Regionalliga Ost Finale in Jena
Zum Saisonende hieß es für alle Berliner Teams nochmal aufraffen und alle Kräfte für den Teamwettkampf in Jena mobilisieren. Für die Damen bedeutete das 3x500m Schwimmen dann 5 km Lauf im Team und abschließend 20 km Mannschaftsfahren. 3 Damen mussten aufs Rad steigen und mind. 2 ins Ziel kommen. Bei den Männern u. Masters ging es um 4x500m Schwimmen, 10km Lauf und 40 km Mannschaftsfahren mit mind. 3 Männern im Ziel.
Nachwuchs DM in Braunschweig - 30./31.07.2011
Insgesamt 21 Athleten des Berliner Landeskaders suchten den Vergleich mit der nationalen Elite ihrer Altersklassen bei den deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Braunschweig. Das Altersspektrum verteilte sich gleichmäßig über die Altersklassen Jugend B (1996/1997), Jugend A (94/95) und Junioren (92/93). Das gleichzeitige Finale des Asics Jugendcups und Qualifikationsplätze für die Junioren WM in Peking sorgte dafür, dass auch wirklich alles vertreten war, was in Deutschland Rang und Namen hat.
Berlin Triathlon XL Nachmeldungen noch möglich
Am 21.August startet der Berlin Triathlon XL. Am letzten Freitag schloss die Onlineanmeldung um die persönlichen Startnummern mit Namensaufdruck in Auftrag geben zu können. Neben den bisher 804 gemeldeten Sportlern sind in der Woche vor dem Event noch Nachmeldungen möglich. Reservierungen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder zur Startnummernabholung am Samstag 20.8. oder bis 9.30Uhr am Rennsonntag. Wir freuen uns auf ein tolles Triathlonwochenende, alle Infos unter www.berlintriathlonxl.de oder Tel 0179 5330317 . Das Organisationsteam
Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften – 14.08.2011
Gute Bedingungen und Melderekord bei der Traditionsveranstaltung am Werbellinsee. Der Ausrichter freute sich über das gute Meldeergebnis mit insgesamt über 700 Meldungen für Sprint-, Kurz- und Mitteldistanz. Die meisten davon dürften aus Berlin gewesen sein. Zumindest die Siegerlisten der Berlin-Brandenburger Landesmeisterschaften über die Olympische (Kurz-) Distanz waren vorwiegend mit Berliner Athleten besetzt.
19. Safadi-Werbellinsee-Triathlon so beliebt wie nie zuvor
Insgesamt 18 Mal wurde bisher im Sommer ein Triathlon am Werbellinsee durchgeführt. Anfänglich waren es um die 50 Ausdauerenthusiasten, die sich, egal ob starker Wellengang oder glühende Hitze, in die Wellen des Werbellinsees stürzten. Bald stieg die Zahl der Triathlonbegeisterten Starter auf 150 oder gar 300 Athleten an. Im letzten Jahr verzeichneten die Organisatoren einen Teilnehmerrekord von 480 Athleten.
Regionalliga 2011
Auch nach dem dritten Wettkampf in der Regionalliga liegen die Berliner Mannschaften gut im Rennen. Der Wettkampf in Havelberg konnte am Samstag mit etwas Wetterglück noch durchgeführt werden. Insgesamt liegen nun Team EWAG OSSV Kamenz (Männer), Dresdner Spitzen Triathlon Team (Frauen) und 2XU-Team TuS Neukölln Berlin (Masters) vorne.
1. Bundesliga Schliersee 02.07.2011
Zum 2.Rennen der Bundesligaserie ging es an den Schliersee. Der Alpenklassiker mit seinem berühmt berüchtigten Radkurs und dem knallharten 5km langen Schlussanstieg lockt jährlich zahlreiche Athleten in die bayrischen Voralpen. Die Anforderungen sind so, dass sich auch namhafte Langstreckler wie in diesem Jahr Timo Bracht und Faris-al-Sultan Chancen gegen die besten Kurzstreckler wie z.B. Laurent Vidal, Will Clarke oder auch Ronald Friedrich ausrechneten. In jedem Fall braucht es eine gute Portion Raddruck um hier zu bestehen.
Pressemitteilung zum Feuchteklinik BERLIN TRIATHLON 2011 am 19.Juni
Das aprilhafte Wetter konnte der 6. Austragung des BERLIN TRIATHLON keinen Streich spielen. Glückliche Gesichter und viele erste Triathlon-Erfahrungen versammelten sich im Ziel. Der neugebaute hölzerne Zielbogen mit Podest bot eine würdige Kulisse für all jene die Schwimmen in der Spree, Radfahren und Laufen durch den Treptower Park an diesem Tag absolviert hatten und sich die verdiente Medaille im Ziel überreichen ließen.
TriStar 111 Berlin auf 2012 verschoben
die Premiere des TriStar Berlin, die für den 17. Juli geplant war, wird erst im Sommer 2012 stattfinden. Auf Grund der sehr knappen
Terminbekanntgabe (Mitte April) hatten sich nicht ausreichend viele Teilnehmer angemeldet, um die für ein technisch aufwändiges Event notwendigen mehrstündigen Straßensperrungen zu rechtfertigen sowohl gegenüber den Behörden als auch gegenüber den davon betroffenen Berliner Bürgern.
Pressemitteilung zum Feuchteklinik BERLIN TRIATHLON 2011 am 19.Juni
Über 800 ambitionierte Breitensportler aus ganz Europa werden am Start vertreten sein, dabei Lindenstraßen-Star Birgitta Weizenegger, Kinder im Alter von 7-12 Jahren beim Trainico-Kindertriathlon und 30 Staffeln von Familie, Bekannten und Firmen. Alle wollen den Mythos Triathlon erleben und nutzen ihre Chance im Herzen der Hauptstadt.
Regionalliga Ergebnisse
Nach dem 1. Wettkampf der Regionalliga in Schneeberg gab es folgende Ergebnisse:
Deutschlandcup Kraichgau - 04.06.2011
Nach dem durch Pleiten, Pech und Pannen eher durchwachsenen Auftakt unserer männlichen Junioren beim Deutschlandcup in Halle am 21.05.2011 wollten die Berliner Jungs zeigen, was wirklich in ihnen steckt. So nahmen Niklas Gärtner, Dominik Lemke und Ian Manthey die lange Reise in den Süden auf sich um sich im Rahmen des Kraichgau-Challenge erneut mit der nationalen Nachwuchselite zu messen. Sonja Bettge ergänzte als einzige weibliche Athletin die kleine Berliner Abordnung.
Berliner Meisterschaften im Teamtriathlon, 29.5.2011
Wie auch in den letzten Jahren war der Teamtriathlon in Strausberg der Austragungsort der Berliner Meisterschaften im Teamtriathlon. Das Format Teamtriathlon lockte dieses Mal auch zwei Mannschaften aus Rostock nach Berlin, welche sich auch die Plätze 1 und 2 sicherten, jedoch außerhalb der Berliner Meisterschaftswertung.
1. Bundesliga in Paderborn 28./29.05.2011
Das Abschneiden des Berliner Aufsteigerteams vom TuS Neukölln kann man wohl als gelungenen Einstieg bezeichnen. Allen Unkenrufen zum Trotz behaupteten sich die "Berliner Jungs" mit einem starken ersten Auftritt in der neustrukturierten deutschen Eliteliga. In einem spannendem Zweiakter über 2 Tage präsentierten sie sich nicht nur als beste Aufsteiger, sondern konnten mit Platz 9 auch etablierte Teams hinter sich lassen.
Landessieger bei "Jugend trainiert für Olympia": Poelchau-Oberschule
Die Poelchau-Oberschule sicherte sich den Titel des Berliner Landessiegers und damit Schulmeister beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" knapp vor der Gustav-Heinemann-Schule.
Damit wird die Poelchau-Oberschule das Land Berlin beim Bundesfinale vertreten, wenn Triathlon erstmalig als Demonstrationswettkampf ins Programm aufgenommen wird. Die Veranstaltung wird am 20. und 21. September im Olympiapark rund um das Olympiastadion Berlin ausgetragen.
Nachwuchs - Landesmeisterschaften Duathlon
Im Rahmen des Berliner Schülerduathlons (Weltraumjogger, 12. und 17. Mai 2011) fanden die Berliner Nachwuchs – Meisterschaften im Duathlon statt. Die BTU gratuliert den folgenden Berliner Meistern:
- Schüler C: Ella Tischer (Süd – GS) und Gynian Machcek (Süd – GS)
- Schüler B: Friederike Rossberg (Süd – GS) und Nico Cucolli (TuS Neukoelln)
- Schüler A: Saskia Liebenow (Renée Sintenis GS) / Karoline Wilpert (Werner von Siemens Gymnasium) und
Andrè Bartel (Tempelherren GS) / Yannik Duft (Flatow OS) - Jugend B: Cara Liebner (BSV Friesen) und Tom Liebner (BSV Friesen)
- Jugend A: Juliette Gogoll (Königin Luise Stiftung) und Kevin Puhle (Poelchau Oberschule)
- Junioren: Jennifer Steffen (BSV Friesen)
TriStar 111 Berlin
Der TriStar111 Berlin stellt sich vor! Und Du als BTU Mitglied und Startpassinhaber kannst von einem exklusiven Vorteil profitieren!
TriStar ist nun auch in der Hauptstadt angekommen. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Serie in Deutschland mit dem TriStar111 Germany in Worms im vergangenen Jahr erhält nun auch Berlin seinen TriStar.
Landesmeisterschaften Nachwuchs am 8.5.2011
Im Rahmen des Vivimans fanden in diesem Jahr die Nachwuchsmeisterschaften der Schüler und Jugend B statt. Die BTU gratuliert den folgenden Berliner Meistern:
Schüler C (2002/2003): Nele Harms (Triathlon Verein Berlin 09) und Janne Büttel (Weltraumjogger)
Schüler B (2000/2001): Linnea Lapawczyk (TuS Neukölln) und Oliver Schilling (TuS Neukölln)
Schüler A (1998/1999): Yannik Duft (Triathlon Verein Berlin 09)
Jugend B (1996/1997): Antonia Gärtner (Weltraumjogger) + Tom Liebner (BSV Friesen Triathlon)
Ausführlicher Bericht inkl. Ergebnisliste
Landesmeisterschaften Duathlon 2011
Am 30.4. fanden die Landesmeisterschaften im Duathlon 2011 in Cottbus statt.
- Berliner Meisterin wurde Antje Ungewickel.
- Berliner Meister wurde der neue Sportwart der BTU Marcel Obersteller
Ein sehr schöner Wettkampf, obwohl es sehr windig, staubig und heiss wahr.
Bausch+Lomb Viviman Triathlon 2011
Letzte aktuelle Hinweise!!!
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im Sportforum Hohenschönhausen statt!
Weißenseer Weg 51-55, 13053 Berlin.
Im Rahmen der Powerkidrennen werden die Berliner Meisterschaften für Schüler A, B, C und Jugend B ausgetragen. Darüber hinaus erfolgt eine Wertung für die Mitteldeutsche Kinderrangliste. Der Powersprint ist Bestandteil der Berlincup-Wertung. Aus organisatorischen Gründen ist ein straffer Zeitplan vorgesehen.
Absage Airport Duathlon 2011 auf dem Flughafen Tempelhof
Am Ende ist es meistens ganz einfach – das Tempelhofer Feld ist seit dem ersten Airport Duathlon 2010 und seiner Eröffnung am 8. Mai 2010 zu einer gefragten Eventfläche für kommerzielle Veranstalter geworden. Trotz der Zusage zur Nutzung des Areals für die zweite Auflage des Airport Duathlons kann dieser in diesem Jahr aus finanziellen Gründen leider nicht durchgeführt werden.
Rückbesuch Israelaustausch im Herbst 2011
Die BTU hat noch freie Plätze für jugendliche Triathleten, die an unserem Austausch-Programm mit einem israelischen Triathlonverein teilnehmen möchten.Oranke Open 2011 – Triathlon für Alle und Jeden
Am 18.06.2011 ist es wieder soweit, wenn es heißt „Oranke Open – Jeder kann Triathlon“. Nun schon zum 3. mal wird dieser integrative Triathlon im Freibad Orankesee veranstaltet. Er soll Kindern, Schülern und Familien den Spaß am Triathlon vermitteln. Dazu gibt es wieder zwei Streckenlängen (0,1-2,6-1 bzw. 0,25-3,9-1) und einen leicht veränderten Wertungsmodus. So wird es unter anderem das erste Mal eine separate Rolli-Cup-Wertung auf der kurzen Strecke geben.A3K-Teamtriathlon 2011
Langsam ein alter Hase im Geschäft, meinen die Einen. Immer wieder eine tolle Veranstaltung, sagen die Anderen. Und daher sind die Veranstalter des mittlerweile 22. A3K-Teamtriathlons auch dieses Jahr schon wieder fleißig am organisieren, um euch wieder eine gelungene und rundum schöne Veranstaltung zu bieten.Kinderjugendrangliste
Die Triathlonverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg führen 2012 die länderübergreifende Kinderrangliste (KRL) durch.
In 8 Veranstaltungen werden gemäß den gültigen Ordnungen der DTU Triathlonwettkämpfe für die Altersklassen Schüler C, Schüler B und Schüler A,
sowie für die Jugend B durchgeführt. Es gelten die für die jeweilige AK vorgeschriebenen Übersetzungsbeschränkungen. Diese sind bei der jeweiligen
Veranstaltung zu kontrollieren.
Die Gesamtwertung erfolgt maximal "4 aus 8", d.h. für die Endauswertung erfolgt eine Addition der max. 4 besten Punktwerte. Für die Gesamtwertung
müssen mind. 4 Wettkämpfe bestritten werden.
Sieger ist derjenige Athlet mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Pro Wettkampf werden die Punkte
wie folgt verteilt: 1.-25 Pkt.; 2.-20 Pkt.; 3.-16 Pkt.;
4.-12 Pkt.; 5.-9 Pkt.; 6.-6 Pkt.; 7.-4 Pkt.; 8.-3 Pkt.;
9.-2 Pkt., alle weiteren Starter erhalten 1 Punkt.
ACHTUNG: DOPPELTE PUNKTWERTUNG ZUM
ABSCHLUSSWETTKAMPF IN COTTBUS !!!
Mädchen und Jungen werden getrennt gewertet.
Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der besseren Einzelplatzierung. In der Gesamtwertung werden nur die Sportler aus den 4 Verbänden berücksichtigt. Für die Siegerehrungen der Einzelwettkämpfe ist der jeweilige Veranstalter zuständig. Die Gesamtsiegerehrung findet auf der letzten Veranstaltung der Serie in Cottbus statt.
Alle Wettkämpfer, die im Rahmen der KRL in die Gesamtwertung kommen, werden ausgezeichnet.
Die Sieger (Plätze 1-3 je AK, m/w) erhalten Pokale. Zwischenwertung und Endstand sind im Internet
einzusehen. www.triathlon-service.de
VERANSTALTUNGEN KINDERRANGLISTE 2012
14. April - „4. Krebser Duathlon“ Veranstalter: MSV Meusegast Fax: +49 (35027) 49 20 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.triathlon-service.de
28. April - „17.Cottbuser-Rotec-Duathlon“ Veranstalter: TSV Cottbus Tel: +49 (355) 42 16 62 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.tsv-cottbus.de
13.Mai - „Viviman- Powerkid-Triathlon-Berlin“ Veranstalter: TuS Neukölln Tel: +49 (30) 61 41 29 5 / +49 (177) 68 65 81 0 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.triathlon.tus-neukoelln.de
19.Mai - „Halle-Osendorf“ Veranstalter: SV Halle, Abt. Triathlon Tel: +49 (345) 68 02 50 5 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.halle-triathlon.de
14.Juli - „34. Mühlentriathlon Swim & Run“ Veranstalter: TV Dresden Tel: +49 (351) 32 37 01 7 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: tv-dresden.de / www.muehlentriathlon.de
12.August - „Kids & Youth- Challenge“ Veranstalter: Wasser- und Surfsportverein Zittau e.V. Tel: +49 (3583) 51 66 64 / +49 (176) 62 23 80 68 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.o-see-challenge.de
26. August „14. Gänsefurther Schlossbrunnen Triathlon“ Veranstalter: Gänsefurther Sportbewegung Tel: +49 (3925) 92 71 14 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.gaensefurther-triathlon.de
01. September - „5.Cottbuser Triathlon“ Veranstalter: TSV Cottbus Tel: +49 (355) 42 15 93 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.tsv-cottbus.de
Viviman Triathlon 2011
Aufgrund von Sanierungsarbeiten findet die Veranstaltung in diesem Jahr an anderer Stelle statt! Mit dem Sportforum Hohenschönhausen wurde jedoch ein höchst attraktiver Austragungsort gefunden, der alle Kriterien für eine hochwertige Triathlonveranstaltung erfüllt! Zur AusschreibungBTU-Trainingslager
Die BTU veranstaltet im April wieder ein Trainingslager mit Schwerpunkt Rad. Dazu ist aber auch Schwimm,Lauf,- und Atletiktraining angesagt. Neben dem Nachwuchskader sind auch gerne weitere Berliner Triathleten zur Teilnahme eingeladen.Mitgliedervollversammlung der BTU am 21.2.2011
Am Montag, den 21.Februar fand die diesjährige Mitgliedervollversammlung der BTU statt. Anbei findet ihr das Protokoll. Es wurden erneut Jochen Hintze als Vizepräsident, Joachim Herrgesell als Schatzmeister und Jan Eggers als Jugendwart gewählt. Marcel Obersteller komplettiert das Präsidium als neuer Sportwart. Er hat sich bereits auf dieser Seite vorgestellt. Geehrt für Ihre Leistungen wurden Henner Koepenick und Julia Leenders (Foto)
Saisonauftakt 2011: SISU-Winterduathlon
Nach zwei Jahren Winterduathlon im Tiefschnee war diesmal dank Minusgraden und trockenem Sonnenwetter alles bereit für schnelle Zeiten auf den klassischen Wettkampfstrecken. 83 Starterinnen und Starter gingen auf die einleitende Laufstrecke. Seriensieger Christian Hoffmann (LTC Berlin) ließ sich auch dieses Jahr den Sieg nicht nehmen. Nach seinem Hattrick letztes Jahr fuhr er den 4. Sieg in Folge ein.
SISU-Sprint fällt aus...
"Leider müssen wir den Sisu-Sprint, der für den 11.6.2011 geplant war, absagen. Den offiziellen Beschluss hierzu haben wir auf unserer MVV am letzten Dienstag gefasst. Nachdem wir an den beiden bisherigen Startorten keine Strecke bekommen haben, werden wir zumindest dieses Jahr nicht nach einem weiteren Austragungsort suchen, an dem wir alles von vorne machen dürften... Es tut uns sehr leid, dass der BerlinCup hierdurch kleiner wird und die Sprint-Meisterschaft bei uns nicht ausgetragen werden kann. Wir hoffen aber auf 2012, wobei noch nicht klar ist, ob dann die Bauarbeiten in Güterfelde abgeschlossen sein werden.Gruß Dirk Bettge, Sisu Berlin, Pressewart"
Der neue Sportwart stellt sich vor: Marcel Obersteller
Ein großes Dankeschön an die Mitglieder und die Vollversammlung der BTU zu meiner Ernennung zum Sportwart.
Es freut mich, dieses "gutgeführte" Amt von Robert Scheibe, einem guten Freund und einen sehr guten Trainer übernehmen zu dürfen. Meine Aufgaben innerhalb der BTU sehe ich in der engen Zusammenarbeit mit den Athleten/innen und dem Landestrainer.
Ich sehe mich ganz klar als Bindeglied zwischen den Athleten/innen, dem Landestrainer, den Athleten-Eltern und den Vereinstrainern/innen. Den Kader-Athleten/innen stehe ab sofort als Vertrauensperson und für ALLE Sportler/innen der BTU als sportwissenschaftlicher Berater zur Seite.
Beste Grüße
Marcel Obersteller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DM Duathlon am 1.5.2011 in Oberursel
Die Teilnehmerzahlen bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen haben Anfang der Woche die Marke von 600 Athleten durchbrochen und damit erneut einen Teilnehmerrekord aufgestellt! Beim Erreichen von 700 Anmeldungen wird die Onlineanmeldung geschlossen.Es stehen nun also nur noch 100 Startplätze im Alterklassenrennen zur Verfügung! Darüber hinaus werden sich die Anmeldegebühren ab dem 01.03.2011 auf 45€ erhöhen.
http://www.duathlon-oberursel.de
23. Berliner Volkstriathlon ausgebucht !
Pressemitteilung 23. Berliner VolkstriathlonBerliner Volkstriathlon nach kurzer Anmeldefrist wieder komplett ausgebucht
500 Meldung für das beliebteste Breitensportevent in Berlin
Seit Jahren schon ist es bekannt und auch jetzt ist es wieder passiert. Nachdem die Veranstalter die Online-Meldung zum 23. Berliner Volkstriathlon in der Nacht von Sonntag zu Montag freigeschaltet haben, war nach knapp 10 Stunden auch schon wieder alles vorbei: die zu vergebenen 500 Startplätze sind alle weg.
Berlin Kondius-SchülerCup 2011
Auch in diesem Jahr findet wieder der SchülerCup 2011 statt. Er wird wieder von der Kondius AG großzügig unterstützt. In diesem Jahr beinhaltet er neben den klassischen Einzelwettkämpfen auch das Landesfinale zu JtfO sowie die Berliner Schulmeisterschaften.
MVV am 21.2.2011
Hiermit laden wir alle Vereine und Interessierte zu unserer Mitgliedervollversammlung am Montag, den 21. Febraur 2011 beim LSB ein.
Regionalliga 2011 Mannnschaften
Teilnahmebestätigungen für die Triathlon Regionalliga Ost 2011: Die Teilnahme an den Ligawettkämpfen 2011 [5. Juni Schneeberg (Erzgebirge), 10. Juli Storkow (Mark), 30. Juli Havelberg und 21. August Jena] haben nachstehende Mannschaften bestätigt:Wettkampfrichter-Schulung
Lieber Vereinsvertreter,
bitte notiert euch Sonntag, den 20.02.2011 als Termin für die Aus- und Fortbildung zum BTU-Wettkampfrichter 2011. Sie wird im Seminarraum der TuS Neukölln Geschäftsstelle, Lipschitzallee 29 in 12351 Berlin stattfinden. Ausbildungsleiter ist unser Wettkampfrichterobmann Oliver Harms. Anmeldung dazu bitte per Mail an Oliver Harms (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis zum 13.02.2011. Weitere Details zur Ausbildung folgen dann direkt.
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die Kampfrichterordnung der BTU wonach jeder Verein mit mehr als 15 Startpassinhabern verpflichtet ist mind. einen Wettkampfrichter zur Verfügung zu stellen und bis zum 31.03. für die jeweilige Saison zum Einsatz zu melden.
Unkostenbetrag von 10€ ist vor Ort gegen Quittung zu entrichten. Beginn der Schulung 10 Uhr, Ende ca. 15 Uhr .
BerlinTriathlon: Anmeldung eröffnet
Eine Online-Anmeldung ist ab sofort auch für die beiden Wettkämpfe des TVB 09 möglich.
http://www.berlintriathlon.dehttp://www.berlintriathlon-xl.de
Berlin-Cup in 2011 mit leicht geändertem Modus
Den bewährten BerlinCup wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Wir haben allerdings die Wertung ein klein wenig an die Vielzahl der Wettkämpfe angepasst. Nunmher gibt es je Team EIN Streichergebnis. Nach dem letzten Wettkampf wird also das schlechteste Ergebnis gestrichen. Damit können mehr Mannschaften am Cup teilnehmen und die Vielzahl schließt nicht eine erfolgreiche Teilnahme aus.
Wir sind zuversichtlich, hier eine gute Lösung gefunden zu haben. Auf gehts !
Neue C-Trainer in Berlin !
Am Wochenende 10.12. schlossen 20 neue Trainer ihre C-Lizenz-Triathlon ab. An 4 Wochenenden gab es viel zu lernen, diskutieren, auszutauschen zu diversen Themen rund um unseren Sport wie Nachwuchstraining, die einzelnen Disziplinen, Athletik, psychologische Aspekte, Trainingslager, Verletzungsprophylaxe, Sportordnung, Anti-Doping, Persönlichkeitsentwicklungen, Leistungssport.