2. Bundesliga: Neuköllner Damen schaffen Aufstieg in die 1.Liga
Beim Finale der 2.Bundesliga Nord in Grimma kam das Damenteam des TuS Neukölln zwar nicht über einen 7.Platz in der Tageswertung hinaus. Das reichte jedoch in der Endabrechnung zum Vizemeistertitel hinter den nicht aufstiegsberechtigten Damen von Buschhütten II. Damit stehen die Berliner Damen als Aufsteiger in die 1. Bundesliga fest!
DM Jugend: Grimma - 2xTOP10 & 1xTOP15!
In den Hitzerennen der Deutschen Meisterschaft für den Triathlon-Nachwuchs konnte die BTU gute Ergebnisse einfahren. Bei den Junioren belegte David Krüger den 8. Platz und Isabel Krüger den 7. Platz. In der JugendA landete Felix Nadeborn auf dem 15. Platz. Alle Drei bestätigen damit ihre bisherigen sehr guten Saisonleistungen und zeigten, dass sie die Geheimnisse des Mulde-Schwimmens ergründen konnten.
Triathlon-DM-Langdistanz // Erfolgreiches Berliner Triathlonwochenende in Roth
„Es wird heiss in Franken. Vermeiden sie bei 35 Grad und strahlendem Sonnenschein übermäßige körperliche Anstrengung im Freien“, so der Kommentator im Radio. Nicht daran gehalten haben sich über 3.000 Triathletinnen und Triathleten bei der 30. Auflage über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen in der fränkischen Triathlonhochburg Roth. Und gut, dass sich auch etliche Berlinerinnen und Berliner nicht an diesen Ratschlag hielten…
Berliner Erfolge bei den Landesmeisterschaften in Storkow
Mit den Siegen von Florian Seifert (TVB 09) bei den Männern und Jessica Thamms (SCC Berlin) bei den Frauen gingen die Meistertitel in der Gesamtwertung der Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg über die Olympische Distanz nach Berlin. Auch der Rest des Podiums bei den Männern und Frauen war mit Berliner Sportlern besetzt. Jonas Repmann (BSV Friesen) wurde Vizemeister bei den Männern vor Christan Hoffmann (BSV Friesen). Bei den Frauen holte sich Antje Ungewickell (TuS Neukölln) den Vizemeistertitel vor Sabine Pfaffinger (TuS Neukölln).
Elke Schönhardt wird Vizemeisterin bei DM Altersklassen in Düsseldorf
Am 06.07.2014 wurden im Rahmen des T3-Triathlon in Düsseldorf wie schon die Jahre zuvor die deutschen Meisterschaften der Altersklassen über die Olympische Distanz ausgetragen. Durch die zahlreichen Veranstaltungen, die am gleichen Wochenende stattfanden war die Beteiligung Berliner Athleten eher gering. Eine überaus erfolgreiche Vorstellung zeigte Elke Schönhardt (TuS Neukölln) , die sich in ihrer Altersklasse WSEN1 den Vizemeistertitel sicherte.
Ergebnisse Jugend trainiert für Olympia 2014
Beim Landesfinale der Schulen im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" am 1.7.2014 auf dem herrlichen Olympiagelände konnte die Poelchau-Obers hule sich erneut für das Bundesfinale qualifizieren.
Alle Ergebnisse WK IV WK III Einzel Jungen Einzel Mädchen
2. Bundesliga Nord: Berliner Frauen übernehmen die Spitze
Beim 4. Wettkampf der 2. Bundesliga Nord haben die Damen vom TuS Neukölln die die Spitze übernommen und sind dem Aufstieg in die erste Liga damit ein gutes Stück näher gerückt. Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung setzten sich Isabel Krüger (6.; 1:07:40-Stunden), Agnes Lukasiewicz (9.; 1:08:06) und Antonia Gärnter (10.; 1:08:12) durch und sicherten sich mit Platzziffer 25Anja Leuendorff wird Deutsche Vizemeisterin über die Mitteldistanz
Im Rahmen der Challenge Kraichgau wurden am 15. Juni 2014 auch die Deutschen Meisterinnen und Meister über die Mitteldistanz ermittelt. Hier sicherte sich Anja Leuendorff (A3K Berlin) nach 4:56:39 h in der AK 35-39 den zweiten Platz. Wir gratulieren herzlich zur Deutschen Vizemeisterschaft!
BTU bei ETU EM in Kitzbühel
Die DTU-Nationalmannschaft umfasst mehr als 150 Athletinnen und Athleten. Und aus der BTU kommen die folgenden Personen:Wolfgang Dumstrey, Mathias Grimmer, Alexandra Weber, Dieter Pohler, André Graff und Yannik Duft.
Wir wünschen unseren Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg!
Ergebnisse des BERLIN-TRIATHLONS 2014
Mit einer beachtlichen Bestzeit, deutlich unter 2 Stunden (1:55:50), holte heute Mathias Dietze von Chemie Adlershof den Sieg über die Olympische Distanz beim BERLIN TRIATHLON 2014. Dietze finishte bereits 2012 und 2013 beim Ironman auf Hawaii. Den entscheidenden Vorsprung fuhr der Ironman auf der Radstrecke heraus: Hier düpierte er die Verfolgergruppe und finishte schließlich mit einem Vorsprung von 6 Min. vor Mathias Kindel, der für den TuS Neukölln auch schon in der Bundesliga gestartet ist und Lars Gutsche vom TSV Cottbus. Beste Frau war wie im Vorjahr Agnes Lukasiewicz vom TuS Neukölln Berlin mit einer Zeit von 2:06:09, gefolgt von Evi Neuscheler (BCC)und Jennifer Eisenhuber vom SC Wiesbaden.
Alle Ergebnisse – alle Distanzen unter: www.triathlon-service.de/ergebnisse
Erste Kondius SchülerCup Auswertung online
Die erste Zwischenwertung nach zwei Wettkämpfen des Kondius SchülerCups ist online.
Mal sehen, wie es weiter geht...
BERLIN TRIATHLON– Der Hauptstadttriathlon mit Paul Biedermann als Motivationsquelle
In vier Wochen, am 8. Juni 2014, ist es so weit: der BERLIN TRIATHLON findet in Berlins grüner Oase, dem Treptower Park statt. Letzte Chance zur Anmeldung: Nur noch diese Woche, bis zum 18. Mai, ist die Anmeldung möglich:www.berlintriathlon.de/anmeldung
Als Motivationsquelle unterstützt in diesem Jahr Weltrekordhalter PAUL BIEDERMANN die Starter: 4 Weltmeister- und 11 Europameistertitel sind nur ein Teil der Erfolgsgeschichte Biedermanns. Vor Ort wird Paul Biedermann die Athleten anfeuern und auf der Bühne ehren.
Landeskader erfolgreich in´s Trainingslager gestartet.
Die ersten Ausfahrt im April-Regen und in der April-Sonne (Abstand ca. 10min) wurden bereits absolvier und die nächsten intensiven Einheiten stehen auf dem Programm. Wir freuen uns auf´s Koppeltraining, Tmepoläufe und Schokoladen-Ostereier
Mit den neuen Kappen sind wir nun auch überall im Wasser erkenntlich
Viele Grüße
Robert Scheibe, Landestrainer
Tag des Triathlon - KondiusMan 2014
alle sportbegeisterten Triathleten, ob jung oder alt, insbesondere die Schülerinnen und Schüler, können sich am „Tag des Triathlon“ beim TuS Neukölln Berlin selbst ausprobieren. Drei verschiedene Wettkämpfe und Schwierigkeitsgrade (Powerkid-, Powersprint- und Jedermann-Triathlon) stehen zur Auswahl.
Die Veranstaltung findet aufgrund der Sanierungsarbeiten des Lipschitzbades am Sonntag, den 11. Mai 2014, in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen, Weißenseer Weg 51-55, 13053 Berlin, statt. Das Startgeld variiert von 7,00 € bis 30,00 € je nach Wettkampf und Anmeldezeitpunkt. Offizieller Meldeschluss für alle Wettkämpfe ist Montag, der 05. Mai 2014.
Der A3K-Teamtriathlon feiert Silberhochzeit - Anmeldung geöffnet
Endlich ist es wieder soweit. Am Sonntag, den 25.05., heißt es zum 25. Mal "Start frei zum A3K-Teamtriathlon". Beim Teamtriathlon besteht ein Team immer aus 3 Personen. Gestartet werden kann über die Sprintdistanz oder die Olympische Distanz. Je nach Strecke werden dabei 500m jeweils als Staffel geschwommen, anschließend bewältigen alle drei gemeinsam die Rad- und Laufstrecke. Dabei darf sich innerhalb eines Teams geholfen werden (Windschattenfahren oder Schieben), teamübergreifend natürlich nicht. Anmeldungen über www.teamtriathlon.deMeldestand Regionalliga 2014
anbei möchte ich euch den Meldestand zur Regionalliga OST 2014 übermitteln. Stand 16.02.2014 wird diese mit 15 Herren-, 9 Damen- und 8 Mastersmannschaften ausgetragen. Ich freue mich über diesen Zuspruch, wodurch wir annähernd die Teilnehmerzahlen der Vorjahre erreichen konnten.
Schade ist jedoch, dass nur Masters aus Berlin und Sachsen gemeldet haben. Ich würde mich freuen, wenn ihr diese Info auf euren Verbandswebseiten weitergeben würdet. Vielleicht finden sich dann noch Mannschaften und melden nach.
Georg Opitz, Ligawart Regionalliga OST
Kampfrichterschulung
Die diesjährige Ausbildung zum Landeskampfrichter findet am 2. März 2014 im FEZ Berlin an der Wuhlheide statt.
Beginn: 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Mitzubringen sind: Schreibunterlagen; wenn vorhanden, die Sport-, Veranstalter- und Kampfrichterordnung (SPO; VAO, KRO)
Die Entrichtung einer Teilnahmegebühr in Höhe von 20,- Euro sowie der Erwerb einer Kampfrichter-Weste (30,- Euro) sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldungen bitte unter:
Sportliche Grüße
Oliver Harms, BTU - Kampfrichterobmann
Kondius Schüler Cup 2014
Anbei geben wir die Ausschreibung zum SchülerCup 2014 bekannt.
Es gibt ein paar Änderungen in der Wertung, da wir den Triathlon wieder mehr hervorheben wollen.
Späte Meldung, aber erfolgreich: Siegfried Schmidt
Eben erreichte uns die Meldung, dass Siegfried Schmidt (TriFinisher Berlin) auf Hawaii 5. der AK wurde und somit einen Treppchenplatz errang. Wir gratulieren ganz herzlich !Mountain-Challenge am 23.3.
Teamwork Berlin e.V. veranstaltet am 23.03.2014 wieder die bekannte Mountain-Challenge, den Cross-Duathlon im Tegeler Forst.
Die Ausschreibung ist als Anhang angefügt oder kann hier eingesehen werden.
Wir würden uns freuen wenn der Wettkampf im Verein bekannt gemacht wird.
Ehrung SchülerCup / Dank des Jugendwartes / DTU-Aufruf
Ein herzliches Dankeschön für das zahlreiche erscheinen zur Ehrung des Schülercup´s 2013. Es hat mir eine riesen Freude bereitet, euch nach einem langem Wettkampfjahr die Pokale überreichen zu dürfen. Alleine das Strahlen in den Augen von euch, war jede Mühe wert. Vorab wart ihr ja alle schon beim Heimspiel der Hertha, wo schon einige Im Rahmen des Vorprogramms geehrt wurden. Ich denke ein unvergessliches Erlebnis. Mal schauen was uns dieses Jahr schönes einfällt. Der Schülercup 2014 ist in den letzten Planungsentscheidungen und wird bald an dieser Stelle zu lesen sein. Habt also noch etwas Geduld.
Ein Dankeschön auch an die Weltraumjogger für das Präsent. Darüber habe ich mich sehr gefreut und es ist ein Ansporn dort weiter zu machen wo wir 2013 NEU angefangen haben.
In diesem Sinne, Sport frei euer Sven Koglin, Jugendwart
Ein HALLO an alle Triathlon begeisterten Jugendlichen,
der Abteilung der DTU - Jugend sucht nach motivierte junge Sportler und Sportlerinnen, die auch außerhalb ihrer Wettkämpfe und des Trainings die Aufbauarbeit im Nachwuchs mit betreuen wollen. Spannende Aufgaben, Workshop´s, Camps und viele neue Erfahrungen erwarten euch dabei. Also überlegt mal ob das was für euch wäre.
Sport frei, euer Sven
Weitere Veranstaltungen im Wettkampfkalender 2014
Mit Freude können wir vernehmen, dass es zwei weitere Wettkämpfe in unserem Berliner Wettkampfkalender gibt: den altbekannten Swim & Run, dessen Ausrichtung lange fraglich war und einen neuen Schüler-Triathlon am 14.Juni: den Kronen-Triathlon. Hierbei bestreiten die ausrichtenden Weltraumjogger Neuland, weil die eigene Jugendabteilung den Wettkampf ausrichten wird.Einladung MVV am 17.02. beim LSB
Liebe Vereinsvertreter,
fristgemäß lade ich hiermit die Delegierten Eures Vereins im Namen des Präsidiums zum alljährlichen Verbandstag der Berliner Triathlon Union ein.
Der Verbandstag findet statt:
Ort: Haus des Sports, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin, Coubertinsaal
Zeit: 17.02. 2014 um 18.00 Uhr
In der Anlage findet Ihr die vorläufige Tagesordnung.
In einem weiteren Schreiben ca. 10 Tage vor dem Verbandstag teilen wir Euch die stimmberechtigte Delegiertenzahl Eures Vereins mit. Diese wird ermittelt aus dem Mitgliederbestand zum 01.01.2014. Das entsprechende Formular wurde dem Verein bereits zugestellt.
Ich weise darauf hin, dass gem. Satzung der BTU Anträge zum Verbandstag spätestens am 03.02.2014 der Geschäftsstelle der BTU schriftlich vorliegen müssen.
Das Präsidium der BTU wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Verwandten ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mit sportlichen Grüßen
Berliner Triathlon Union e.V
Vorbereitung läuft - Landeskader auf gutem Weg!
Am vergangenen Wochenende traf sich der Berliner Nachwuchs-Kader im brandenburgischen Lindow zum Trainingswochenende um einen Trainingsschwerpunkt im Schwimmen zu setzen.
Mit knapp 20Kilometern für die großen SportlerInnen und etwa 15km für die Kleinen waren alle gut gefordert und haben die Grundlage für die kommende Saison weiter ausgebaut. Abgerundet wurde das Trainingspensum durch einen Lauf um den anliegenden See und eine Spiel-/Athletik-Einheit.
Verbandstrainer Robert Scheibe
Neues aus der Regionalliga 2014
Liebe Sportler und Trainer, wie ihr bereits der Facebook- bzw. der Internetpräsenz der Regionalliga OST entnehmen könnt, ist die Teammeldung für die Saison 2014 nun endlich möglich. Dies kann Online unter www.triathlon-regionalliga.de oder per Formular direkt an den Ligawart geschehen. Das betreffende Formular und die aktuelle Ligaordnung liegen bei. Bitte beachtet, dass die jeweilige Teammeldung erst mit der rechtzeitigen Überweisung des Meldegeldes vollständig ist.
Zwei Hinweise
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf folgendes hin:
- Wer als DTU-Startpassinhaber bei einer nicht-genehmigten Triathlon- oder Duathloveranstaltung teilnimmt, kann mit einem Startverbot belegt werden (siehe DTU-Sportordnung). Im Zweifelsfall immer beim Veranstalter nachfragen, ob der Wettkampf vom zuständigen Landesverband genehmigt ist.
- Zur BBM (Berlin-Brandenburgerischen Meisterschaft) im Mitteltriathlon 2014 wurde der BerlinMan ausgewählt. Hier gibt es nur noch begrenzte Startplätze. Bis Ende Janaur 2014 haben alle teilnehmenden Berliner und Brandenburger eine Startplatzgarantie für diese Meisterschaft. Danach gibt es nur noch die angebotenen Startplätze vom Veranstalter.
Euch allen Frohe Weihnachten !
Das BTU-Präsidium
Ehrung Schüler-Cup
Nachdem die große Schüler-Cup Ehrung bereits im Rahmen eines Hertha BSC-Bundesligaspiels im Olympiastadion vollzogen worden ist, folgte nun noch die kleine, aber offiziellöe Ehrung aller Siegerinnen und Sieger.
Jugendwart Sven Koglin überreichte die zahlreichen Pokale und Gutscheine für Radartikel.
Wir freuen uns mit den Siegern und auf das nächste Jahr !
Online-Anmeldung Winterduathlon und Kallinchen-Tri offen
Zwei weitere Berliner Wettkämpfe haben ihre Anmeldung für 2014 geöffnet: Der Sisu-Winterduathlon, der zum Saisonstart am Samstag, den 22.2.2014 zum 8. Mal ausgetragen wird, und der traditionelle Kallinchen-Triathlon, der am Sonntag, den 24.8.2014 stattfinden wird. Ausschreibungen mit Online-Anmeldungen findet ihr unter
http://www.sisu-berlin.de bzw. http://www.kallinchentriathlon.de
Holt jetzt erstmal die MTBs und Crossräder raus – Februar ist nicht mehr lange hin!
2. Teil Kadersichtung
Am vergangenen Sonntag stand beim Plänterwaldlauf der 2.Teil der Kadersichtung auf dem Programm. Für die Sportler in den Altersklassen "SchülerA" und "Jugend B" erfolgte die Zeitnahme bereits bei 3km, alle älteren Sportler absolvierten die übliche Wettkampf-Distanz von 5km. Unter sehr matschigen Bedingungen konnten alle SportlerInnen eine Verbesserung ihrer Leistungen zum Vorjahr erreichen. Allen SportlerInnen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen und Dank an Trainer und Eltern für die gute Vorbereitung und Unterstützung.
Der Sieg über die 5km-Distanz ging an Ian Manthey, der an dieser Stelle seine Lauf-Klasse erneut unter Beweis gestellt hat.
Robert Scheibe
Liebe Triathletinnen und Triathleten der BTU,
euer Präsidium hat am 05.12. seine nächste Sitzung. Gelegenheit für Euch, uns mitzuteilen, wo der Schuh drückt und was Eurer Meinung nach auf unsere Agenda sollte: Fragen, Probleme, Denkanstöße und konstruktive Kritik... wendet Euch, ob als Vereinsvertreter oder individuell, bis 22.11.13 um 24 Uhr an BTU-SportwartKadersichtung Nachwuchs der BTU
Werte SportlerInnen, Werte Eltern, Werte TrainerInnen,
zur diesjährigen Kadersichtung sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1995 bis 2002 eingeladen.
Datum: 9.11.2013 & 8.12.2013 Ort: Sportforum Hohenschönhausen & Plänterwald
1.Laufen: Treff: 9.11.2013 um 08.00h Eingang/Foyer Schwimmhalle Strecken: 100m 1000m
2. Schwimmen: Treff: 9.11.2013 um 12.00h Beckenrand Schwimmhalle Sportforum Strecken: 50m 400m
3. Laufen (Achtung, wird im Rahmen des Plänterwaldlaufs stattfinden) Datum : 8.12.2013 Start: 10.00h Strecken: 3km (Jugend B & Schüler A) 5km (Jugend A & Junioren) Info & Meldung: http://www.abczentrum-berlin.de/plaenterwaldlauf.html Kosten: 7€ für Schüler Alle SportlerInnen starten gemeinsam. SportlerInnen der Altersklassen JugB & SchA melden sich für 5km an, laufen aber nur 3km, dort erfolgt die Zeitnahme.
Meldung zur Sichtung mit Name und Jahrgang bitte an:
Mit freundlichen Grüßen Robert Scheibe Landestrainer BTU
Fortbildung für Trainer und Interessierte
Die Termine für die Fortbildungen stehen:
- 2.11. 14.30-18.30 Saisonplanung (Stichworte: Umfangsplanung, Trainingsmittelverteilung, langfristige Entwicklung, Zyklusplanung, Schwerpunktsetzung, Periodisierung)
- 15.11. 18.00-22.00 Trainingslagerplanung (Stichworte: Ortswahl, Blockgestaltung, soziale Aspekte, Trainingsmittelverteilung, Umfangsgestaltung, Typisierung)
Jeweils im Seminarraum der SSE.
Anmeldung unter
IRONMAN Public Viewing in Berlin
Erstmalig bietet die Berliner Triathlon Union in Kooperation mit berlinTRAINING die Möglichkeit beim Ironman auf Hawaii live mitzufiebern. Bei Erdinger Alkoholfrei, Fingerfood und Aloha-Feeling steigt die aktive IronNight an diesem Samstag, 12. Oktober 2013 ab 18 Uhr im sportsCLUB in der Martin-Buber-Straße 10 in Berlin-Zehlendorf.
Sei dabei und freu Dich auf einen tollen Abend mit purem Hawaii-Feeling, Midnight-Workouts, gutem Essen und Trinken, netten Leuten, Trainings-Workshops, einer kleinen Tri-Messe und natürlich der LIVE-Übertragung des Ironman Hawaii!!!
DTU: Startpassabmeldung 2013 / Startpassneubeantragung 2014
Alle Athleten, die ihren Startpass zum Jahresende abmelden möchten, müssen die Abmeldung schriftlich bis spätestens 1. Dezember 2013 bei ihrem Verein (DTUBasis- Startpass) bzw. bei der DTU (DTU-Premium-Startpass) einreichen. Alle Startpässe, die bis 1. Dezember 2013 nicht abgemeldet worden sind, verlängern sich automatisch bis 31. Dezember 2014.
Für alle Athleten, die sich für 2014 einen Startpass neu beantragen möchten, ist dies ab 1. November 2013 über die DTU-Datenbank möglich (https://dtu.it4sport.de/ta_startpass.html ). Ab dann müssen sich die Athleten dann nur noch zwischen dem DTU-Basis- und dem DTU-Premium-Startpass entscheiden und die Saison 2014 kann kommen!
Bundesfinale JTFO in Berlin entschieden: Sieg für Neubrandenburg; Berlin auf Platz 11
Bei regnerischen Wetterbedingungen fand in Berlin der zweite Wettkampftag beim Bundesfinale Triathlon im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia statt. Im ABC Staffelformat schickte jedes Bundeslang zwei Staffeln an den Start – in jeder Staffel absolvierten alle drei Teilnehmer einen Triathlon, allerdings in unterschiedlichen Reihenfolgen. Aufgrund dieses spannenden Formats waren viele Führungswechsel zu sehen und die Teams konnten einander gut anfeuern.
Weitere Berliner in London erfolgreich !
Frank Manthey ist in der AK50 in 1:57:18 h 10.ter geworden und Inge Stettner hat sich die Bronzemedaille in der AK65 in 2:34:26 h gesichert.
Herzlichen Glückwunsch !
London Calling – Erfolgreicher Saisonabschluss für die Triathleten vom TuS Neukölln in London

Drei Top10-Platzierungen für Berliner bei Weltmeisterschaften
Gleich drei Top10-Platzierungen konnten sich Berliner Athleten bei Weltmeisterschaften am vergangenen Wochenende sichern.
Bei der ITU Powerman Duathlon Langdistanz Weltmeisterschaft über 10 KM Laufen (mit 260 Höhenmetern), 150 KM Rad (mit 1600 Höhenmetern) und abschließenden 30 KM Laufen in Zofingen (SUI) erkämpfte Michael Kopf vom BCC mit 6:30:40 h einen hervorragenden siebenten Platz im internationalen Elitefeld mit nur 9 Minuten Rückstand auf den Sieger. In der Altersklasse 45-49 sicherte sich Andreas Galandi (Weltraumjogger) den achten Platz in 7:42:41 h.
Kondius-Schülercup 2013 ist entschieden
Ganz viele Siegerinnen und Sieger gibt es beim KONDIUS Schüler Cup 2013, der nun vollständig ist. In 6 Rennen über ganz verschiedene Distanzen setzten sich die Besten durch und werden am heutigen Freitag im Berliner Olympiastadion vor dem Punktspiel von Hertha BSC geehrt. Das ist ganz bestimmt ein besonderer Höhepunkt und ein weiterer Ansporn für die nächste Saison.
Bundesligafinale und DM Elite in Hannover
Im Rahmen des diesjährigen Bundesligafinales wurden gleichzeitig die Deutschen Meistertitel 2013 der Elite und U23 vergeben. Entsprechend hochklassig war die Konkurrenz. Lediglich Jan Frodeno fehlte im Feld der besten Triathleten/innen Deutschlands. Für das Berliner Team vom TuS Neukölln starteten Ian Manthey, Niklas Gärtner, David Krüger, Jonas Repmann und Bartosz Smeda. In der Damenkonkurrenz stellte sich Isabel Krüger der großen Herausforderung.
- BTU-Nachwuchskader in der 2.Bundesliga
- Krefeld versilbert die Tageswertung des TuS Neukölln Berlin
- SchülerCup geht in die Entscheidung
- Melderekord beim 5. Swim&Run an der Krummen Lanke
- Berliner Erfolge bei den Ironman 70.3 Europameisterschaften in Wiesbaden
- Ligawart Norbert Hennig zurückgetreten!
- BBM Meisterschaftem im Mitteltriathlon
- Regionalliga Ost: Irritationen beendet !
- 5. Oranke Open Triathlon – Inklusion pur und Triathlon für alle!
- SCC wird 3. bei DM Teams auf der Langstrecke
Seite 11 von 19