Ian Manthey schafft EM-Quali in Saarbrücken
Mit einem furiosen Lauf beim EM-Qualifikationsrennen in Saarbrücken löst Ian Manthey eins der heiß begehrten Tickets für die Junioren Europameisterschaften im April im israelischen Eilat. Jeweils 3 Plätze bei Frauen und Männern waren von der DTU für die vom 20.-22. April stattfindenden Europameisterschafen im Juniorenrennen zu besetzen. Als Qualifikation dafür wurde am 17.03. ein Swim and Run über 800m Schwimmen und 5km Lauf am Bundesstützpunkt in Saarbrücken ausgetragen.
Seminar „Haftungs- und Versicherungsfragen bei Sportveranstaltungen“
Die Organisation von Sportveranstaltungen birgt vielfältigste Risiken für Ausrichter und Veranstalter. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und Rechtssicherheit zu schaffen, bietet die Berliner Triathlon Union e.V. (BTU) erstmalig ein Seminar zu diesem Thema an.
Dr. Steffen Lask (ECOVIS) wird im ersten Teil auf aktuelle Fragen der zivil- und strafrechtlichen Haftung im Rahmen der Veranstaltung von Triathlon-Events oder auch anderen Sportveranstaltungen eingehen.
Philipp Schneckmann von der THV-Gruppe wird im Anschluss Antworten auf die wichtigsten Versicherungsfragen geben.
Moderation: Sven Alex, Präsident Berliner Triathlon Union e.V.Berlin hat wieder einen Bundeskampfrichter
Herzlichen Glückwunsch an Oliver Harms ! Unser Kampfrichterobmann, der für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen in Berlin zuständig ist, hat seine Prüfung am letzten Wochenende in Frankfurt erfolgreich abgelegt. Damit ist er Bundeskampfrichter und wird sein Wissen und seine Erfahrung nun auch bei Deutschen Meisterschaften etc. erweitern können.Der Anfang ist gemacht: Start in die Saison beim SISU-Winterduathlon
Classic-Rennen über 5,5 - 21 - 3 km mit Berlin-Cup-Wertung
Bestes spätwinterliches Sonnenwetter begrüßte die Teilnehmer des 6. Sisu Winterduathlons. Der Boden ist mittlerweile aufgetaut, so dass das Regenwasser der letzten Tage endlich ablaufen konnte und die befüchtete Schlammschlacht ausblieb. Insgesamt hatten wir 104 Starterinnen und Starter, ein bescheidener Rekord unserer kleinen Veranstaltung.
Mitgliederversammlung der BTU
Auf der Mitgliedervollversammlung der BTU am 20. Februar 2012 wurde turnusgemäß ein Teil des Präsidiums neugewählt. Die über 50 anwesenden Vertreter der Vereine wählten Präsident Sven Alex, Sportwart Marcel Obersteller und Pressewart Hajo Tischer mit jeweils überwältigender Mehrheit. Gemeinsam mit dem Vizepräsident Jochen Hintze, dem Schatzmeister Joachim Herrgesell und Jugendwart Jan Eggers ist das Präsidium damit wieder komplett.
Berlin wird Gastgeber von 5150 Triathlon und Ironman 70.3
World Triathlon Corporation und BERLIN MARATHON-Veranstalter SCC EVENTS geben Partnerschaft bekannt. Am 1. Juli 2012 findet in Berlin der erste 5150 Triathlon statt, im Jahr 2013 wird aus dem Wettbewerb ein Ironman 70.3.SchülerCup 2012
Der Kondius Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon, Duathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendliche eine Motivation bieten, regelmäßig an Wettkämpfen teilzunhemen und so Triathlon für sich zu entdecken.
Triathlon im TV
Seit den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 ist Triathlon ein fester Bestandteil der Wettkämpfe des wichtigsten Sportereignisses der Welt. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten, denn hier folgen die drei Teildisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen direkt aufeinander. Die „Vision Gold“-Reporter haben die Triathleten Rebecca Robisch und Steffen Justusin Saarbrücken getroffen und in ihrem Trainingsalltag begleitet.MVV am 20.2.2012
Hiermit laden wir alle Vereine und Interessierte zu unserer Mitgliedervollversammlung am Montag, den 20. Febraur 2012 beim LSB ein.
TAGESORDNUNG
für den ordentlichen Verbandstag der Berliner Triathlon Union
am Montag, den 20. Februar 2011 um 18.00 Uhr
im Coubertinsaal des Landessportbundes Berlin, Jesse-Owens-Allee 2
11. Teamwork Mountain Challenge 2012 nimmt konkrete Formen an
Für die kommende Mountain Challenge am 25.03.12 ist die Ausschreibung veröffentlicht (http://www.teamwork-sportevents.de/?page_id=124). Ab dem 01.01.2012 sind Onlineanmeldungen für den Cross-Duathlon über 6,6 km Laufen - 22 km Radfahren - 3,3 km Laufen und für ein Jedermann-Rennen über 3,3 km Laufen und abschließenden 11 km Radfahren möglich. Aufgrund der Schwierigkeiten mit Zeitnahme und Ergebnislisten im letzten Jahr hat sich Teamwork für die nächste Veranstaltung mit Tollense Timing professionelle Hilfe geholt. Deshalb wird es auch eine elektronische Zeitnahme mit Handtranspondern geben. So werden die Ergebnisse und Zwischenzeiten noch schneller für dieses Berlin-Cup-Rennen verfügbar sein.
Der Kallinchen Triathlon ist zurück!
Am 19. August 2012 kehrt der KallinchenTriathlon auf die Veranstaltungsbühne zurück. Wir freuen uns in einer Mischung aus bewährten und neuen Kräften den beliebten Klassiker wieder zu beleben. Ab sofort stehen alle Infos und die Onlinemeldung bereit unter www.kallinchentriathlon.de.Wir freuen uns auf ein Triathlonwochenende im August am Motzener See!
Euer Team vom KallinchenTriathlon
Anmeldung Winterduathlon ist online
Der Winter kann beginnen, die neue Saison kann kommen: Ausschreibung und Anmeldung für den ersten Berliner Wettkampf im Jahr, den 6. Sisu-Winterduatlon am 25.2.2012 sind online unter http://www.sisu-berlin.de/winterduathlon/wd2012ausschreibung.html Dies wird gleichzeitig der Auftakt sein zur BerlinCup-Serie 2012. Letztes Jahr hatten wir knackig kalte trockene Verhältnisse, in den Jahren davor abtauende Schneemassen, gestartet sind wir bisher immer! Seriensieger Christian Hoffmann wird auf der classic-Strecke versuchen, seinen Titel wiederum zu verteidigen. Bei den Jugendlichen auf der shorty-Strecke hoffen wir auf rege Beteiligung aus Berlin und Brandenburg. Holt die MTBs und Crossräder raus und trainiert fleißig!
MVV 2012, BM, BerlinCup
Auf der gestrigen Sitzung des Präsidiums sind die Meisterschaftstermine für das kommende Jahr sowie der BerlinCup erneut ausgeschreiben worden. Der Termine für die kommende MVV wird der 20.2.2012 sein. Eine genaue Tagesordnung wird in Kürze dazu veröffentlicht.Weihnachtsgeschenk 2011 ?
Für alle Triathleten aus unserer Region gibt es jetzt noch die Chance auf ein tolles Weihnachtsgeschenk: PeBe Sport hat einen erneuten Jahreskalender mit 12 Fotos von Wettkämpfen aus der Region angefretigt und bietet ihn auf seiner Webseite zum Kauf an. Es lohnt sich, hier mal reinzuschauen !Kondius Schülercupehrung und Ernennung des Berliner Nachwuchskaders 2012
Am 20. November wurden im Coubertainsaal die Top 3 Platzierten im Berliner Schülercup durch Jugendwart Jan Eggers geehrt. Als sehr erfreulich ist die große Zahl der Platzierten in diesem Jahr zu sehen. Während im letzten Jahr der Wertungsmodus vorschrieb an mindestens 3 Veranstaltungen teilzunehmen (was bei einer hohen Ausfallrate der Wettkämpfe zu wenigen Platzierten führte), gelang es in diesem Jahr durch die Übernahme des Wertungsmodus der Mitteldeutschen Kinderrangliste (1. Platz in AK = 22Pkt, 2. Platz in AK = 20 Pkt, 11. Platz in AK = 2Pkt.) nahezu alle Podiumsplätze zu vergeben. Wir danken an dieser Stelle der Kondius AG für die Unterstützung des Berliner Schülercups und www.Sportoutlet24.de für die Unterstützung bei der Preisbeschaffung.
Berliner Athlet erhält Bundeskaderstatus
Nun ist es offiziell! DTU-Sportdirektor Wolfgang Thiel hat die Bundeskaderathleten für 2012 bestimmt. Seit langer Zeit erhielt mit Niklas Gärtner erstmals wieder ein Berliner Nachwuchsathlet den D/C-Kaderstatus. Ausschlaggebend dafür dürften die konstant guten Leistungen in der abgelaufenen Saison 2011 gewesen sein. Niklas überzeugte nicht nur in der nationalen Rennserie "ASICS Triathlon Jugend-Cup 2011" und bei der Nachwuchs-DM in Braunschweig mit konstant guten Leistungen. Auch in der 1.Triathlon Bundesliga gelang im ein überzeugender Einstand. Im letzten Rennen in Hannover gelang ihm im Feld mit Weltklasseathleten eine Platzierung in den Top 20. DTU-Kaderliste 2012Siegerehrung des Kondius Schülercups und Ernennung Nachwuchskader
Wie in jedem Jahr findet die Ehrung der Athleten, welche beim Kondius Berliner Schülercup der Berliner Triathlon Union eine Top3 Platzierung in ihrer Altersklasse erringen konnten, vor der Ernennung des Berliner Nachwuchskaders statt. Untenstehende findet sich die Ergebnisliste des diesjährigen Cups. Alle Athleten, welche geehrt werden, sind gelb markiert. Die Jugendleiter der Vereine werden gesondert informiert.
Datum: Sonntag, 20.11.2011
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Coubertin Saal im Landessportbund Berlin, Jesse Owens Allee 2, 14035 Berlin
Kontakt: Jan Eggers,
DM-Termine für 2012
Die DTU hat die Termine für die Deutschen Meisterschaften bekannt gegeben.
Bei den DM der Altersklasse ist eine frühteitige Anmeldung sinnvoll. Weitere Info dazu auf den Seiten der DTU.
15 Berliner reisten nach Jerusalem zum internationalen Jugendaustausch

Ergebnisse der Kinderrangliste 2011
Auch die 2011er KRL ist nun Geschichte
Mit der Statistik ist das so ein Ding: sie ist nicht liebenswert, aber enorm aussagekräftig über jede Beziehung, v.a. wenn man so schön vergleichen kann!
SCC sucht Schwimmtrainer
Für unsere verwaiste Trainerbank im Stadtbad Charlottenburg (Krumme Strasse) suchen wir für unsere Triathlonabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schwimmtrainer. Die Trainingszeit ist Freitag von 20:00 bis 21:30 Uhr.Kadersichtung Nachwuchs der BTU für die Saison 2012
Eingeladen zur Kadersichtung der Berliner Triathlon Union sind alle Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1993-2000. Die Sichtungsprüfung besteht aus 2 Teilen:
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia: Berlin 12.
Beim Bundesfinale in Berlin erreichte der Landessieger aus unserem Verbandsgebiet, die Poelchau-OS, einen 12. Platz. Die Konkurrenz war eben doch sehr groß, wobei hier sicher das "Dabei-sein" zählte.
Mitteldeutsche Kinderrangliste - Kaderathleten auf dem Treppchen
Mit dem Cottbusser Lagune Triathlon fand am 10. September auch der letzte Wettkampf der Mitteldeutschen Kinderrangliste statt, einer Wettkampfserie für die Altersklassen Schüler C - Jugend B an der Berliner Athleten nun im zweiten Jahr teilgenommen haben. Mit den Ergebnissen kann der Berliner Triathlon Verband mehr als zufrieden sein. Antonia Gärtner (Weltraumjogger) hat souverän in der Altersklasse weibliche Jugend B gesiegt, was zusammen mit ihrer Top 10 Platzierung bei der DM in Braunschweig große Leistungen für 2012 erwarten lässt.
Finale der 1.Bundesliga in Hannover
Für das Berliner Team aus Neukölln ging es in erster Linie darum den hervorragenden 9.Tabellenplatz zu verteidigen. Die Veranstaltung am Maschsee in unmittelbarer Nachbarschaft zur AWD-Arena bot einen professionellen Rahmen dazu. Die Strecken waren flach und geradlinig, so dass man sich auf ein hohes Wettkampftempo einstellen konnte.
DM Elite + 1.Bundesliga Grimma
Mit Grimma an der Mulde in unmittelbarer Nähe von Leipzig gab es 2011 mal wieder einen Austragungsort für die 1.Bundesliga und internationale Deutsche Meisterschaften im östlichen Regionalbereich. Die Organisatoren hatten sich viel Mühe gegeben und lieferten eine professionelle Veranstaltung mit Herz. Vor allem die Schwimm- und Radstrecke haben es in sich und fordern den Sportlern technische und konditionelle Höchstleistungen ab.
2. Bundesliga Nord Finale in Grimma
Die Damen Teams von A3K und TuS Neukölln wollten im letzten Rennen der Saison ihre Plätze verteidigen. A3K belegte mit Platz 12 den letzten Nichtabstiegsplatz und TuS Neukölln lag auf Platz 4 dicht gefolgt vom USC Kiel, die noch die Chance hatten vorbeizuziehen.
Sebastian Hauer 7. beim Norseman Extreme Triathlon
Der Berliner Landestrainer Sebastian Hauer hat sich einen weiteren gut klingenden Titel für seine Ironman Karriere erkämpft: Norseman Xtreme Triathlon Finisher. Der Norseman Triathlon gilt als eines der härtesten Langdistanzrennen der Welt. Nach einem Sprung ins ungewisse von einer Autofähre, geht es 3,8km bei morgendlicher Dämmerung durch einen 15-17 Grad kalten Fjord.BerlinCup entschieden: 2x TuS Neukölln
Trotz der Teilnahme in der Bundesliga konnte sich der TuS Neukölln auch in diesem Jahr wieder die Titel beim BerlinCup sichern. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen lagen jeweils vor dem A3K vorne. Die Titel und die Preise werden traditionell auf der MVV 2012 im Januar vergeben. Allen Siegern und Teilnehmern schon jetzt aber "Herzlichen Glückwunsch"
Regionalliga Ost Finale in Jena
Zum Saisonende hieß es für alle Berliner Teams nochmal aufraffen und alle Kräfte für den Teamwettkampf in Jena mobilisieren. Für die Damen bedeutete das 3x500m Schwimmen dann 5 km Lauf im Team und abschließend 20 km Mannschaftsfahren. 3 Damen mussten aufs Rad steigen und mind. 2 ins Ziel kommen. Bei den Männern u. Masters ging es um 4x500m Schwimmen, 10km Lauf und 40 km Mannschaftsfahren mit mind. 3 Männern im Ziel.
Nachwuchs DM in Braunschweig - 30./31.07.2011
Insgesamt 21 Athleten des Berliner Landeskaders suchten den Vergleich mit der nationalen Elite ihrer Altersklassen bei den deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Braunschweig. Das Altersspektrum verteilte sich gleichmäßig über die Altersklassen Jugend B (1996/1997), Jugend A (94/95) und Junioren (92/93). Das gleichzeitige Finale des Asics Jugendcups und Qualifikationsplätze für die Junioren WM in Peking sorgte dafür, dass auch wirklich alles vertreten war, was in Deutschland Rang und Namen hat.
Berlin Triathlon XL Nachmeldungen noch möglich
Am 21.August startet der Berlin Triathlon XL. Am letzten Freitag schloss die Onlineanmeldung um die persönlichen Startnummern mit Namensaufdruck in Auftrag geben zu können. Neben den bisher 804 gemeldeten Sportlern sind in der Woche vor dem Event noch Nachmeldungen möglich. Reservierungen
19. Safadi-Werbellinsee-Triathlon so beliebt wie nie zuvor
Insgesamt 18 Mal wurde bisher im Sommer ein Triathlon am Werbellinsee durchgeführt. Anfänglich waren es um die 50 Ausdauerenthusiasten, die sich, egal ob starker Wellengang oder glühende Hitze, in die Wellen des Werbellinsees stürzten. Bald stieg die Zahl der Triathlonbegeisterten Starter auf 150 oder gar 300 Athleten an. Im letzten Jahr verzeichneten die Organisatoren einen Teilnehmerrekord von 480 Athleten.
Regionalliga 2011
Auch nach dem dritten Wettkampf in der Regionalliga liegen die Berliner Mannschaften gut im Rennen. Der Wettkampf in Havelberg konnte am Samstag mit etwas Wetterglück noch durchgeführt werden. Insgesamt liegen nun Team EWAG OSSV Kamenz (Männer), Dresdner Spitzen Triathlon Team (Frauen) und 2XU-Team TuS Neukölln Berlin (Masters) vorne.
1. Bundesliga Schliersee 02.07.2011
Zum 2.Rennen der Bundesligaserie ging es an den Schliersee. Der Alpenklassiker mit seinem berühmt berüchtigten Radkurs und dem knallharten 5km langen Schlussanstieg lockt jährlich zahlreiche Athleten in die bayrischen Voralpen. Die Anforderungen sind so, dass sich auch namhafte Langstreckler wie in diesem Jahr Timo Bracht und Faris-al-Sultan Chancen gegen die besten Kurzstreckler wie z.B. Laurent Vidal, Will Clarke oder auch Ronald Friedrich ausrechneten. In jedem Fall braucht es eine gute Portion Raddruck um hier zu bestehen.
Pressemitteilung zum Feuchteklinik BERLIN TRIATHLON 2011 am 19.Juni
Das aprilhafte Wetter konnte der 6. Austragung des BERLIN TRIATHLON keinen Streich spielen. Glückliche Gesichter und viele erste Triathlon-Erfahrungen versammelten sich im Ziel. Der neugebaute hölzerne Zielbogen mit Podest bot eine würdige Kulisse für all jene die Schwimmen in der Spree, Radfahren und Laufen durch den Treptower Park an diesem Tag absolviert hatten und sich die verdiente Medaille im Ziel überreichen ließen.
TriStar 111 Berlin auf 2012 verschoben
die Premiere des TriStar Berlin, die für den 17. Juli geplant war, wird erst im Sommer 2012 stattfinden. Auf Grund der sehr knappen
Terminbekanntgabe (Mitte April) hatten sich nicht ausreichend viele Teilnehmer angemeldet, um die für ein technisch aufwändiges Event notwendigen mehrstündigen Straßensperrungen zu rechtfertigen sowohl gegenüber den Behörden als auch gegenüber den davon betroffenen Berliner Bürgern.
Pressemitteilung zum Feuchteklinik BERLIN TRIATHLON 2011 am 19.Juni
Über 800 ambitionierte Breitensportler aus ganz Europa werden am Start vertreten sein, dabei Lindenstraßen-Star Birgitta Weizenegger, Kinder im Alter von 7-12 Jahren beim Trainico-Kindertriathlon und 30 Staffeln von Familie, Bekannten und Firmen. Alle wollen den Mythos Triathlon erleben und nutzen ihre Chance im Herzen der Hauptstadt.
Regionalliga Ergebnisse
Nach dem 1. Wettkampf der Regionalliga in Schneeberg gab es folgende Ergebnisse:
- Deutschlandcup Kraichgau - 04.06.2011
- Berliner Meisterschaften im Teamtriathlon, 29.5.2011
- 1. Bundesliga in Paderborn 28./29.05.2011
- Landessieger bei "Jugend trainiert für Olympia": Poelchau-Oberschule
- Nachwuchs - Landesmeisterschaften Duathlon
- TriStar 111 Berlin
- Landesmeisterschaften Nachwuchs am 8.5.2011
- Bausch+Lomb Viviman Triathlon 2011
- Absage Airport Duathlon 2011 auf dem Flughafen Tempelhof
- Rückbesuch Israelaustausch im Herbst 2011
Seite 14 von 19