[31.03.2025] Am letzten März-Wochenende ging es für 11 Mitglieder des Berliner Landeskaders nach Halle (Saale) zum ersten DTU-Jugendcup der Saison. Der Wettkampf begann am Samstag mit dem Schwimmen in der Schwimmhalle. Hier konnte sich insbesondere Dominik Eiswirth (BSV Friesen) mit einer guten Zeit über die 800m und Platz 7 in der Altersklasse Jugend A für den zweiten Tag in Stellung bringen, an dem es für die Sportlerinnen und Sportler nach der Rangfolge des Schwimmens alle 20 Sekunden auf die Rad- und Laufstrecke gehen sollte.

 

Auch unsere Jugendcup-Neulinge in der Altersklasse Jugend B, Emelie Hübner (SCC Berlin), Justus Graf, Ben Oscar Radtke und Jonathan Friedenstab (alle BSV Friesen) konnten sich mit guten Zeiten im vorderen Mittelfeld platzieren.

 

Wilhelm HalleAm nächsten Morgen wurden unsere Sportlerinnen und Sportler von eisigen Temperaturen rund um den Gefrierpunkt an der Rad- und Laufstrecke empfangen. Viel wärmer wurde es auch nicht mehr bis zum Start der Junioren. Immerhin war es noch trocken, als Vitus Thieke (BSV Friesen) und Nils Makowski (SCC Berlin) auf die Strecke gingen. 

 

Beide konnten sich nach dem Schwimmen um einige Plätze verbessern und belegten die Plätze 12 und 23. Besonders erfreulich hierbei war die Laufzeit von Vitus und seine direkte Qualifikation für den Landeskader 2026.

 

Bei den Juniorinnen gingen mit Mori Finder (SCC Berlin) und Jamie Häntsch (BSV Friesen) ebenfalls zwei Berlinerinnen an den Start. Nachdem sich Mori mit einer Zeit von 10:14 min über 800m die erforderliche Normzeit der DTU für internationale Wettkämpfe gesichert hatte, musste sie insbesondere auf der Radstrecke noch einige Konkurrentinnen vorbei ziehen lassen. Am Ende reichte es für Platz 19. Jamie musste leider den Wettkampf krankheitsbedingt nach dem Schwimmen abbrechen.

 

Als die Juniorinnen noch auf der Laufstrecke waren und sich die Jugend A für den Wettkampf bereit machte, wechselte das vorgezogene April-Wetter von kalt und ungemütlich nach kälter, nass und stürmisch. Einen Vorgeschmack auf das, was unsere Athleten in den nächsten Wettkämpfen erwarten würde, bekamen die Anwesenden auf dem Wettkampfgelände, als der Pavillon der Anmeldung plötzlich mehrere Meter über dem Boden davon wehte.

 

So war es nicht verwunderlich, dass die ersten Stürze nicht lange auf sich warten ließen. Leider erwischte es Dominik, der nach der ersten Runde im Wendekreis eine Rille erwischte, die ihn aushebelte und auf dem Asphalt landen ließ.

 

Zum Glück fand dies genau neben dem Sanitätsstand statt, so dass er schnell und kompetent medizinisch versorgt und anschließend für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden konnte. Unser ausdrücklicher Dank gilt hierbei den Helfern und Sanitätern vor Ort und den Mitarbeitern des Klinikums in Merseburg, welches Dominik zum Glück ohne schwerere Verletzungen wieder verlassen konnte.

 

Unsere weiteren Jugend A-Starter Wilhelm Saborrosch (Bild) und Nima Noga (beide TuS Neukölln) konnten den Wettkampf zum Glück ohne Verletzung beenden. Insbesondere Wilhelm konnte mit einer guten Rad-und Laufleistung seine Platzierung noch einmal erheblich verbessern und sicherte sich ebenfalls mit Platz 12 vorzeitig den Landeskader Status für das Jahr 2026. Nima ging nach dem Schwimmen leider als letzter auf die abschließende Rad- und Laufstrecke, konnte sich jedoch mit einer soliden Leistung noch auf Platz 41 nach vorn kämpfen.

 

Zum Abschluss des Wettkampftages waren dann noch einmal unsere Youngster an der Reihe. Beeindruckt vom Sturzpech ihres Teamkameraden galt es, den Wettkampf unfallfrei mit einer guten Leistung zu beenden. Dies gelang Jonathan am Besten. Auch er erreichte mit Platz 12 eine gute Platzierung in seinem ersten Jugendcup und die Nominierung für den Landeskader 2026. 

 

Emelie, Justus und Ben meisterten die Aufgabe souverän, allerdings fehlte ihnen noch die Routine auf dem Rad, so dass sie noch einmal um ein paar Plätze nach hinten gerückt sind. (Emelie - Platz 24, Justus und Ben -  Plätze 37 und 38).

 

 

Als nächstes geht es erst einmal in die Sonne ins Trainingslager nach Mallorca, um dann hoffentlich fit und gesund in Forst wieder am Start zu sein.