Ab dem Schuljahr 2025/2026 öffnet die Sportschule im Olympiapark Berlin erstmals ihre Türen für eine neue leistungsorientierte Triathlon-Ausbildung – speziell für Berliner Nachwuchstalente und motivierte Quereinsteiger aus anderen Ausdauersportarten. Ab der elften Klasse wird Triathlon als eigenständige sportliche Fachrichtung in das schulische und leistungssportliche Angebot aufgenommen.

 

Poelchau

Mit der Aufnahme in das Profil der Sportschule im Olympiapark wird Triathlon in Berlin nach langjähriger Pause wieder systematisch und schulisch begleitet gefördert. Dies bietet jungen Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen, um Schule und Spitzensport erfolgreich zu verbinden.

 

Das Angebot richtet sich an sportlich ambitionierte Schülerinnen und Schüler, die bereits Erfahrungen im Triathlon gesammelt haben oder aus anderen Ausdauersportarten wie z.B. Schwimmen, Leichtathletik oder dem Modernen Fünfkampf kommen und sich im Triathlon weiterentwickeln möchten. 

Trainiert wird in enger Kooperation mit der Berliner Triathlon Union unter der Federführung von Landestrainer Georg Opitz.. Die Athletinnen und Athleten profitieren von einem strukturierten Trainingsplan, professionellen Trainern, modernsten Sportstätten im Olympiapark und einer individuellen schulischen Förderung – mit Rücksicht auf Trainings- und Wettkampfzeiten.

 

Zum Schuljahr 2025/2026 starten voraussichtlich sechs Berliner Sportlerinnen und Sportler in die erste Triathlon-Klasse der Sportschule im Olympiapark. Sie legen den Grundstein für eine langfristige Etablierung des Triathlons im schulischen Leistungssport Berlins.

 

Die Sichtung für das Schuljahr 2026/2027 beginnt voraussichtlich im November 2025. Die genauen Sichtungstermine werden rechtzeitig von der Berliner Triathlon Union bekanntgegeben. Interessierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler können jedoch bereits jetzt Kontakt zum Landestrainer (verbandstrainer(at)btu-info.de) aufnehmen.