Berlin-Triathlon wird verschoben
[16.03.2021] Es ist schon nicht einfach für die Veranstalter in der jetzigen Zeit. In der Hoffnung auf eine bessere Situation im Sommer, verschieben auch die Ausdauerfreunde den Berlin-Triathlon vom 12./13.Juni auf das Wochenende 31.Juli/1.August 2021.
BBM Cross-Duathlon in Rauen auf Mai verschoben
[05.03.2021] Der Triathlonverein Fürstenwalde hat die für den 27.März geplanten Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Cross-Duathlon auf den 29.Mai verschoben. Austragungsort bleibt Rauen. Der Meldeschluss wurde auf den 24.Mai 2021 geändert.
Vorläufige Ausschreibung
BBM Duathlon Ruppin abgesagt
[05.03.2021] Schweren Herzens musste der Kreisportbund Ostrignitz Ruppin den für den 17.4.2021 geplanten Duathlon in Ruppin/Kagar absagen. Es gibt auch keinen Ersatztermin. Damit entfallen, wie schon letztes Jahr, die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Duathlon.
Wettkampf-Termine 2021 aktualisiert
[09.02.2021] Auch wenn noch nicht sicher ist, welche Wettkämpfe dieses Jahr aufgrund der aktuellen Lage stattfinden können, haben wir die Terminübersicht auf unserer Seite aktualisiert. Leider gibt es mit dem SISU-Winterduathlon auch bereits die erste Wettkampf-Absage. Da auch die Mountain-Challenge des Teamwork-Berlin dieses Jahr nicht stattfindet, gibt es 2021 bedauerlicherweise keinen Cross-Duathlon in Berlin.
Alexander-Maximilian Ernst holt in Tallinn seinen 5. Kona-Slot
[08.10.20] Was für eine souveräne Leistung! Nach 2012, 2016, 2017 und 2018 qualifiziert sich Alexander-Maximilian mit einem zweiten Platz in seiner Altersklasse sicher für den nächsten Ironman in Kona (hoffentlich 2021). Er ist damit nach Christoph Peitz, Dominik Rueß* und Bernd Rüdiger Worm bereits der vierte Berliner der sich für das nächste Jahr qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch!
Berliner Teams erfolgreich auf Zwift
Landesmeisterschaften im Cross-Duathlon komplett abgesagt
[15.03.2020] Wenig überraschend wurden heute auch die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Cross-Duathlon, welche am 28.März in den Rauener Bergen bei Fürstenwalde geplant waren, abgesagt. Dies teilt der Veranstalter (TV Fürstenwalde) auf seiner Seite heute mit.
Landesmeisterschaften im Duathlon am 25.April abgesagt
[13.03.2020] Aufgrund der aktuellen Entwicklung, finden leider die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften im Duathlon nicht am 25.April in Ruppin statt. Ob es einen neuen Termin geben wird, steht noch nicht fest. Sollte es neue Informationen hierzu geben, teilen wir dies rechtzeitig mit.
Anmeldung für die Triathlon-Regionalliga-Ost ist eröffnet
[22.01.2020] Die Anmeldung zur Regionalliga Ost ist freigeschaltet. Interessierte Vereine haben bis zum 30.April die Möglichkeit Ihre Mannschaften zu melden (Frauen, Männer Masters).
4. Wettkampf der 2.Bundesliga Nord in Grimma
[30.06.2019] Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in Grimma das vierte von fünf Rennen in der 2.Triathlon-Bundesliga Nord statt.
Mit dabei die Mädels vom TuS Neukölln Berlin II und die Jungs vom Friesen/Weltraumjogger - Cavere Team und vom Berliner Triathlon-Team II.
Bernd-Rüdiger Worm holt die Hawaii-Quali beim Ironman 70.3 Shanghai
Zwei Berliner Helden finishen Ironman Hawaii 2019
[22.10.2019] Inzwischen ist der Ironman Hawaii 2019 bereits seit 10 Tagen Geschichte und er war wieder mal legendär. Zwei Deutsche haben den Sieg davongetragen, zwei Berliner Tri-Finisher haben sich toll geschlagen.
Steffen Lask zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Hawaii
[10.10.2019] Noch 2 Tage bis zum Ironman Hawaii. Genau der richtige Zeitpunkt den zweiten Berliner Starter in Kona vorzustellen. Steffen Lask (Tri-Finisher Berlin) ist wie Siegfried ein alter Hase und hat bereits 3x in Kona gefinisht (2013, 2014, 2017). Er war in seiner Jugend Kanurennsportler (DDR-Meister und zweimal Viertplatzierter der Juniorenweltmeisterschaften). Seine Ironman-Bestzeit beträgt 9:22 h - aufgestellt 2017 beim Ironman Brasilien. Letztes Wochenende hat er seinen 52. Geburtstag gefeiert, arbeitet als Rechtsanwalt und ist wahrscheinlich einigen aufgrund seiner Rechtskolumne aus dem Tri-Mag bekannt.
Siegfried Schmidt greift beim fünften Kona-Start die Top 5 an!
Dominik Rueß holt mit 8:40 h die Hawaii-Quali beim Ironman Barcelona
[06.10.2019] Allmählich gehen die Superlative für Dominik Rueß (Triathlon Verein Berlin 09) aus. Beim Ironman Barcelona verbesserte er seine erst im Juli dieses Jahres aufgestellte Bestzeit um 6 Minuten auf 8:40:11 h.
Bewerbung für Startplatz DM-Langdistanz 2020 in Roth nur bis zum 13.10.2019 möglich
[01.10.2019] DTU-Meldung: Die Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz 2020 finden im Rahmen der DATEV Challenge Roth statt. Die Deutsche Triathlon Union (DTU) vergibt für den bereits ausgebuchten Wettbewerb über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen am 5. Juli 2020 100 Startplätze, um Athleten zu ermöglichen, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.
1.Triathlon-Bundesliga beim dritten Saisonrennen in Tübingen
[21.07.2019] Am Sonntag war die 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga zu Gast in Tübingen um das Dritte von vier Ligarennen auszutragen. Für die Berliner Teams ging es über die Sprint-Distanz um wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Regionalliga Ost macht Station in Leipzig
[06.07.2019] Das zweite Rennen in der Regionalliga Ost fand letzten Samstag im kristallklaren Kulkwitzer See in Leipzig statt. Das Format war ein Swim & Run über 1.2 und 8 km.
Christoph Peitz holt bei erster Langdistanz den Hawaiii-Slot beim Ironman Italy
[21.09.2019] Was für ein phänomenales Ironman-Debüt. Christoph Peitz vom SCC Berlin finishte in Cervia beim IRONMAN Italy seine erste Langstrecke in 8:52 h.
Finale der Regionalliga Ost in Cottbus
[14.09.2019] Mit einem Staffeltriathlon endete am Sonntag die diesjährige Regionalliga Ost. Mit den Teams vom SCC Berlin (Damen) und der Startgemeinschaft BSV Friesen/Weltraumjogger (Herren) stehen nun die Aufsteiger für die 2.Bundesliga Nord 2020 fest.
Starker Auftritt von Sebastian Blecke beim Ironman Wisconsin
[08.09.2019] Letzen Sonntag fand in Madison die 18. Auflage des IRONMAN Wisconsin statt. Auch der Tri-Finisher Sebastian Blecke hatte sich in die rund 2.500 Sportler umfassende Starterliste eingetragen. Das Rennen zeichnet sich durch eine optimale Organisation, tollen Support der lokalen Bevölkerung und ein anspruchsvolles Streckenprofil aus. Außerdem liegt der Zeitpunkt des Rennens ca. 5 Wochen vor Kona vermeintlich günstig, um eine Qualifikation für Hawaii 2020 frühzeitig zu erreichen.
Berliner Duathlon-Meister holt WM-Bronze in Zofingen
[08.09.2019] Stephan Leuendorff (A3K Berlin) hat nach 2018 auch dieses Jahr wieder das Podium bei der ITU Powerman Long Distance Duathlon Weltmeisterschaft belegt.
17 Berliner Finisher bei IRONMAN 70.3 WM in Nizza
[08.09.2019] Am Wochenende fand die Weltmeisterschaft über die halbe Ironman-Distanz an der wunderschönen Côte d’Azur statt.
Bei bestem Wetter und ohne Neo ging es für die Männer zunächst über einen knapp 2 km langen Dreieckskurs im Mittelmeer, anschließend über eine 91-km-Runde in die Berge um Nizza (inklusive dem knapp 1000 m hohen Col de Vence) und abschließend über 21 km entlang der Uferpromenade.
Berlin-Cup-Finale 2019 beim Swim & Run an der Krummen Lanke
[08.09.2019] Am Sonntag fand in und um die Krumme Lanke der von den Weltraumjogger organisierte Swim & Run statt. Zunächst wurde 1,1 km im ca. 20 Grad warmen See geschwommen um ihn anschließend drei Mal zu umrunden (7,5 km).
Frische Temperaturen bei Berliner-Duathlon-Meisterschaft 2019
[13.04.2019] Bei nur wenigen Grad über dem Gefierpunkt fanden am Samstag die Berliner Duathlonmeisterschaften im Rahmen des Ruppiner Duathlon statt.
Tri-Team Berlin und BSV Friesen holen BM-Titel (Team) in Strausberg
[26.05.2019] Beim A3K Teamtriathlon wurden letzten Sonntag die Berliner Team-Meister ermittelt (3x0,3 km Schwimmen - 41 km Rad - 10,2 km Lauf).
Frank Plamann holt AK-Bronze bei DM (Langstrecke) in Hamburg
[28.07.2019] 1...2...3...4... 5 ... S E K U N D E N....
... so viel fehlte Frank Plamann (TVB09) nach 9:36 h beim IRONMAN Hamburg zur Hawaii-Quali. Trotzdem ein toller Wettkampf, der mit der AK-Bronzemedaillie in der Deutsche Meisterschaft belohnt wurde.
Para-Triathletin Andrea Thamm holt zwei DM-Titel
[28.06./06.07.2019] Nach einem Jahr Wettkampfpause hat Para-Triathletin Andrea Thamm (A3K Berlin) dieses Jahr wieder zwei DM Titel erkämpft.
Berlin-Brandenburger-Meisterschaften Sprint im Rahmen der FINALS
[04.08.2019] Im Rahmen der Finals wurden neben den Deutschen Meistern im Sprint (Elite) am frühen Morgen auch die Berliner-Brandenburger-Meister über die Sprintdistanz ermittelt.
Damen vom TuS Neukölln überzeugen bei Deutscher Meisterschaft (Sprint) in Bremen
[11.08.2019] Zwei Mal Edelmetall gab es letztes Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint für die Damen des TuS Neukölln. Der Wettkampf fand rund um den Bremer Europahafen statt und bei angenehmen 22 Grad wurde auf den Neopren verzichtet.
Regionalliga Ost macht Station in Halle
[11.08.2019] Das vierte und damit vorletzte Rennen der Regionalliga Ost fand dieses Jahr in Halle statt. Absolviert wurde eine Sprintdistanz, bei der zunächst 750 m in der Saale geschwommen wurde, anschließend 4x eine kurvenreiche, leicht abenteuerliche 5 km Runde durchfahren wurde und abschließend über 2 flache 2,5 km Runden auf der Ziegelwiesen-Insel gesprintet wurde.
Starker Berliner Auftritt bei ITU-WM in Lausanne
[01.09.2019] Ein kleines Team vom TuS Neukölln und Teamwork Berlin machte sich letztes Wochenende auf den langen Weg ins wunderschöne Schweizer Lausanne um an den ITU Altersklassen-Weltmeisterschaften über die Olympische Distanz teilzunehmen.
Schnelle Berliner in Skandinavien
[17./18.08.2019] Zwei bemerkenswerte Leistungen von Berliner Athleten gab es beim IRONMAN Kalmar (Schweden) und beim IRONMAN Kopenhagen (Dänemark). Am 17. August gab Maximilian Müller (SISU Berlin) in Kalmar sein Ironman-Debüt. Mit nur 22 Jahren lieferte er einen fantastischen Wettkampf auf der flachen aber windanfälligen Strecke ab (S: 1:01h, R: 4:56h, L: 3:14h, Endzeit: 9:20h ).
Landesmeisterschaften Kurztriathlon am Scharmützelsee
[18.08.2019] Die Berlin-Brandenburger-Meisterschaften auf der Olympischen Distanz fanden im Rahmen des Scharmützelsee Triathlon im Kurort Bad Saarow statt. Zunächst ging es bei regnerischem Wetter mit erlaubten Neoprenanzügen über 1,4 km im wunderschönen Scharmützelsee, anschließend auf eine 2 mal zu fahrende 23 km Radrunde und abschließend auf eine 10,2 km lange Wendepunktstrecke durch den Ortskern von Bad Saarow. Zum Ende kam die Sonne, so dass die Sieger entsprechend strahlen konnten.
Großartige Triathlongala in Berlin!
[03./04.08.2019] Was für ein Sport-Wochenende in Berlin. Die Finals - Berlin 2019 waren ein großartiges Event mit sportlichen Hochleistungen vor fantastischer Kulisse.
Vielen Dank an die Organisatoren, den zahlreichen Helfer, allen Teilnehmern und an das fantastische Publikum die unsere Sport Triathlon so fabelhaft präsentiert haben.
1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Düsseldorf.
[23.06.2019] Am Sonntag gab es das zweite Saisonrennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Düsseldorf. Mit dabei die Mädels vom TuS Neukölln Berlin Triathlon und die Jungs vom Berliner Triathlon-Team.
Heiße Berlin-Brandenburger Meisterschaften im Spreewald
[15.06.2019] Letzten Samstag fand der inzwischen 30.Spreewald-Triathlon am Briesensee statt. Gleichzeitig wurden dort die Berlin-Brandenburger Meister über die Mitteldistanz ermittelt (2.2-83.5-19.5). Mit bis zu 36 Grad Celsius wurde es ein sehr warmer Tag. Aufgrund der hohen Wassertemperatur fand das Schwimmen seit langer Zeit mal wieder ohne Neo statt.
Frank Manthey holt EM-Titel
[01.06.2019] Herzlichen Glückwunsch Frank Manthey (Teamwork Berlin) zum hart erkämpften ETU-EM-Titel in der AK60 auf der Olympischen Distanz in Weert (Niederlande).
Bundesligaauftakt im Kraichgau
[01.06.2019] Ein megastarkes Mannschaftsergebnis erzielten die Mädels vom TuS Neukölln Berlin Triathlon beim Auftaktrennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga am Samstag in Kraichgau. Mit Platz 5 und nur einem Punkt Rückstand zu Platz 4 bestätigten Lara Ungewickell, Michelle Braun, Emma Thiele und Debütantin Sophia Weiler ihr tolles Ergebnis vom Vorjahr.
Anschließend gaben die Jungs vom Berliner Triathlon-Team ihre Erstligapremiere. Von 16 Mannschaften waren sie das beste Aufsteigerteam und belegten am Ende den 12. Platz. Glückwunsch an Felix Nadeborn, Léon Chevalier, Sascha Vetter, Bartosz Smęda, Norman Fenske und Coach Fabio Steyer.
Jugend trainiert für Olympia -Landesfinale
[29.05.2019] Auch in 2019 wird das Schadow Gymnasium Berlin beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia„ vertreten. In der Besetzung Theo Bettin, Paolo Acampora, Thalia Stach und Emma Büttel setzten sie sich beim Landesfinale am 29.Mai im Olympiapark gegen die Paula-Fürst Gemeinschaftsschule und die John F. Kennedy Schule durch. Erfreulich war die hohe Beteiligung von 110 Schülerinnen und Schülern und 10 gewerteten Schulen.