Informationsaustausch zum Thema Kinderschutz am 26.04.2022
- Details
[07.04.2022] Die BTU-Kinderschutzbeauftragte Sandra Hildebrandt und BTU-Jugendwart Claudio Cuccoli laden am 26.April um 18:00 Uhr zu einem gemeinsamen Treffen zum Thema Kinderschutz ein. Behandelt werden Themen wie, welche Rechte haben Kinder, was ist beim Training mit Kindern und Jugendlichen zu beachten und was ist sexualisierte Gewalt im Sport. Eingeladen sind alle Berliner Vereine mit, als auch ohne Jugendabteilung. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des TuS Neukölln, Lipschitzallee 29, 12351 Berlin statt.
Thalia Stach und Janne Büttel in Nationalkader 2 berufen
- Details
[15.02.2022] Die DTU hat die Berliner Thalia Stach und Janne Büttel (beide Weltraumjogger) in den Nationalkader-2 für dieses Jahr berufen. Thalia nominierte sich mit dem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Jena letztes Jahr (Jugend B). Janne, der bereits im Vorjahr den NK-1-Status hatte, durch seine starken Ergebnisse in 2021 (u.a. sein sensationeller zweiter Platz beim Europe Triathlon Junior Cup in Olsztyn).
D-Kadersichtung für die Saison 2021/2022 in Potsdam
- Details
[27.10.2021] Am 5. und 6. November findet die diesjährige D-Kadersichtung der BTU für die kommende Saison statt. Diese richtet sich an alle Sportler der Jahrgänge 2009 und älter. Im Vordergrund steht dabei die Sichtung von jungen, talentierten Sportlern (z.B. Quereinsteiger aus anderen Sportarten oder Kinder, die bisher noch nicht in Kontakt mit dem Landeskader stehen) und der Leistungsvergleich bei den aktuellen Kadersportlern. Die Teilnahme am Lehrgang ist unbedingte Voraussetzung für eine erstmalige Aufnahme in den Landeskader.
DM Duathlon Jugend/Junioren: Oskar Mainusch nur knapp am Podium vorbei
- Details
[24.09.2021 Text: Oskar Mainusch] Am 19. September ging es für Chiara Acampora (Weltraumjogger Berlin), Nils Makowski (SCC Berlin), Ferdinand Karnath (TuS Neukölln), Kiran Langenbrink (SCC Berlin) und mich (Oskar/ SCC Berlin) nach Halle zu den aus dem Frühjahr verschobenen Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Duathlon. Bei der Ankunft konnten wir schon mit der Nase erkennen, dass es sich bei dem Austragungsort um eine Mülldeponie handelte.
Nachwuchs-DM in Jena: Thalia Stach ist Deutsche Meisterin der Jugend B
- Details
[07.09.2021] Letzten Sonntag fand in Jena der letzte DTU-Jugendcup in diesem Jahr statt. Da die geplante Nachwuchs-DM in Schongau aufgrund der heftigen Wetterbedingungen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, wurden die Meisterschaften der Jugend und Junioren nach Jena verlegt. Mit dabei waren 12 Berliner Nachwuchsathleten und -athletinnen betreut vom Berliner Landestrainer Georg Opitz. Völlig unerwartet konnte Thalia Stach (Weltraumjogger Berlin) den Deutschen-Meister-Titel der Jugend B erringen.
DM der Jugend und Junioren aufgrund Wetterbedingungen abgebrochen werden
- Details
[21.07.2021] Letztes Wochenende ging es für den Berliner Nachwuchs ins bayrische Schongau, wo die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren stattfinden sollten. Janne Büttel, Emma Büttel, Chiara Acampora, Elaine Klima, Thalia Stach (alle Weltraumjogger), Oskar Mainusch, Mori Finder, Kiran Langenbrinck (alle SCC Berlin TriKids), Ferdinand Karnath (TuS Neukölln) und Niklas Glieneke (BSV Friesen 1895) wollten unter den Augen von Landestrainer Georg Opitz sehen, wo sie im Vergleich mit den anderen Jugendlichen stehen.
Lara und Janne beim dezentralen Leistungstest der DTU
- Details
[30.04.2021] Vorletztes Wochenende (17./18.4.) fand der jährliche Leistungstest der DTU- und Landeskaderathleten statt. Aufgrund der aktuellen Situation diesmal an 3 verschiedenen Standorten (Nürnberg, Potsdam und Saarbrücken). Der Test bestand aus 800m Schwimmen und einem 5000m Lauf (mit Pause dazwischen). Die Leistungen der Schnellsten waren sehr beeindruckend.
Interview mit NK1-Athlet Janne Büttel und Coach Marcel Obersteller
- Details
[08.02.2021] Janne Büttel (Weltraumjogger Berlin) ist erneut in den DTU-Nationalkader 1 für das Jahr 2021 berufen worden. Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben uns mit ihm und seinem neuen (alten) Coach Marcel Obersteller (Diagnose Berlin) über die letzte Saison, seine Pläne für dieses Jahr und seinen Trainerwechsel unterhalten.
Ben und Janne beim Junioren-Europacup in Olsztyn
- Details
[26.08.2020] Im wunderschönen Olsztyn (PL) fand letzten Freitag einer der wenigen ETU-Junioren-Europacup-Wettbewerbe in diesem Jahr statt. Aus Berlin machten sich Benedikt Bettin und Janne Büttel auf die lange Fahrt bis in die Masuren (beide Team-Berlin).
Porträt Janne Büttel: „Mein Fernziel sind Olympische Spiele“
- Details
[21.04.2020] Der Name Büttel ist seit über 30 Jahren fest mit dem Berliner Triathlonsport verbunden. In einem tollen Poträt von Thorsten Eisenhofer (DTU) geht es um die Bedeutung die Triathlon im Leben von Janne Büttel spielt.
Interview Lara Ungewickell: "Mein Papa ist eher der Anti-Schwimmer"
- Details
[21.04.2020] Sie gehört zu den schnellsten Triathletinnen Berlins. Anfang April gab Lara Ungewickell der DTU ein Interview, in dem sie über Ihre letzte Saison und die (wahrscheinlich) sportlichste Familie sprach.
Berliner Triathlonjugend reist zum Trainingswochenende nach Thüringen
- Details
[08.03.2020] Auf Einladung des Thüringer Landeskaders und ihres Trainers reisten am letzten Februar-Wochenende 11 Berliner Nachwuchssportler und Landestrainer Georg Opitz nach Sonneberg in Südthüringen. Von Freitagabend bis Sonntagmittag absolvierten sie gemeinsame Schwimm- und Laufeinheiten, sowie Wechsel- und Athletiktraining.
Ausschreibung Berliner-Schülercup 2020
- Details
Der Berliner Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendlichen eine Motivation bieten regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen und so die Mehrkampfsportarten für sich zu entdecken. Des Weiteren dient der Cup der BTU zur Sichtung neuer Talente und als Verbindungselement zur Mitteldeutschen Kinderrangliste. Aus diesem Grund wird der Cup auf die Altersklassen Schüler A, B, C, Jugend B und Jugend A begrenzt. Auch soll der Schülercup damit in seiner Position als Sichtungselement, bestärkt werden und als Sprungbrett zu überregionalen und nationalen Wettkampfserien dienen.
Motivierte Nachwuchsathleten beim BTU-Schwimmtrainingslager in Kienbaum
- Details
[10.02.2020] Anfang Februar nahmen knapp 20 Nachwuchsathleten am Schwimmwochenende des BTU-Kaders im brandenburgischen Kienbaum teil. Begleitet und motiviert wurden sie dabei von Sportler der BTT-Bundesligateams.
Diese Mischung ermöglichte eine hohe Leistungsdichte und Qualität im Training. Am Ende wurden 15-20 km im Wasser und mehrere Laufeinheiten in den Wäldern rund um das Bundesleistungszentrum bzw. in der Sporthalle absolviert.
Lara Ungewickell und Martha Gastell im Bundes Nachwuchskader II
- Details
[16.12.2019] Aufgrund Ihrer hervorragenden Leistungen in diesem Jahr haben sich Lara Ungewickell (TuS Neukölln) und Martha Gastell (Weltraumjogger Berlin) für den DTU-Nachwuchskader II 2020 qualifiziert. Dabei verfehlten beide nur ganz knapp den Sprung in den Nachwuchskader I.
Janne Büttel in DTU-Nachwuchskader 2020 berufen
- Details
[05.12.2020] Die Deutsche Triathlon Union hat den Bundeskader für die Olympiasaison 2020 bekanntgegeben. Dieser umfasst 26 Athletinnen und Athleten und ist unterteilt in Olympiakader (ehemals A-Kader), Perspektivkader (ehemals B-Kader) und Nachwuchskader.
Lara und Janne überzeugen beim Superleague Rennen auf Jersey
- Details
Berliner Schadow-Gymnasium erkämpft 10.Platz beim JtfO-Finale
- Details
[24./25.09.2019] Das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im Triathlon fand Ende September bereits zum neunten Mal im Berliner Olympiapark statt. Als Sieger des Berliner Landesfinales im Mai trat das Zehlendorfer Schadow-Gymnasium gegen die Gewinner der fünfzehn anderen Bundesländer an. Bei den Berlinern handelte es sich fast um eine Weltraumjogger-Vereinsmannschaft. Sieben der acht Starterinnen und Starter kommen aus diesem Verein, sechs von ihnen sind im BTU-Kader.
Erneut starkes Auftreten bei der Nachwuchs-DM
- Details
[29./30.06.2019] Nur 2 Wochen nach dem sensationellem Abschneiden der Berliner beim nationalen Vergleich im Deutschland-Cup der DTU in Jena fanden in Grimma die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Jugend B, Jugend A und Junioren statt. Bei rekordverdächtiger Hitze und selektiven Strecken in den Einzeldisziplinen konnten unsere Nachwuchsathleten ihre erstklassigen Ergebnissen bestätigen.
ACHTUNG HINSETZEN!
- Details
[16.06.2019] Berlin schneidet als erfolgreichster Landesverband beim 1. Deutschland Cup des Triathlon-Nachwuchses in Jena ab! Bei der Premiere des Doppel-Supersprint-Wettkampfes über 0,3-4-1,1-0,3-4-1,1 gab es erstmals in der Historie auf nationaler Ebene 4 Podestplatzierungen und davon 2 SIEGE. Und das alles mit 3 beteiligten Berliner Vereinen
BTU-Nachwuchs beim Testwettkampf in Apolda
- Details
[09.06.2019] Am Sonntag machte sich eine kleine Gruppe des Berliner Landeskaders auf den Weg nach Apolda. Dort fand am frühen Morgen ein Wettkampf in demselben Format statt, welches die Sportler am darauf folgenden Wochenende beim DTU Cup in Jena erwarten würde.
Berliner Schülercup 2020
- Details
Der Berliner Schülercup der BTU fasst die größten Berliner Jugendveranstaltungen im Triathlon und Aquathlon zu einer Wettkampfserie zusammen. Der Cup soll Kindern und Jugendlichen eine Motivation bieten regelmäßig an Wettkämpfen teilzunehmen und so die Mehrkampfsportarten für sich zu entdecken. Des Weiteren dient der Cup der BTU zur Sichtung neuer Talente und als Verbindungselement zur Mitteldeutschen Kinderrangliste. Aus diesem Grund wird der Cup auf die Altersklassen Schüler A, B, C, Jugend B und Jugend A begrenzt. Auch soll der Schülercup damit in seiner Position als Sichtungselement, bestärkt werden und als Sprungbrett zu überregionalen und nationalen Wettkampfserien dienen.