Regionalliga Ost 2017
[28.06.2017] Auch die Regionalliga Ost ist in die neue Saison gestartet. Neu im Programm war die Auftaktveranstaltung in Koberbach, die am 17.06.2017 für alle Aktiven über die Olympische Distanz ausgetragen wurde. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Berliner Teams am Start. In der Damen- und Masterskonkurrenz stellen sie mit 5 von 7 bzw. 4 von 7 jeweils über die Hälfte der gemeldeten Teams. Bei den Männern sind von 10 teilnehmenden Teams immer noch 3 Berliner Teams dabei.
Zwei Top-Ten Resultate beim DTU Jugend Cup in Jena
[26.06.2017] Nach dem ersten Lauf in Forst (BaWü) standen am 18.06. die zweiten Rennen des DTU Jugend Cups für die Jahrgänge Jugend B und A auf dem Plan. Elf Berliner Athleten machten sich auf den Weg zum Ernst-Abbe-Sportgelände in Jena um dort über die Supersprint- bzw. Sprintdistanz an den Start zu gehen und sich dort mit den besten deutschen Athleten ihres Alters zu messen. Lara Ungewickell (TuS Neukölln) und Janne Büttel (Weltraumjogger) belegten dabei die hervorragenden Plätze vier bzw sechs und etablierten sich damit unter den besten Sportlern ihrer Altersklasse.
KRONE Triathlon 2017
[25.06.2017] Erneut wurde ein Teil der sogenannten ostdeutschen Kinderrangliste in Berlin beim Krone Triathlon ausgetragen. Die Weltraumjogger bereiteten alles wie gehabt mit der Kraft der Jugendabteilung und deren Eltern unter Anleitung der "Erfahrenen" vor. Insgesamt 150 Starterinnen und Starter der Altersklassen Schüler C bis Jugend A reisten unter anderem aus Rostock, Cottbus, Chemnitz, Dresden und Weimar in den Grunewald zum Kronprinzessinnenweg. Startgeld: 5,-€ - geht doch!
1. Bundesliga Kraichgau
[23.06.2017] Die 1.Bundesliga hat im Laufe der letzten Jahre eine dynamische Entwicklung durchgemacht. Die Qualität der Wettkämpfe aber auch der teilnehmenden Athleten und Teams ist enorm gestiegen. Grund dafür ist die zunehmende Professionalisierung auf allen Seiten. Eine entscheidende Rolle spielen hier sicherlich die "Macher" Supervisor Rainer Jung und Ligaleiter Harald Vogler aber auch die DTU engagiert sich massiv auf allen Ebenen. Inzwischen sind auch namhafte Sponsoren wie Bitburger und GLS mit im Boot, die kräftig mitrudern. Die teilnehmenden Teams müssen sich mächtig strecken, um leistungsmäßig Schritt halten zu können. Das musste auch das Berliner Damenteam vom TuS Neukölln feststellen.
Berliner Meisterschaften Junioren und Jugend A
[23.06.2017] Die Berliner Meisterschaften der älteren Nachwuchsjahrgänge fand im Rahmen des Berlin Triathlon am 11.06.2017 statt. Eingebettet in das Sprintrennen mit über 500 Teilnehmern. In der Klasse männl. Jugend A sicherte sich Ben Bettin (Weltraumjogger) den Berliner Meistertitel vor Erik Skalitz (TuS Neukölln) und Max Emil Kosbothe (TVB 09). Bei den Junioren siegte Jannik Thieme (TuS Neukölln) vor Wilhelm Kaden (TVB 09). Mädels waren leider keine am Start.
Berliner Meisterschaften Crosstriahlon 2017
[23.06.2017] Bei den Berliner Meisterschaften im Crosstriathlon am 11.06.2017 mit 1000 m Schwimmen in der Havel und 24 km Crossbike und 6km Crosslauf im Düppeler Forst setzte sich bei den Damen Laura Linke (TuS Neukölln) durch. Sie behauptete sich gegenüber Julia Neubert (Z 88) und Constanze Binz (Teamwork Berlin). Bei den Männern hatte Hendrik Grosser (TuS Neukölln) die Nase vorn. Er konnte Hans-Joachim Gothe (TiB) und Josef Arnoth (Berliner Wasserratten) hinter sich lassen.
Wettkampfauftakt im DTU Jugendcup
Zum ersten Deutschlandcuprennen der Jugend und Junioren 2017 ging es für die besten Berliner Nachwuchssportler wie schon in den Jahren zuvor in den Kraichgau nach Forst (Baden Württemberg). Der Wettkampftag begann um 9 Uhr im 17 Grad warmen Heidesee, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaruren.
Gelungener Start in die Triathlonsaison 2017
Marie Horn (Triathlon Potsdam) und Ian Manthey (LAZ Saarbrücken) heißen die Sieger der diesjährigen Powersprints beim KondiusMan 2017. Beim Jedermannrennen siegten Lena Büttel (Weltraumjogger) und Maurice Bakschat (LC Nordhorn). Danach fanden die Läufe der Nachwuchsathleten statt, die in den Klassen Schüler A, B, C und Jugend B ihre Berliner Meister ermittelten..
Triathlon-Saisonstart beim Kondiusman in Berlin mit Martin Schulz und Peer Sönksen
Am kommenden Sonntag, 7. Mai 2017, veranstaltet der TuS Neukölln Berlin den Saisonauftakt für die Berliner Triathlon-Szene. Hauptattraktion der Veranstaltung sind die beiden Powersprint-Rennen. Bei den Damen und Herren finden sich zahlreiche prominente Namen in den Startlisten. Mit dabei ist Paratriathlet Martin Schulz aus Leipzig. Der Goldmedaillengewinner der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro und Weltmeister 2016 trifft u.a. auf Peer Sönksen, Vizejuniorenweltmeister 2015 (Neubrandenburg) und Moritz Horn (Potsdam) Duathlon-Europameister 2016 und Starter bei der Triathlon-EM in Kitzbühel sowie Ian Manthey (Saarbrücken) Deutscher U23-Meister 2015, der beim gastgebenden Verein groß geworden ist. Viele weitere Bundesligastarter und Talente aus Neubrandenburg, Potsdam und Berlin sind gemeldet.
Berliner Meisterschaften Duathlon 2017
Am 22.04. um 11 Uhr fiel der Startschuss zum 27. Ruppiner Duathlon, der bereits seit vielen Jahren Austragungsort für die Berliner Meisterschaften im Duathlon ist. Insgesamt gingen 110 Starter bei wechselhaften Wetter auf die 5km Lauf-30km Rad-5km Lauf Strecke.
Bei den Damen sicherte sich Marina Klemm vom SV Berlin Chemie Adlershof den Meitertitel vor Eleanor Eife-Horn (A3K) und Cornelia Waschnewski (Teamwork Berlin). Die Herrenkonkurrenz machten die Athleten des BSV Friesen komplett unter sich aus. Es siegte Jonas Repmann vor Christian Hoffmann und Maurice Witt (alle BSV Friesen).
SISU-Winterduathlon 2017: Siege für Unterberger und Hoffmann
Nach Wochen des Winters und einer Woche des Tauens und des Regens erwartete uns Berlin und Brandenburgs Duathleten am 25.02. zum traditionellen Saisonstart beim SISU-Winterduthlon ein kalter, sonniger Morgen mit größtenteils guten Bodenverhältnissen, die durch einige Traktorspuren herausfordernder wurden. Besonders auf der Shorty-Strecke war der Radkurs daher nicht einfach zu fahren. Insgesamt 123 Unerschrockene (99 Classic und 24 Shorty) gingen ins Rennen.
Termine Regionalliga 2017
Termine der Triathlon-Regionalliga Ost 2017
17.06.17 - Koberbachtaltriathlon (Olympische Distanz für Mä/Ma/Da)
BerlinMan-Triathlon-Festival mit Erfolgen für Florian Seifert und Romy Stotz
Die 13. Auflage des BerlinMan am 10./11.09.2016 wurde bei hochsommerlichen Temperaturen am Wannsee zu einem Triathlon-Festival: Mehr als 1.500 Teilnehmer gingen beim Jedermensch-Triathlon (750 Meter Schwimmen, 24 Kilometer Rad und 5 Kilometer Laufen) am Samstag und bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über die Mitteldistanz (2,2 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad und 20 Kilometer Laufen) am Sonntag an den Start.
BerlinMan: Bettge und Bittner siegen über die Jedermensch-Distanz
Beim BerlinMan sicherte sich auf der Jedermenschdistanz Sonja Bettge (SISU Berlin) in 1:19:21 h den Sieg bei den Frauen. Damit war sie nur 20 Sekunden langsamer als der Sieger bei den Herren und belegte insgesamt den zweiten Platz.Silber bei den Damen ging an Marit Schützendübel (SCC Berlin) in 1:28:54 h. Bronze sicherte sich Samantha Rückeis (vereinslos) in 1:29:04 h.
BerlinMan: Triathlon der Spitze und für Jedermensch
Die Rekordzahl von 815 Anmeldungen liegt den Organisatoren für den Jedermensch-Triathlon beim BerlinMan 2016 am kommenden Samstag (10.09.2016) vor. „Der Zuspruch ist ungebrochen, wir haben die absolute Kapazitätsgrenze erreicht, und die Startplätze sind seit Dezember 2015 ausgebucht! “ so Hans-Jörg Tischer, Oliver Büttel und Sven Alex von den Weltraumjoggern, die sich auch über weitere 795 Starterinnen und Starter und die Top-Besetzung der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über die Mitteldistanz (Sonntag, 11.09.) freuen kann.
Deutsche Meisterschaften der Jugend und Junioren am 23. und 24.07. in Nürnberg
Nachdem sich Anfang Juli alle Berliner Teilnehmer während eines Kurztrainingslager im nahegelegen Bundesleistungszentrum Kienbaum den letzten Schliff holten, machte sich der Landeskader am Donnerstag auf den Weg in Richtung Nürnberg. Mit dabei waren 11 Athleten aller Altersklassen (Jugend B, Jugend A und Junioren) und viele Eltern, die uns vor Ort tatkräftig unterstützten.
TuS Neukölln beendet Triathlon-Bundesliga auf Platz 9
Beim Finale der 1. Triathlon-Bundesliga in Tübingen erkämpften sich die Damen vom TuS Neukölln am 24.07. einen souveränen Platz im Mittelfeld und sicherten sich damit das Bundesliga-Startrecht für die Saison 2017.
Jörg Preiss sichert sich Europameistertitel
Im Rahmen der Challenge Poznan wurden am 24.07.2016 im polnischen Poznan auch die Europameisterschaften über die Langdistanz ausgetragen.
Sybille Liepner und Andreas Hellstab neue Berlin-Brandenburgische Meister über die Olympische Distanz
Im Rahmen des 13. Storkower Triathlon wurden auch die Berlin-Brandenburgischen Meisterinnen und Meister über die Olympische Distanz ermittelt. Bei den Damen sicher te sich Sybille Liepner von den Bernauer Lauffreunden den Titel nach 2:21:40 h. Silber ging an Sabine Paffinger vom TuS Neukölln in 2:22:17 h und Bronze nach Brandenburg an Dandra Damjanovic vom Zeppelin Team OSC Potsdam nach 2:23:09 h.
Triathlon-Bundesliga: Livestream aus Düsseldorf am 26.06.
Mit den Damen vom TuS Neukölln! Am Sonntag ab ca. 10.45 Uhr - die Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga und DTU Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf - im Livestream auf www.triathlonbundesliga.de.
Schadow-Gymnasium gewinnt Landesfinale Triathlon Jugend trainiert für Olympia
Auf den Wettkampfstrecken des Bundesfinales im Olympiapark Berlin sicherte sich das Schadow-Gymnasium in der Besetzung Büttel, Bettin, Roßberg und Grabowski mit einer Zeit von 1:13:38 h erneut den Einzug ins Bundesfinale. Platz zwei ging mit 1:17:16 h an die Poelchau-Oberschule. Bronze sicherte sich die Grundschule am Sandsteinweg in 1:31:16 h.
10. degewo-Schülertriathlon am 09.07. erstmals für alle Berliner Schulen
Bei der Jubiläumsauflage des degewo-Schülertriathlons dürfen erstmals alle Berliner Schulen melden. Bislang durften nur Schülerinnen und Schüler aus den Neuköllner Schulen starten. Bei der letzten Auflage waren insgesamt 1.136 Aktive am Start.
Lara Ungewickell erneut mit Top-Platzierung
Nach dem Vizemeistertitel in der weiblichen Jugend B bei den Deutschen Duathlon-Meisterschaften am 15.05. in Alsdorf, zeigte Lara Ungewickell (TuS Neukölln Berlin) beim DC Cup am 12.06. in Bocholt, dass sie auch im Triathlon dieses Jahr vorne mit dabei ist.
BTU-Nachwuchs beim DTU-Cup in Forst
In den frühen Morgenstunden am 07.05. machte sich eine kleine Abordnung von sechs Sportlern auf den weiten Weg ins entlegene Forst (Baden Württemberg). Dort sollte am Sonntag der 1.Lauf des deutschlandweiten Nachwuchscups der DTU stattfinden. Es stand also der erste Saisonhöhepunkt für die Jungen und Mädchen der Jahrgänge Jugend B, Jugend A und Junioren an.
Berliner Meisterschaften Schüler und Jugend B
Die ersten Berliner Meisterschaften der Saison 2016 im Triathlon trugen unsere Nachwuchssportler in den jüngsten Altersklassen im Rahmen des KondiusMan im Sportzentrum an der LIpschitzallee im südlichen Neukölln aus. Bei herrlichem Frühsommerwetter trafen sich nicht nur Berliner sondern auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus anderen Bundesländern wie Brandenburg, Mechklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen zu einem ersten Kräftemessen. Die Anzahl der Teilnehmer aber auch die Qualität der Leistungen lassen für die Zukunft hoffen.
Spitzentriathleten beim KondiusMan am Start
Am 1. Mai startet Berlin mit dem KondiusMan in die Triathlonsaison 2016. Schauplatz sind die Sportanlagen in der Lipschitzallee in Berlin-Rudow. Am Start sind namhafte Spitzentriathleten der Region. Ausrichter des Wettkampfes ist der TuS Neukölln Berlin. Insgesamt werden über 250 Sportlerinnen und Sportler in insgesamt neun Einzelwettkämpfen ihre Leistung testen. Für das Eliterennen haben mehrere international erfolgreiche Sportler gemeldet, allen voran die Doppel-Welt-und Europameisterin der Juniorinnen Laura Lindemann sowie der frischgebackene Junioren-Europameister im Duathlon Moritz Horn.
Berliner Duathlon-Meisterschaften
Schon seit einigen Jahren ist der Ruppiner Duathlon und der ausrichtende Verein Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin Gastgeber der Berliner Meisterschaften. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Sonabend, den 16.04.2016 statt und war in bewährter Manier gut organisiert. Ein Viertel der ca. 120 Teilnehmer war dann auch aus Berlin ins beschauliche Dorf Zechlin angereist, um dort seine Meister zu küren. Die crossig anspruchsvolle Laufstrecke sowie die Windbedingungen auf der Radstrecke verlangten den Teilnehmern einiges ab.
Landesmeisterschaften 2019 (Jahresendübersicht)
[31.12.2019] Nachfolgend alle Berliner Landesmeisterschaften im Triathlon und Duathlon 2019. Viel Spaß beim recherchieren und ein erfolgreiches neues Jahr!
Seite 4 von 4