DTU schließt den Bayrischen Triathlonverband aus !
PRESSEMITTEILUNG
DTU: Landesverbände schließen Bayerischen Triathlon Verband (BTV)
einstimmig aus der Deutschen Triathlon Union (DTU) aus
Auf einem außerordentlichen Verbandstag der Deutschen Triathlon Union (DTU)
haben die zwölf anwesenden Landesverbände in Frankfurt am Main den
Bayerischen Triathlon Verband (BTV) heute einstimmig aus der DTU
ausgeschlossen.
BerlinMan 2012: Teilnehmer-Run auf Berlins größten Triathlon
Der Andrang zur größten Triathlon-Veranstaltung der Region Berlin-Brandenburg, den alle zwei Jahre stattfindenden BerlinMan-Triathlon, hat eine neue Dimension erreicht: Am 8. und 9. September werden insgesamt mehr als 1.600 Athletinnen und Athleten erwartet. „Die Jedermenschdistanz über 0,75 Kilometer Schwimmen, 24 Kilometer Radfahren und 5 km Laufen war in diesem Jahr bereits zwei Monate im Voraus mit über 800 Starterinnen und Startern komplett ausgebucht“, berichtet Sven Alex, Renndirektor des BerlinMan-Triathlon 2012.Präventionswochenende der DTU
Liebe Geschäftsführer der Landesverbände,
wie ich ihnen bereits mitgeteilt habe findet am 20. und 21. Oktober das Präventionswochenende der Deutschen Triathlon Union statt.
Im Anhang schicke ich Ihnen das Logo zum 2. Anti-Doping Tag, mit der Bitte dieses auf ihrer Homepage zu platzieren und mit unserer Homepage zu verlinken.
Landestrainer Stellenausschreibung
Die BTU sucht einen neuen Landestrainer und veröffentlicht daher die nachfolgende Stellenausschreibung.
Bewerbugen bitte kurzfristig an die Geschäftsstelle der BTU.
DM Nachwuchs in Grimma
Der Berliner Nachwuchs präsentiert sich auf nationaler Ebene immer besser. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im sächsischen Grimma konnten gleich 3 Top Ten Platzierungen gefeiert werden. Die Junioren verfehlten in der Mannschaftswertung mit Platz 4 nur ganz knapp das Treppchen. Schließlich konnte in der Abschlusswertung der Deutschlandcupserie mit Platz 6 das bisher beste Ergebnis für das Land Berlin erreicht werden.
Challenge Roth mit ETU Europameisterschaften Langdistanz
Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich im fränkischen Roth Inge Stettner (TriTeam Berlin) in 13:24:37 h in der TW60 und Manfred Stephan (TM65) vom LTC Berlin in 12:15:41 h den Europameistertitel über die Langdistanz in ihrer Altersklassen sichern.
Die beste Berliner Platzierung sicherte sich Evi Neuscheler (SCC Triathlon Berlin) in der TW30 in 9:36:13 h. Zusammen mit Dr. Maren Thiel und Jessica Tamms sicherte sich das Trio vom SCC den zweiten Platz in der Mannschaftswertung bei den Damen.
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Kurzdistanz
Ein perfektes Triathlonwetter begrüßte die Teilnehmer am Storkower See. über 22°C Wassertemperatur ließen keinen Raum für Diskussionen, der Neoprenanzug war verboten! Die leicht anspruchsvolle Radrunde glänzte wieder einmal durch windige Passagen und beim abschließenden Lauf waren 25° Außentemperatur definitiv nicht zu heißt, um eine gute Leistung abzurufen!
Bundesliga 2.Rennen in Düsseldorf
Das hatten wir doch erst! Ein mulmiges Gefühl beschlich alle Beteiligten angesichts der sintflutartigen Regenfälle im Vorfeld des Rennens. Einige heikle Stellen hatte auch dieser Radkurs zu bieten. Umso größer waren die Befürchtungen bei Regen. Zum Glück ließ der Regen zu Rennbeginn nach und die schlimmsten Befürchtungen legten sich. Leider auch einige Athleten aus dem Berliner Team.
Deutschlandcup und Altersklassen-DM in Düsseldorf
Neben Bundesliga und Deutschen Meisterschaften der Altersklassen fand in Düsseldorf auch das 3. Rennen der nationalen Nachwuchsserie statt. Die Veranstaltung beeindruckt mit hohem Organisationsaufwand. Man versucht den Standards internationaler Rennen gerecht zu werden. Dazu gehören u.a. Blauer Teppich, Weltcup-Wechselständer und Start vom Ponton. Das kommt besonders auch bei den jugendlichen Teilnehmern gut an.
24. Berliner Volkstriathlon
Der traditionelle Berliner Volkstriathlon an der Krummen Lanke wurde wieder seinem Namen gerecht. Hier starten Breitensportler mit Fahrradkörbchen und Badehose.
Im Ziel sind sie alle Sieger, was auch an der stimmungsvollen und angenehmen Atmosphäre zu erkennen ist. Die 380 Finisher, die die 700m schwimmen, 18km im Grunewald auf dem Rad absolvierten und schließlich 5km um die Krumme Lanke liefen, waren hoch erfreut, wieder dabei sein zu dürfen.
Onlineanmeldung für den 4. Oranke Open Triathlon ist offen!
Am 15. September 2012 findet zum vierten Mal der Oranke Open Triathlon im Freibad Orankesee statt. Eine Veranstaltung für Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die einmal die Faszination Triathlon erleben wollen und dafür einen leichten Zugang suchen. Es kann einzeln oder in der Staffel gestartet werden.
Der Oranke Open ist der einzige integrative Triathlon in Berlin, der es Menschen mit und ohne Handicap ermöglicht, gemeinsam in einem Wettkampf zu starten. Die Anmeldung ist auch in diesem Jahr aufgrund der Unterstützung durch unsere Sponsoren kostenlos. Zusätzlich erhalten alle, die sich bis zum 31. Juli anmelden, ein kostenloses Teilnehmer T-Shirt.
Anmeldung und nähere Informationen zur Veranstaltung findet man unter: www.pfeffersport.de und www.oranke-open.de.
Berlin-Brandenburgische Meister im Team-Triathlon ermittelt
Bei nahezu idealen Wetterbedingungen fand nun bereits zum 23. Mal der Teamtriathlon des Ausrichters A3K im Kulturpark am Strausberger See statt. Die offizielle Wassertemperatur wurde mit 18°C angegeben, was jedoch alle Teilnehmer ein wenig schmunzeln ließ, die leicht profilierte Radstrecke war in diesem Jahr eher windstill und der abschließende Lauf war bei 20°C Lufttemperatur gut zu bewältigen.
Berliner Schulsieger ermittelt !
Beim diesjährigen Berliner Landesfinale vom Schulsportwettkampf "Jugend trainiert für Olympia" siegten die Poelchau-OS (im WK III) und die Süd-Grundschule (im WK IV) und wurden somit jeweils Berliner Schulsportmeister in ihrer Wettkampfklasse.
Zum zweiten male wurden die Landesmeisterschaften von der BTU auf dem Gelände des Olympiaparks ausgetragen. Bei Sonnenschein nahmen knapp 100 Berliner Schülerinnen und Schüler die Chance wahr, ihre Schule zu vertreten.
BerlinMan Triathlon auf der Jedermensch Distanz ausgebucht!
Der traditionsreichste und seit Beginn im Jahr 1992 größte Triathlon Berlins ist mit 800 gemeldeten Triathleten am Samstag bereits ausgebucht. Für die Mitteldistanz am Sonntag haben sich ebenfalls schon über 600 Teilnehmer angemeldet. Der Wettkampf wird wieder im und um das Strandbad Wannsee ausgetragen und ermittelt erneut die Berliner Meister und Berliner Meisterin über die Mitteldistanz. Für alle Kinder der Jahrgänge 1999-2004 bietet sich die Möglichkeit am Samstag parallel zur Startnummernausgabe im Jugendgästehaus Wannsee beim MiniMan (Schwimmen und Laufen) schon einmal Triathlonluft zu schnuppern.Schüler Duathlon der Grundschulen
Am Dienstag den 29.Mai starteten wieder knapp 500 Kinder beim legendären Schüler Duathlon der Weltraumjogger. Mit einem Startgeld von 3€ geht es den Weltraumjoggern bei dieser Veranstaltung um die Motivation der Kinder aus der Grundschule. Alle sollen die Möglichkeit haben sich bei einer offiziellen Schulsportveranstaltung sportlich zu betätigen.
Bundesligaauftakt und DM in Darmstadt
Sintflutartige Regenfälle mit unzähligen Radstürzen waren die prägenden Eindrücke der diesjährigen Deutschen Triathlon Meisterschaften und gleichzeitig auch Bundesligaauftakt in Darmstadt. Sirene und Blaulicht waren die permanenten Begleiter der Athleten auf der Radstrecke. "Mir war alles egal, ich wollte nur noch heil vom Rad runter" kommentierte ein Teilnehmer seine Renneindrücke.
Ergebnisse Schüler Duathlon Berlin
Am letzten Freitag fand in Berlin Zehlendorf der diesjährige Berliner Schülerduathlon für die Oberschulen statt. Die von den Weltraumjoggern ausgetragene Veranstaltung war mit über 110 teilnehmenden Schülern gut besucht, wobei jedoch die jüngeren Jahrgänge 1997 bis 2000 deutlich stärker vertreten waren.
Gleichzeitig gab es wichtige Punkte im Kondius-Cup zu gewinnen und die Berliner Meisterschaften wurden ausgetragen. Sieger und damit Berliner Meister wurden:
Helfer gesucht für Jugend trainiert für Olympia am 12.6.
Triathlon hat sich in der traditionell größten deutschen Schulsportveranstaltung etabliert. Ausschlaggebend dafür war sicher auch die erfolgreiche Ausrichtung des Bundesfinales als Demonstrationsveranstaltung im vergangenen Jahr 2011. Wie jede andere Triathlonveranstaltung auch lebt diese nur durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer!Ihr alle wisst aus eigener Erfahrung, wie wichtig aktive Nachwuchsarbeit für unseren Sport ist! Das kann nicht auf einzelne Schultern abgeladen werden. Dafür ist jeder mitverantwortlich!
Das Berliner Landesfinale findet am 12.6. auf dem Olympiaparkgelände statt und benötigt noch Helfer! Weitere Infos dazu unter:
Daher bitten wir euch auch in diesem Jahr in euren Vereinen aktiv um Helfer zu werben. Bitte verteilt diesen Aufruf an alle eure Vereinsmitglieder weiter und versucht von der Wichtigkeit der Mithilfe zu überzeugen.
Helfer bitte melden unter:
Deutschlandcup/DM Nachwuchs Staffel Halle - 19./20.05.2012
Wie in den letzten Jahren üblich startete die nationale Wettkampfserie für die Athleten der Jugend A (16/17 Jahre) und Junioren (18/19 Jahre) der Asics Triathlon Jugendcup beim Halle Triathlon am 19. Mai 2012. Üblicherweise beinhaltete dieser Wettkampf immer die Möglichkeit sich für die Europameisterschaften zu qualifizieren. Da diese jedoch in diesem Jahr bereits im April in Eilat, Israel stattfanden (Ian Manthey erkämpfte sich hierbei den 12. Platz bei seiner ersten Bewährungsprobe auf internationalem Parkett), war eine Qualifikation dafür bereits hinfällig. Stattdessen lockten die nach internationalem Vorbild ausgetragenen Deutschen Staffel-Meisterschaften die Creme de la Creme des deutschen Triathlonnachwuchses an den Osendorfer See. Zeitgleich fand auch ein Ländervergleichswettkampf der Jugend B (14/15 Jahre) und ein Schülerrennen, welches in der Mitteldeutschen Kinderrangliste gewertet wird, statt.DM Duathlon Langdistanz in Falkenstein
Jeder kennt das: Laufen ist anstrengender als Baden. Deswegen ist Duathlon auch härter als Triathlon.Das gilt erst recht, wenn die Laufstrecke 450 Höhenmeter bietet und das zwischenzeitliche Radeln über zwei Runden
16% Steigung und weitere 1200 Höhemeter bereit hält. Aber die Härtesten der Harten, das sind die Berliner Duathleten von SCC, Tri-Team und BSV Friesen.
Beweise?
Weltklasseathleten beim KondiusMan 2012
Ein sportlicher Leckerbissen wartet auf die Zuschauer des Powersprints beim KondiusMan am kommenden Sonntag, den 13.05. 2012 auf dem Gelände des Sportforums in Berlin-Hohenschönhausen. Olympiakandidaten wie Christian Prochnow und Franz Löschke, zahlreiche DTU-Kaderathleten und Bundesligastarter geben sich ein Stelldichein! Wer also Spitzensport live erleben möchte, sollte sich am Sonntag früh ins Sportforum begeben. Die ersten Starts sind ab 8.00 Uhr.
23. A3K Teamtriathlon in Strausberg am 10.06.2012
Am 10.06.2012 ist es wieder soweit. Zum nun 23. mal soll wieder der Startschuß für den spektakulären und einfach wunderschönen Teamtriathlon in Strausberg fallen. Eines der wenigen Events die zeigen, dass auch im Individulasport Teamgeist gefragt sein kann. Es wird wieder zwei Strecken geben. Einmal die Volksdistanz (2x500m Schwimmen als Staffel, 20km Mannschaftszeitfahren und 5 km in der Gruppe laufen) und des Weitern die Olympische Distanz (3x500m Staffelschwimmen, 40km Mannschaftszeitfahren und 10 km zusammen laufen). Startplätze sind jetzt noch zu haben, darum schnell sich zusammengefunden und angemeldet unter "www.a3k-berlin.de" .Berliner Meisterschaften Duathlon 28.04.2012
Ein inzwischen sehr beliebter Wettkampf bei den Berliner Athleten ist der Cottbusser Duathlon. Auch in diesem Jahr wieder Austragungsort für die Berliner Landesmeisterschaften der Junioren, Elite und Altersklassen. Um die Mittagszeit kletterten die Temperaturen im Jänschwalder Tagebaugebiet auf über 30° C. Es war wohl der heißeste Fleck im ganzen Land an diesem Tag. Die plötzliche Klimaumstellung forderte den Aktiven neben der anspruchsvollen Strecke alles ab.
We love BTU
Also, dass unsere Mitglieder die BTU gut finden, davon sind wir ja immer ausgegangen, aber das jetzt sogar schon Demos für uns stattfinden, finden wir super ;-)
Danke, Euer Präsidium...
11. Mountain Challenge 2012
So schnell ist es wieder Geschichte: Die 11. Mountain Challenge 2012 sah am 25.3. bei zunächst kalten, später aber angenehmen Temperaturen insgesamt 88 gemeldete Starterinnen und Starter.
Siegerin wurde Antje Ungewickell von Agnes Lukasiewicz (beide Tus Neukölln) vor Claudia Biedermann. Bei den Herren siegt Christian Hoffmann (BSV Friesen) vor Ronald Friedrich (vormals Pierenz, Ex-BTU-Sportwart !) vor Maximilian Meißner.
Die ersten Ergebnisse stehen schon online und werden zügig komplettiert.
Ebenfalls wurde der Wettkampf im BTU-Cup geführt. Hier führen nur bei den Damen und Herren die Sportler vom TuS Neukölln.
Ian Manthey schafft EM-Quali in Saarbrücken
Mit einem furiosen Lauf beim EM-Qualifikationsrennen in Saarbrücken löst Ian Manthey eins der heiß begehrten Tickets für die Junioren Europameisterschaften im April im israelischen Eilat. Jeweils 3 Plätze bei Frauen und Männern waren von der DTU für die vom 20.-22. April stattfindenden Europameisterschafen im Juniorenrennen zu besetzen. Als Qualifikation dafür wurde am 17.03. ein Swim and Run über 800m Schwimmen und 5km Lauf am Bundesstützpunkt in Saarbrücken ausgetragen.
Seminar „Haftungs- und Versicherungsfragen bei Sportveranstaltungen“
Die Organisation von Sportveranstaltungen birgt vielfältigste Risiken für Ausrichter und Veranstalter. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und Rechtssicherheit zu schaffen, bietet die Berliner Triathlon Union e.V. (BTU) erstmalig ein Seminar zu diesem Thema an.
Dr. Steffen Lask (ECOVIS) wird im ersten Teil auf aktuelle Fragen der zivil- und strafrechtlichen Haftung im Rahmen der Veranstaltung von Triathlon-Events oder auch anderen Sportveranstaltungen eingehen.
Philipp Schneckmann von der THV-Gruppe wird im Anschluss Antworten auf die wichtigsten Versicherungsfragen geben.
Moderation: Sven Alex, Präsident Berliner Triathlon Union e.V.Berlin hat wieder einen Bundeskampfrichter
Herzlichen Glückwunsch an Oliver Harms ! Unser Kampfrichterobmann, der für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen in Berlin zuständig ist, hat seine Prüfung am letzten Wochenende in Frankfurt erfolgreich abgelegt. Damit ist er Bundeskampfrichter und wird sein Wissen und seine Erfahrung nun auch bei Deutschen Meisterschaften etc. erweitern können.Der Anfang ist gemacht: Start in die Saison beim SISU-Winterduathlon
Classic-Rennen über 5,5 - 21 - 3 km mit Berlin-Cup-Wertung
Bestes spätwinterliches Sonnenwetter begrüßte die Teilnehmer des 6. Sisu Winterduathlons. Der Boden ist mittlerweile aufgetaut, so dass das Regenwasser der letzten Tage endlich ablaufen konnte und die befüchtete Schlammschlacht ausblieb. Insgesamt hatten wir 104 Starterinnen und Starter, ein bescheidener Rekord unserer kleinen Veranstaltung.
Mitgliederversammlung der BTU
Auf der Mitgliedervollversammlung der BTU am 20. Februar 2012 wurde turnusgemäß ein Teil des Präsidiums neugewählt. Die über 50 anwesenden Vertreter der Vereine wählten Präsident Sven Alex, Sportwart Marcel Obersteller und Pressewart Hajo Tischer mit jeweils überwältigender Mehrheit. Gemeinsam mit dem Vizepräsident Jochen Hintze, dem Schatzmeister Joachim Herrgesell und Jugendwart Jan Eggers ist das Präsidium damit wieder komplett.
Berlin wird Gastgeber von 5150 Triathlon und Ironman 70.3
World Triathlon Corporation und BERLIN MARATHON-Veranstalter SCC EVENTS geben Partnerschaft bekannt. Am 1. Juli 2012 findet in Berlin der erste 5150 Triathlon statt, im Jahr 2013 wird aus dem Wettbewerb ein Ironman 70.3.SchülerCup 2012
Der Kondius Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon, Duathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendliche eine Motivation bieten, regelmäßig an Wettkämpfen teilzunhemen und so Triathlon für sich zu entdecken.
Triathlon im TV
Seit den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 ist Triathlon ein fester Bestandteil der Wettkämpfe des wichtigsten Sportereignisses der Welt. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten, denn hier folgen die drei Teildisziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen direkt aufeinander. Die „Vision Gold“-Reporter haben die Triathleten Rebecca Robisch und Steffen Justusin Saarbrücken getroffen und in ihrem Trainingsalltag begleitet.MVV am 20.2.2012
Hiermit laden wir alle Vereine und Interessierte zu unserer Mitgliedervollversammlung am Montag, den 20. Febraur 2012 beim LSB ein.
TAGESORDNUNG
für den ordentlichen Verbandstag der Berliner Triathlon Union
am Montag, den 20. Februar 2011 um 18.00 Uhr
im Coubertinsaal des Landessportbundes Berlin, Jesse-Owens-Allee 2
11. Teamwork Mountain Challenge 2012 nimmt konkrete Formen an
Für die kommende Mountain Challenge am 25.03.12 ist die Ausschreibung veröffentlicht (http://www.teamwork-sportevents.de/?page_id=124). Ab dem 01.01.2012 sind Onlineanmeldungen für den Cross-Duathlon über 6,6 km Laufen - 22 km Radfahren - 3,3 km Laufen und für ein Jedermann-Rennen über 3,3 km Laufen und abschließenden 11 km Radfahren möglich. Aufgrund der Schwierigkeiten mit Zeitnahme und Ergebnislisten im letzten Jahr hat sich Teamwork für die nächste Veranstaltung mit Tollense Timing professionelle Hilfe geholt. Deshalb wird es auch eine elektronische Zeitnahme mit Handtranspondern geben. So werden die Ergebnisse und Zwischenzeiten noch schneller für dieses Berlin-Cup-Rennen verfügbar sein.
Der Kallinchen Triathlon ist zurück!
Am 19. August 2012 kehrt der KallinchenTriathlon auf die Veranstaltungsbühne zurück. Wir freuen uns in einer Mischung aus bewährten und neuen Kräften den beliebten Klassiker wieder zu beleben. Ab sofort stehen alle Infos und die Onlinemeldung bereit unter www.kallinchentriathlon.de.Wir freuen uns auf ein Triathlonwochenende im August am Motzener See!
Euer Team vom KallinchenTriathlon
Anmeldung Winterduathlon ist online
Der Winter kann beginnen, die neue Saison kann kommen: Ausschreibung und Anmeldung für den ersten Berliner Wettkampf im Jahr, den 6. Sisu-Winterduatlon am 25.2.2012 sind online unter http://www.sisu-berlin.de/winterduathlon/wd2012ausschreibung.html Dies wird gleichzeitig der Auftakt sein zur BerlinCup-Serie 2012. Letztes Jahr hatten wir knackig kalte trockene Verhältnisse, in den Jahren davor abtauende Schneemassen, gestartet sind wir bisher immer! Seriensieger Christian Hoffmann wird auf der classic-Strecke versuchen, seinen Titel wiederum zu verteidigen. Bei den Jugendlichen auf der shorty-Strecke hoffen wir auf rege Beteiligung aus Berlin und Brandenburg. Holt die MTBs und Crossräder raus und trainiert fleißig!
MVV 2012, BM, BerlinCup
Auf der gestrigen Sitzung des Präsidiums sind die Meisterschaftstermine für das kommende Jahr sowie der BerlinCup erneut ausgeschreiben worden. Der Termine für die kommende MVV wird der 20.2.2012 sein. Eine genaue Tagesordnung wird in Kürze dazu veröffentlicht.Weihnachtsgeschenk 2011 ?
Für alle Triathleten aus unserer Region gibt es jetzt noch die Chance auf ein tolles Weihnachtsgeschenk: PeBe Sport hat einen erneuten Jahreskalender mit 12 Fotos von Wettkämpfen aus der Region angefretigt und bietet ihn auf seiner Webseite zum Kauf an. Es lohnt sich, hier mal reinzuschauen !- Kondius Schülercupehrung und Ernennung des Berliner Nachwuchskaders 2012
- Regionalliga-Termine 2012
- Berliner Athlet erhält Bundeskaderstatus
- Siegerehrung des Kondius Schülercups und Ernennung Nachwuchskader
- DM-Termine für 2012
- 15 Berliner reisten nach Jerusalem zum internationalen Jugendaustausch
- Ergebnisse der Kinderrangliste 2011
- SCC sucht Schwimmtrainer
- Kadersichtung Nachwuchs der BTU für die Saison 2012
- Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia: Berlin 12.
Seite 13 von 18