[22.09.2020] Aufgrund der geringen Anzahl an in die Wertung gekommenen Wettkämpfen gibt es dieses Jahr leider keine Endwertung für den Berlin-Cup.Wir hoffen im Jahr 2021 wieder voll durchstarten zu können.
[01.09.2020] Der Berlin-Triathlon am 5./6.September in Berlin-Treptow ist kein Wertungswettkampf mehr für den diesjährigen Berlin-Cup.
[09.03.2020] Sorry! Es gab einen Fehler bei der Berechnung der Berlin-Cup-Ergebnisse. Leider hatten wir Startpassinhaber die zu Ende 2020 ihren Startpass gekündigt haben nicht mehr in der Wertung für dieses Jahr. Leidtragender Verein war hierbei die Männermannschaft des TVB 09, da wir den Viertplatzierten beim SISU-Winterduathlon (Christoph Heinze) nicht berücksichtigt hatten. Der TVB 09 hat somit beim SISU-Winterduathlon den 2. Platz und nicht den 7. Platz in der Berlin-Cup-Wertung belegt und rangiert nach 2 Wettkämpfen auf Platz 3 in der Gesamtwertung.
Hier der neue Zwischenstand und die genauen Ergebnisse:
Platz | Frauen | Punkte | Platz | Männer | Punkte | |
1. | SCC Berlin | 48 | 1. | Teamwork Berlin | 47 | |
2. | Teamwork Berlin | 43 | 2. | Berliner Wasserratten | 46 | |
3. | TuS Neukölln | 23 | 3. | TVB 09 | 44 |
Ergebnisse Berlin-Cup 2020 nach 1 Wettkampf
Ergebnisse Berlin-Cup 2020 nach 2 Wettkämpfen
Ausschreibung zum Berlin-Cup 2020
Der Berlin-Cup wird aus je einer Mannschaft der Mitgliedsvereine der BTU gebildet. Er wird sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen durchgeführt. Meldungen der Mannschaften müssen nicht erfolgen. Alle für die jeweilige Mannschaft bzw. jeweiligen Verein startenden Sportler werden automatisch in die Wertung einbezogen, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
1. Startpassinhaber für den bei der Anmeldung angegebenen Verein
2. Anmeldung ist unter dem zu wertenden Vereinsnamen erfolgt. Für die korrekte Meldung ist jeder Athlet selbst verantwortlich. Maßgebend ist der in der Ergebnisliste aufgeführte Vereinsname.
Cupveranstaltungen 2020
Datum | Veranstaltung | Strecken | Veranstalterseite | Bericht |
22.02.2020 | 14. SISU Winterduathlon | L 5.5 - R 21,0 - L 3,0 km | https://sisu-berlin.de | 👉 |
29.02.2020 | 19. Mountain Challenge | L 5,50 - R 21,4 - L 2,75 km | http://www.teamwork-berlin.eu | 👉 |
03.05.2020 | KondiusMan | Prolog, Kleine und Große Jagd | https://tustriathlon.de | 👉 |
https://www.wj-tools.de | ||||
http://www.kallinchentriathlon.de |
In die Mannschaftswertung werden die genannten Cupveranstaltungen aufgenommen. Es gibt ein Streichergebnis.
Mannschaftszusammensetzung
Im Berlin-Cup werden von den startenden Athleten eines Vereins die besten 3 Athleten gewertet. Bei den Frauen werden die ersten 2 gewertet. Startberechtigt für seinen Verein ist, wer einen gültigen DTU - Startpass besitzt.
Mannschaftswertung
Die Mannschaftswertung pro Veranstaltung ergibt sich aus der Addition der Endzeiten der 3 (Frauen: 2) bestplatzierten Starter. Die Vereinsmannschaften, mit dem kleinsten Wert der Zeitaddition beginnend, erhalten Punkte nach folgendem linearem Schema: (Ausgangsbasis 24 Mannschaften)
Platzierung: 1 ............................ Punkte: 24
Platzierung: 2 ............................ Punkte: 23
...
Platzierung: 24 ...........................Punkte: 1
Vereine, die weniger als drei (2 Frauen) Starter am Start haben, bekommen für die fehlenden Starter die Zeit des letztplatzierten der Wertung plus 30 Minuten angerechnet. Vereine ohne Starter in der Wertung erhalten 0 Punkte.
Gesamtwertung
Der jeweilige Stand der Cupwertung ergibt sich durch Addition der Mannschaftspunkte über die Veranstaltungen.
Die endgültige Auswertung erfolgt am Ende der Saison. Das jeweils schlechteste Punktergebnis (inkl. 0 Punkte bei Nichtantritt) je Team wird gestrichen. Bei Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis der Berliner Meisterschaften (Mitteldistanz - Olympische Distanz - Duathlon).
Am Ende aller Cupveranstaltungen wird im Rahmen der jährlichen Mitgliedervollversammlung eine Siegerehrung durchgeführt. Die Siegermannschaft der Berlin-Cup ist Berliner Mannschaftsmeister.
Es werden Preisgelder von insgesamt 700 Euro ausgelobt.
Startgelder
Von der BTU werden keine Startgelder/Lizenzgebühren erhoben.
Stand nach 6 von 6 Wettkämpfen 2019 (Endstand)
Herren | Damen | |||||
1. | Teamwork Berlin | 109 | 1. | TuS Neukölln | 115 | |
2. | Triathlon Verein Berlin 09 | 105 | 2. | SCC Berlin Triathlon | 86 | |
3. | SCC Berlin Triathlon | 98 | 3. | Triathlon Verein Berlin | 82 | |
4. | Weltraumjogger Berlin | 94 | 4. | BSV Friesen | 65 | |
5. | Tri Finisher Berlin | 93 | 5. | Teamwork Berlin | 44 |
Herzlichen Glückwunsch!