deutsche Triathlon Union (DTU) zeigt den DTU-Jugendcup in Forst am Sonntag den 22.5. von 9 bis 12 Uhr im Livestream auf ihrem Instagram-Live-Kanal und auf ihrem Youtube-Kanal. Aus Berlin haben sich Thalia Stach (Weltraumjogger) Mori Finder, Oskar Mainusch, Nils Makowski (alle SCC Berlin), Robert Springenberg, Niklas Glieneke (BSV Friesen) und Ferdinand Karnath jr. (TuS Neukölln) auf den Weg in die Pfalz gemacht.
Jugend-trainiert-für-Olympia-Landesfinale findet am 8.Juni statt
[19.05.2022] Am 8.Juni kehrt nach 2 Jahren Pause das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in den Berliner Olympiapark zurück. Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 2007-2012. Sie sind für diesen Tag vom Schulbetrieb freigestellt. Absolviert werden die Strecken 200 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 1 km Laufen. Jeder kann teilnehmen, um jedoch in die JtfO-Schulwertung zu kommen müssen 2 Jungen und 2 Mädchen (Jahrgänge 2007-2010) derselben Schule ins Ziel kommen. Die Schule mit der geringsten Gesamtzeit dieser 4 Starter qualifiziert sich für das Bundesfinale im Herbst dieses Jahres.
Thalia wird Deutsche-Jugend-B-Meisterin im Duathlon - Oskar auf Platz 3 bei den Junioren
[17.05.2022 von Henryk Mainusch] Am 24. April traf sich in Halle der deutsche Triathlonnachwuchs zu den Duathlonmeisterschaften der Jugend und Junioren. Aus Berlin reisten Thalia Stach (Weltraumjogger), Nils Makowski (SCC TriKids), Ferdinand Karnath jr. (TuS Neukölln) und Oskar Mainusch (SCC Berlin) an. Nachdem sich an den Tagen zuvor der Frühling schon von seiner sonnigen Seite gezeigt hatte, war es bei Ankunft in Halle-Lochau überraschend kühl und windig.
Kostenlose Tickets für Sub7/Sub8 am 5.Juni auf dem Lausitzring
[15.05.2022] Am 5.Juni versuchen Katrina Mathews (GBR) und Nicola Spirig(SUI) die Weltbestezeit der Frauen, sowie der aktuelle IRONMAN-Weltmeister Kristian Blumenfelt (NOR) und Alistair Brownlee(GBR) die Bestzeit bei den Männern über die Triathlon-Langstrecke zu unterbieten. Beim Pho3nix-Sub7/Sub8-Projekt soll auf dem DEKRA-Lausitzring Geschichte geschrieben werden und die Schallmauern von 8 und 7 Stunden unterboten werden. Mit dabei sind nicht nur exzelente Pacemaker, sondern auch jeder der an diesem einzigartigen Projekt als Zuschauer dabei sein will.
A3K-Teamtriathlon dieses Jahr im neuen Format
[14.05.2022] Nach 2 Jahren Pausen findet der A3K-Teamtriathlon dieses Jahr in einem neuen Format statt. Leider muss der Radpart aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen bei der Absicherung der Strecke dieses Jahr entfallen und der Wettkampf wird als Team-Swim-and-Run ausgetragen. Zur Auswahl bei dieser Special Edition des legendären Wettkampfes stehen 3 verschiedene Streckenlängen. Es gibt noch Startplätze.
Informationsaustausch zum Thema Kinderschutz am 26.04.2022
[07.04.2022] Die BTU-Kinderschutzbeauftragte Sandra Hildebrandt und BTU-Jugendwart Claudio Cuccoli laden am 26.April um 18:00 Uhr zu einem gemeinsamen Treffen zum Thema Kinderschutz ein. Behandelt werden Themen wie, welche Rechte haben Kinder, was ist beim Training mit Kindern und Jugendlichen zu beachten und was ist sexualisierte Gewalt im Sport. Eingeladen sind alle Berliner Vereine mit, als auch ohne Jugendabteilung. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des TuS Neukölln, Lipschitzallee 29, 12351 Berlin statt.
Saisonstart 2022 beim Sisu-Winterduathlon
[01.03.2022] Letzten Samstag eröffnete der Sisu-Winterduathlon traditionell (nach 2 Jahren Pause) die Berliner Wettkampfsaison. Bei Temperaturen um die 7°C gingen 114 Athleten und Athletinnen auf die Strecke. Zur Auswahl standen die kürzere shorty-Distanz (1.5-9-1.5 km) und die etwas längere classic-Distanz (4.0-20-4.0 km). Die shorty-Distanz gewann Thalia Stach deutlich vor Emma Büttel (beide Weltraumjogger) und Edda Mainusch (SCC Berlin). Bei den Männern siegte Carl Fellenberg (Citec-Röltgen-Team) vor Nils Makowski (SCC Berlin) und Dominik Eiswirth (BSV Friesen). Auf der classic-Distanz dominierte Birgit Unterberger (Zeppelin Team OSC Potsdam) vor Lara Rodday (TVB09) und Britta Büttel (Weltraumjogger). Bei den Männern zeigte Janne Büttel eine spektakuläre Leistung und gewann mit über 5 min Vorsprung vor Robert Richter (LKK Racing Team) und Oskar Mainusch (SCC Berlin).
Das Team Berlin vor der neuen Bundesligasaison 2022
[24.02.2022] Ende Mai startet mit den Wettkämpfen in Gütersloh und im Kraichgau die neue Bundesligasaison. Mit dabei sind die Frauen und Männer vom Team Berlin. Mit einem Kader von insgesamt 40 Athletinnen und 40 Athleten ist Berlins Eliteteam so breit und stark aufgestellt wie nie zuvor. Das Ziel der Saison 2022 ist es sich in der 1.Triathlon-Bundesliga mit den Frauen und Männern in der ersten Tabellenhälfte zu etablieren. In der 2.Bundesliga Nord und Regionalliga Ost möchte das Team um die Podiumsplätze kämpfen. Das Herrenteam begrüßt mit Dries Matthys und Hannes Venter zwei starke Neuzugänge. Das Damenteam freut sich über die neuen Starterinnen Lina Völker, Mirjam Huber, Emma Fischer, Stefanie Walter und Céline Kaiser.
Werde Teil der AK-Nationalmannschaft bei den European Championships in München
[22.02.2022] Neben den Finals Ende Juni in Berlin, gibt es dieses Jahr ein weiteres Highlight. Am 14.August finden in München die Triathlon-AK-Europameisterschaften über die Sprintdistanz statt. Nachdem die Elite um die EM-Titel auf der Olympischen Distanz gekämpft hat (Frauen 12.8., Männer 13.8., Mixed-Staffel 14.8.) geht es für die Altersklassen-Athletinnen und -Athleten über die halb so lange Sprintdistanz. Erwartet werden über 1000 Sportler aus ganz Europa.
Berlin City Triathlon – racen zwischen Strandbad Wannsee und Olympiastadion
[16.02.2022] Nach drei Jahren Pause ist es dieses Jahr wieder so weit. Der Berlin City Triathlon kehrt am 25./26. Juni 2022 zurück. Das Schwimmen findet wie bereits 2019 am traditionsreichen Strandbad Wannsee statt. Nach dem Erklimmen der 98 Treppenstufen geht es zur ersten Wechselzone. Anschließend geht es mit dem Rad über die Havelchaussee entlang des Grunewaldturm in Richtung Olympiastadion. Vor diesem ist die zweite Wechselzone aufgebaut. Die schnelle und flache Laufstrecke führt durch den Olympiapark mit einem einzigartigen Zieleinlauf auf dem Olympischen Platz.
Thalia Stach und Janne Büttel in Nationalkader 2 berufen
[15.02.2022] Die DTU hat die Berliner Thalia Stach und Janne Büttel (beide Weltraumjogger) in den Nationalkader-2 für dieses Jahr berufen. Thalia nominierte sich mit dem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Jena letztes Jahr (Jugend B). Janne, der bereits im Vorjahr den NK-1-Status hatte, durch seine starken Ergebnisse in 2021 (u.a. sein sensationeller zweiter Platz beim Europe Triathlon Junior Cup in Olsztyn).
Berlin-Cup-Auftakt am 26.02. beim Sisu-Winterduathlon
[14.02.2022] Die neue Saison steht in den Startlöchern und somit auch einen neue Ausgabe des Berlin-Cups. Los geht es am 26.Februar mit dem traditionellen Sisu-Winterduathlon im Grunewald. Bei vorhergesagten spitzenmäßigen Wetter mit bis zu 10°C stehen 2 Streckenlängen zur Auswahl. Ab 9:00 Uhr startet die Shorty-Version (1.5 km Lauf - 9 km Rad - 1.5 km Lauf ) und ab 11:15 Uhr geht es für die Teilnehmer der Classic-Ausführung auf die Crossstrecke (4 km Lauf - 21 km Rad - 4 km Lauf). Die Wertung zum Berlin-Cup erfolgt auf der Classic-Distanz.
Zweitstartrecht ab sofort digital beantragbar
[07.12.2022] Ab sofort kann in der Phoenix II - Datenbank das Zweitstartrecht digital beantragt werden. Bisher war dies nur mit einem ausgedruckten Formular möglich, welches mit der Unterschrift des Erst- und Zweitvereins an die Geschäftsstelle der DTU gesendet werden musste. Dies geht nun deutlich schneller und einfacher.
Ironman Cascais: Alexander-Maximilian Ernst wird Zweiter der AK55
[01.12.2021] Am 23.10.2021 fand an Portugals Atlantikküste der letzte europäische Ironman in diesem Jahr statt. Aus Berlin mit dabei waren Alexander-Maximilian Ernst (Zehlendorfer TSV 1988), sowie Frank Lehmann und Ralf Ehren von den Berliner Wasserratten. Alexander zeigte wieder eine starke Leistung. Diesmal war er nicht nur schnell im Wasser und auf dem Rad, sondern lieferte auch ein einen persönlich sehr schnellen Lauf.
Volunteers für die Special Olympics im Juni 2022 gesucht
[23.11.2022] Kaum zwei Jahre noch – dann werden Berlin und Deutschland Gastgeber des weltweit größten inklusiven Sportfestes sein, der Special Olympics World Games 2023. Auch die Sportart Triathlon wird Teil der Spiele sein. Schon ein Jahr vorher im Juni 2022, direkt vor den FINALS werden die Nationalen Spiele in Berlin durchgeführt (gewissermaßen als berlinweite Generalprobe). Dafür werden freiwillige Helfer gesucht.
DM Cross-Duathlon Schleiden: Christian Hollmann ist Vizemeister der AK50
[22.11.2021] Am 23.10.2021 fanden in Schleiden die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon statt. Auf den Weg in die Eifel machte sich Christian Hollmann von den Weltraumjoggern, der die Berliner Fahnen grandios vertrat und in seiner Altersklasse den Vize-DM erkämpfte. Er trotze dabei sowohl der herausfordernden Strecke als auch technischen Defekten auf dem Rad.
Endstand Berlin-Cup 2021
[03.11.2021] Nachdem es letztes Jahr aufgrund vieler Wettkampfabsagen keine Wertung für den Berlin-Cup gab, konnte der diesjährige Cup komplett im August durchgeführt werden. In die Wertung kamen der Berlin-Triathlon, der BerlinMan und der Kallinchen-Triathlon. Bei den Frauen konnte erstmalig das Tri Team Berlin die Gesamtwertung vor dem TVB09 und dem BSV Friesen gewinnen. Bei den Männern setzte sich zum dritten Mal nach 2017 und 2015 der TVB09 vor den Tri-Finisher Berlin und TuS Neukölln durch.
Sprint-EM in Valencia: Antje Ungewickell erkämpft Platz 6
[01.11.2021] Bei den Triathlon-Europameisterschaften am 25.September über die Sprintdistanz in Valencia konnte Antje Ungewickell (TuS Neukölln) einen starken 6.Platz in ihrer Altersklasse erringen. Bei recht warmen und schwülen Bedingungen ging es dabei über die Distanz von 750 m Schwimmen, 20 km Rad und einen abschließenden 5 km Lauf entlang des Hafens.
D-Kadersichtung für die Saison 2021/2022 in Potsdam
[27.10.2021] Am 5. und 6. November findet die diesjährige D-Kadersichtung der BTU für die kommende Saison statt. Diese richtet sich an alle Sportler der Jahrgänge 2009 und älter. Im Vordergrund steht dabei die Sichtung von jungen, talentierten Sportlern (z.B. Quereinsteiger aus anderen Sportarten oder Kinder, die bisher noch nicht in Kontakt mit dem Landeskader stehen) und der Leistungsvergleich bei den aktuellen Kadersportlern. Die Teilnahme am Lehrgang ist unbedingte Voraussetzung für eine erstmalige Aufnahme in den Landeskader.
Challenge Herning: Norman Fenske wird Elfter im Profifeld
[27.09.2021] Am Samstag, den 11.09.2021 stand Norman Fenske (TuS Neukölln) bei der Challenge Herning (Dänemark) an der Startlinie. Dass seine Form überragend war, hatte er bereits drei Wochen zuvor beim BerlinMan unter Beweis gestellt. In Herning bestritt er nun ein Rennen als Profi und maß sich dabei mit rund 20 anderen Elite-Startern, die vorwiegend aus Europa kamen. Norman fehlte aufgrund der recht wenigen Wettkämpfe in diesem Jahr die Routine und war entsprechend aufgeregt. Der Wettkampf startete mit einem 1,9 km langen Schwimmen im Fuglsanger See, führte über eine 89 km lange relativ flache Radrunde durch das dänische Moor und endete mit einem Halbmarathon der etwas zu kurz ausfiel (knapp über 20 km).
DM Duathlon Jugend/Junioren: Oskar Mainusch nur knapp am Podium vorbei
[24.09.2021 Text: Oskar Mainusch] Am 19. September ging es für Chiara Acampora (Weltraumjogger Berlin), Nils Makowski (SCC Berlin), Ferdinand Karnath (TuS Neukölln), Kiran Langenbrink (SCC Berlin) und mich (Oskar/ SCC Berlin) nach Halle zu den aus dem Frühjahr verschobenen Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Duathlon. Bei der Ankunft konnten wir schon mit der Nase erkennen, dass es sich bei dem Austragungsort um eine Mülldeponie handelte.
2.Bundesliga Nord: Finales Rennen in Hannover
[23.09.2021] Die Saison der 2.Bundesliga Nord ging am 4.September mit dem Maschsee-Triathlon in Hannover zu Ende. Leider gab es eine Woche vor dem Wettkampf Blaualgen-Alarm und das Rennen musste, wie schon in Grimma, zu einem Duathlon geändert werden (1,7 km Lauf - 21 km Rad - 5 km Lauf). Mit dabei waren natürlich die Frauen und Männer der Zweitliga-Mannschaften vom Team Berlin, die beide ein paar Probleme beim Zusammensetzen der Teams hatten. Die Frauenmannschaft erreichte den 11.Platz und das Männerteam den 5.Platz.
DM Paratriathlon: Andrea Thamm ist Deutsche Meisterin der Klasse PTS5
[22.09.2021] Letzten Samstag (18.9.) fanden im Rahmen des Hamburg Wasser Triathlons die Deutschen Meisterschaften im Paratriathlon statt. Die Berlinerin Andrea Thamm (A3K Berlin) konnte dabei in der Klasse PTS5 ihren 16. DM-Titel erringen. Der Wettkampf wurde über die Sprintdistanz ausgetragen, das heißt es wurden 500 m in der Binnenalster geschwommen, die längste Wechselzone der Welt auf dem Ballindamm durchquert, 2 Radrunden über insgesamt 20 km gefahren und eine flache Wendepunktstrecke in Richtung Außenalster über 5 km gelaufen.
DM Kurzstrecke Bremen: Marcel Obersteller ist Vizemeister AK40
[21.09.2021] Bereits am 8.August fanden beim GEWOBA City Triathlon in Bremen die Deutschen Meisterschaften über die Kurzstrecke statt. Mit dabei mit Marcel Obersteller (Tri Finisher Berlin) und Ferdinand Karnath sen. (TuS Neukölln) zwei Berliner. Beide schlugen sich sehr gut. Marcel konnte in einer Zeit von 2:07:59 h über 1.5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10,4 km Laufen den 2.Platz und somit den Vizemeistertitel in seiner AK erringen. Ferdinand belegte in seiner Altersklasse den 6.Platz.
Ironman Switzerland Thun: Sascha Vetter holt Kona-Slot
[19.09.2021] Nachdem der Ironman Schweiz 23 Jahre lang in Zürich ausgetragen wurde, fand er dieses Jahr erstmalig in Thun im Schweizer Kanton Bern statt. Obwohl es einer der ersten Wettkämpfe mit reduzierten Kona-Slots war, konnte Sascha Vetter (A3K Berlin) mit einem dritten Platz in seiner Altersklasse die Quali für die Ironman-Weltmeisterschaft nächstes Jahr auf Hawaii erringen. Er benötigte dafür 8:59:59 h. Die Schwimmstrecke war etwa 700 m zu kurz, was für den schwimmstarken Team-Berlin-Athleten eher von Nachteil war, dafür war die Radstrecke mit über 2000 hm sehr anspruchsvoll und kräftezerrend.
Langdistanz-Weltmeisterschaft Almere: Elke Schönhardt ist AK-Weltmeisterin im Aquabike
[16.09.2021] Im Rahmen der Challenge Almere wurden letzten Sonntag die World Triathlon Long Distance Championships ausgetragen. Zum einen wurden Titel auf der Triathlon-Langstrecke vergeben (3.8-180-42 km), als auch im Aquabike über 3.8 km Schwimmen und 180 km Radfahren, also eine Triathlon-Langdistanz ohne Lauf. Mit dabei war auch eine Gruppe Berliner Triathleten und Triathletinnen, die starke Leistungen zeigten. Das Glanzlicht setzte Elke Schönhardt vom TuS Neukölln, die Altersklassen-Weltmeisterin im Aquabike wurde
Kallinchen Triathlon: Sieg für Carmen Judis und Florian Seifert auf der Olympischen Distanz
[14.09.2021] Am 29.8. fand am Motzener See der bereits 29. Kallinchen-Triathlon statt. Gleichzeitig war dies der dritte und bereits letzte Wettkampf im Rahmen des Berlin-Cups 2021. Trotz nasser Wetterbedingungen konnten die Veranstalter (Sisu Berlin, Ausdauerfreunde Berlin, AKK Birkenheide, Heimatverein Kallinchen) über 500 Teilnehmer auf 4 verschiedenen Distanzen an der Startlinie begrüßen. Den Hauptwettkampf über die Olympische Distanz gewannen Carmen Judis (Berlin) und Florian Seifert (TVB09).
Finale der 1.Triathlon-Bundesliga in Saarbrücken
[11.09.2021] Am 28.August stand das vierte und somit finale Rennen der 1.Triathlon-Bundesliga in Saarbrücken auf dem Rennkalender. Mit dabei natürlich die Frauen- und Männermannschaft des Team Berlin I. Absolviert wurde diesmal ein Mannschaftswettkampf, bei dem mit einem Staffelschwimmen über 4x600 m in der Schwimmhalle auf dem Olympiastützpunkt in Saarbrücken gestartet wurde. Der letzte Schwimmer bzw. die letzte Schwimmerin, durfte noch eine Bahn mehr schwimmen (650 m) um von dort direkt zum restlichen Team zu sprinten und zu einem Mannschaftsfahren über 20 km zu wechseln. Anschließend ging es auf eine 5 km Laufstrecke im Gelände des Olympiastützpunktes. Die Mannschaften mussten zu viert das Radfahren beginnen, im Ziel wurde die Zeit des 3.Athleten bzw. Athletin gewertet.
DM Crosstriathlon: Frank Manthey ist Vizemeister AK60
[08.09.2021] Schon etwas länger zurück liegt die Deutsche Meisterschaft im Crosstriathlon. Ausgetragen wurde diese am 31.Juli 2021 im Rahmen des Vulkan-Cross-Triathlon-Schalkenmehren (Rheinland-Pfalz). Mit dabei Berlins Altersklassen-Rakete Frank Manthey (Teamwork Berlin), der in seiner Altersklasse Deutscher Vizemeister wurde. Er bewältigte dafür 1500 m Schwimmen im Schalkenmehrer Vulkankratersee, fuhr mit dem MTB 830 hm verteilt auf 32 km Länge und bewältigte einen 8,5 km langen Crosslauf mit über 200 hm (einer der schwersten Laufstrecken die Frank jemals gerannt ist).
Nachwuchs-DM in Jena: Thalia Stach ist Deutsche Meisterin der Jugend B
[07.09.2021] Letzten Sonntag fand in Jena der letzte DTU-Jugendcup in diesem Jahr statt. Da die geplante Nachwuchs-DM in Schongau aufgrund der heftigen Wetterbedingungen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, wurden die Meisterschaften der Jugend und Junioren nach Jena verlegt. Mit dabei waren 12 Berliner Nachwuchsathleten und -athletinnen betreut vom Berliner Landestrainer Georg Opitz. Völlig unerwartet konnte Thalia Stach (Weltraumjogger Berlin) den Deutschen-Meister-Titel der Jugend B erringen.
- Berliner Meisterschaft Sprint beim Senftenberger Triathlon abgesagt
- Noch freie Plätze für LSB-Basislehrgänge
- BerlinMan 2021: Berliner Heimsiege und Berliner Meisterschaft auf der Mitteldistanz
- BTU Verbandstag erfolgreich am 12.August nachgeholt
- Ironman Frankfurt : Jörg Kaiser holt Kona-Quali
- Ironman Finnland - 3 Berliner - Marius holt Kona-Quali
- Berliner Teams erfolgreich beim Regionalliga-Ost-Rennen in Oschersleben
- Team Berlin beim 3.Rennen der 1.Triathlon-Bundesliga in Nürnberg
- Regen und Sonne beim Ironman Gdynia
- Sebastian Blecke holt die Hawaii-Quali in Tallinn
Seite 3 von 19